AW: vitamin c ergänzung - nötig oder nicht?
Hach ja, der Pollmer!
Ich kann den Autor so wenig leiden, dass ich den Artikel erst mal weggeklickt habe - obwohl ich sonst keine Probleme mit dem Lesen von Autoren habe, mit denen ich nicht einer Meinung bin. Fördert das Denkvermögen....
Der Herr Pollmer hat mal ein Buch geschrieben, mit dem er sehr erfolgreich war (weiß nicht mehr welches, die Ernährungsirrtümer?) und alle seine weiteren Bücher fahren auf genau derselben Schiene.
Dazu hat er oft einen Schreibstil, durch den er die von ihm beschriebenen Sachverhalte als absolute WAHRHEIT hinstellt, obwohl diese durchaus noch nicht von allen Wissenschaftlern so anerkannt werden. Was dem Herrn Pollmer eigentlich bekannt sein müsste.
Am meisten stört mich aber die Wirkung, die seine Bücher auf Menschen haben, die dringend ihren Lebensstil ändern sollten: a bissle speckig ist ja nun nicht so schlecht (auch wenn die betr. Person jetzt als fettsüchtig einzustufen wäre), Schweinsbraten mit Knödel sind die perfekte Ernährung für die, die das gerne essen (also kann die oben erwähnte Person ja weiter ihre Lieblingsspeisen in den entsprechenden Mengen verzehren) und so viel Sport ist ja auch ungesund (also ist der Fußweg vom Schreibtisch zum Klo genug Sport).
Klar, jetzt hab ich a bissle übertrieben. Genug gelästert, jetzt zu dem Artikel (konnte mich dann doch überwinden, den zu lesen):
Sagt mir eigentlich nicht so viel, stößt halt auch wieder ins Horn "Vitaminpräparate sind ja so gefährlich".
Wenn jetzt einige Meerschweinchen ihr Vit. C selber erzeugen können, was ist dann mit den anderen? Brauchen die keines? Haben die die genetische Arschkarte gezogen oder sind die im Vorteil? Müssen wir jetzt alle Angst vor Parasiten haben? Über die verschiedenen Darmfloratypen habe ich neulich auch einen Bericht im Fernsehen gesehen. Allerdings sehr oberflächlich, wurde nur beschrieben, dass es die gibt. Aber wenn ich diese Sachen genauer wissen wollte, müsste ich die Quellen pubmed und Co. in Vollzeit studieren und vielleicht auch noch eine wissenschaftliche Ausbildung anfangen.
Für die Entscheidung, ob eine Vit. C Ergänzung für mich sinnvoll ist, greife ich auf meine eigenen Erfahrungen zurück:
- mit Vit.C, Zn und Ca halte ich meinen Heuschnupfen in Zaum und kann deshalb auf die Antihistaminika aus der Apotheke verzichen.
- bin der Überzeugung, dass Vit. C auch gegen meine Besenreiser geholfen hat. Klar, finden sich noch ein paar geplatzte Äderchen auf meinen Oberschnekeln, wenn man danach sucht. Aber die handflächengroßen "Bäume", die ich seit Teenagerzeiten hatte, sind verschwunden.
- zusammen mit Eiweiß ergibt Vit. C eine derart schnelle Wundheilung dass es mir grade so vorkommt, als würde mir im Notfall auch noch ein Arm nachwachsen. Kann ich ja grade mal wieder beobachten........ääääh, Wundheilung, nicht die Sache mit dem Arm!!!!
- und sollte mal eine Erkältung anstehen, dann versuche ich die schon am ersten Tag mit Vit. C zu erschlagen (ja, ich weiß, dass lt. Studien Vit. C die Erkältungsdauer nicht verkürzt aber ich würde das in so einem Fall dann doch mal gerne selber ausprobieren!)