• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Vegetarische Schnitzel

johnny_X

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
158
Benötigte Zutaten:

wahlweise Eier oder Eiklar
Glutenmehl ( gibt es z.B. hier: http://server6.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?AnbieterID=5114&Seite=frameset.htm&PKEY=ED34)
Gewürze (z.B. Salz, Pfeffer, Paprika, Zwiebelpulver....)
etwas Mehl

Eier aufschlagen und mit Gewürzen vermengen, je nachdem ob man Vollei oder Eiklar verwendet, variiert die Konsistenz des Endprodukts. Der Einsatz von Eiklar führt dabei zu einer festeren, der von Vollei zu einer analog weicheren Konsistenz. Unter stetigem Rühren Glutenmehl hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig werden (das Glutenmehl nennt man nicht umsonst auch Weizenkleber), einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Nun den Teig nach Wunsch formen und in der Pfanne braten, die Teigstücke können natürlich auch paniert werden.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Vegetarische Schnitzel

Also wenn ich vegetarische Schnitzel essen will, dann nehme ich Austernpilze und paniere die wie Wiener Schnitzel. Das Ganze ist dann durch die Panade zwar recht fett, aber das ist ein Wiener Schnitzel ja auch.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Vegetarische Schnitzel

...mal ernsthaft: Wenn man ein "Schnitzel" will, dann sollte man auch eins essen, finde ich. Glutenmehl ist sowas von ungesund; da gönnt man sich doch lieber gleich 'nen Eis oder sowas.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Vegetarische Schnitzel

Das ist doch kein Schnitzel. Ein Schnitzel ist per Definition etwas mit Fleisch. Was ihr da esst ist einfach paniertes Gemüse... 0o
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Vegetarische Schnitzel

Ich gehe da mit kecks konform. Wenn man ein Schnitzel essen möchte, dann greift man besser zum Fleisch. Wenn man vegetarisch essen möchte, warum dann ein Schnitzel? Die vegetarische Küche bietet eine ungemein breite Palette an Gerichten, warum muss man da ein Fleischgericht substituieren?
 
K

Kilghard

Guest
AW: Vegetarische Schnitzel

Ich würd' so ein Schnitzel zwar auch nicht unbedingt essen wollen, aber zumindest schreib' ich das dann nicht hier rein... ups. ;)
 

Klink

Member
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
241
AW: Vegetarische Schnitzel

Das erinnert mich an früher.In meiner Stammkneipe, wurde Fremden gerne mal ein Waschlappen paniert und als Schnitzel serviert.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Vegetarische Schnitzel

Das Schnitzel ist vielseitiger, als ich dachte.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Vegetarische Schnitzel

Muss man nen Waschlappen denn überhaupt noch panieren? Der ist doch so schon flauschig!

Panierte Austernpilze sind aber wirklich ganz lecker. Und ich hab jetzt auch nicht behauptet, dass die als Fleischersatz herhalten sollen.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Vegetarische Schnitzel

Muss man nen Waschlappen denn überhaupt noch panieren? Der ist doch so schon flauschig!
Panier ist nicht flauschig, Panier ist knusprig.
Außer sie schimmelt.
 

Limpi

New Member
Registriert
7. Februar 2009
Beiträge
762
AW: Vegetarische Schnitzel

Benötigte Zutaten:

wahlweise Eier oder Eiklar
Glutenmehl ( gibt es z.B. hier: http://server6.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?AnbieterID=5114&Seite=frameset.htm&PKEY=ED34)
Gewürze (z.B. Salz, Pfeffer, Paprika, Zwiebelpulver....)
etwas Mehl

Eier aufschlagen und mit Gewürzen vermengen, je nachdem ob man Vollei oder Eiklar verwendet, variiert die Konsistenz des Endprodukts. Der Einsatz von Eiklar führt dabei zu einer festeren, der von Vollei zu einer analog weicheren Konsistenz. Unter stetigem Rühren Glutenmehl hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig werden (das Glutenmehl nennt man nicht umsonst auch Weizenkleber), einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Nun den Teig nach Wunsch formen und in der Pfanne braten, die Teigstücke können natürlich auch paniert werden.

Wo issen da das Fleisch :sdrool:
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Vegetarische Schnitzel

Hi Johnny,

danke für das Rezept.

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist direkt das Rumgehacke von wegen "Schnitzel ist Fleisch" etc. Klar, ich sehe es genauso: Wer Fleisch essen will, der soll Fleisch essen, wer nicht, der nicht. Ebenso finde ich es affig, wenn man versucht, vegetarische Gerichte auf Fleisch zu "tunen" -- sei es von der Form her und/oder Geschmack etc.

Aber sich über die Namensgebung (Schnitzel, Würstchen, Frikadelle etc.) aufzuregen oder lustig zu machen, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Was macht denn eine aus Fleisch bestehende Wurst aus? Daß sie eine zylindrische Form hat. Bei den vegetarischen Würstchen ist es das Gleiche. Und denen wurde bestimmt nicht die wurstform verpaßt, damit es an Würstchen erinnert, sondern weil die Form einfach praktisch ist. Und der Zusatz "vegetarische" Würstchen suggeriert kaum, daß es sich um Fleischwürstchen handelt, oder?

Und bei Schnitzel -- wie würdet Ihr das denn nennen? "Panierter Gemüsebratling"? Okay, würde passen -- ist aber ziemlich lang.

Und was Glutenmehl angeht: Was ist daran ungesund? Jemand mit Zöliakie wird darauf massiv Probleme bekommen, klar. Aber ein Gesunder hat damit kein Problem. Ein Gesunder kann auch im Frühjahr und Sommer im (Laub-)Wald joggen gehen an frischer Luft. Das gilt gemeinhin als gesund. Wenn man einen auf diese Bäume allergisch reagierenden Menschen dorthin zum Joggen schickt, benötigt man im schlimmsten Fall den Notarzt.

@Johnny: Auch wenn sich hier von mancher Seite Widerstand gegen Vegetarier, vegetarische Gerichte oder deren Namensgebung regt -- ich freue mich auf und über weitere Rezepte.

Grüße
Doc
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Vegetarische Schnitzel

Naja Frottee, so einfach ist das mit der Benamsung auch nicht.
Die Wurst hat sich ja generell als Bezeichnung für alles Wurst-artige etabliert. Sei's eine echte Wurst, die Kackwurst oder das "kleine Würstchen" des Mannes.
Ein Schnitzel hingegen steht, zumindest hier in Österreich, immer noch für paniertes Fleisch und nichts anderes. Fleisch muss drinnen sein, sonst ist es kein Schnitzel. Eigentlich muss es nichtmal paniert sein; so wird in manchen Gegenden ein Fleischstück in Schnitzel-Form als "Schnitzel" bezeichnet - sogar roh.

Beim Begriff "vegetarisches (Wiener) Schnitzel" dreht sich dem kulinarischen Österreicher der Magen um...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Vegetarische Schnitzel

Gluten sind nicht gut. Wer wirklich Interesse hat kann sich ja mal im Blog von Robb Wolf schlau lesen. So radikal wie er muss man es ja nicht betreiben...
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Vegetarische Schnitzel

Zum Schnitzel: So weit ich weiß, war es bis vor kurzem so, dass nur ein Stück Kalbfleisch in Panier als Wiener Schnitzel verkauft werden durfte - jetzt wurde diese Namenskonvention aufgeweicht und man darf praktisch alles als Schnitzel verkaufen.

@Doc: Ich finde gut gewürztes Gemüse mit Käse überbacken deutlich schmackhafter als jedes noch so perfekte Schnitzel.
 

johnny_X

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
158
AW: Vegetarische Schnitzel

Hier noch die genauen Masse- und Nährwertangaben für die "Eiklarversion" (Dank der Küchenwaage meiner Freundin):

Menge für 4 große "Bratlinge" (ich hoffe der Begriff ver-
letzt die zarten Gefühle einiger Leser nicht so stark, wie die Bezeichnung "Schnitzel" für ein fleischloses Gericht;D):

3 Eiklar (ca. 100g)
100g Glutenmehl
10g Weizenmehl
+ Gewürze

Nährwert pro 100g:

Kca 214
KH 7,6g
EW 44g
F 1g
 
Zuletzt bearbeitet:

Ras Thai

Member
Registriert
7. Oktober 2009
Beiträge
61
AW: Vegetarische Schnitzel

Hier noch die genauen Masse- und Nährwertangaben für die "Eiklarversion" (Dank der Küchenwaage meiner Freundin):

Menge für 4 große "Bratlinge" (ich hoffe der Begriff ver-
letzt die zarten Gefühle einiger Leser nicht so stark, wie die Bezeichnung "Schnitzel" für ein fleischloses Gericht;D):

3 Eiklar (ca. 100g)
100g Glutenmehl
10g Weizenmehl
+ Gewürze

Nährwert pro 100g:

Kca 214
KH 7,6g
EW 44g
F 1g

Also zur Namensgebungsdiskussion äußere ich mich mal nicht...

Das Rezept hört sich auf jeden Fall sehr interessant an, nur bei den Nährwertangaben wäre ich mir nicht so sicher...

1g Fett im rohen Zustand, aber gebraten... :sdrool:

Nichts desto trotz, werds die Tage mal ausprobieren, vielleicht noch mitn bisschen Sojagranulat.

So Long
Peace
 
Oben