- Registriert
- 19. März 2005
- Beiträge
- 13.718
Vastus Medialis - vermehrte Beanspruchung 13.08.2011
Die Lehrmeinungen gehen hier deutlich auseinander, viele sind der Ansicht das sich der innere/mittige - tränenförmige Anteil des Quadriceps kaum bis gar nicht isoliert ansprechen lässt - stimmt! Isoliert in keinem Fall, da widersprechen schon die Gesetze von Anatomie und Biomechanik, vermehrt involvieren lässt er sich dennoch.
Treppensteigen rückwärts
Übliche Treppensteigübungen, Treppensprints, Bergaufläufe und Step-ups kennt man, nun das ganze mal rückwärts, zunächst ohne Last, später gern mit Khs, Rucksack oder Gewichtsweste beladen. Vorteil: geringe Kniebelastung da keine exzentrische Phase aufkommt und zusätzlich die vermehrte Aktivierung des VM (vastus medialis). Nebenbei beansprucht es auch die Waden nicht unwesentlich.
unilaterale Übungen
Sprich einseitige Belastungen im Bezug auf eine Körperhälfte, den Vasti-Anteilen kommt hier eine enorme Stabilisierungsarbeit zu, vor allem die einbeinige Beuge (BSS) oder einbeinig ausgeführte Beinpressen aktivieren den VM spührbar.
Beinstreckervariationen
Neben der oft von mir erwähnten Vasti-betonten Ausführungsart (Oberkörper weit vorlehnen), ergibt sich die Möglichkeit über eine minimale Außenrotation des Unterschenkels (Füße nach aussen "drehen") für ein 'mehr' an Belastung für unseren VM zu sorgen.
Die Lehrmeinungen gehen hier deutlich auseinander, viele sind der Ansicht das sich der innere/mittige - tränenförmige Anteil des Quadriceps kaum bis gar nicht isoliert ansprechen lässt - stimmt! Isoliert in keinem Fall, da widersprechen schon die Gesetze von Anatomie und Biomechanik, vermehrt involvieren lässt er sich dennoch.
Treppensteigen rückwärts
Übliche Treppensteigübungen, Treppensprints, Bergaufläufe und Step-ups kennt man, nun das ganze mal rückwärts, zunächst ohne Last, später gern mit Khs, Rucksack oder Gewichtsweste beladen. Vorteil: geringe Kniebelastung da keine exzentrische Phase aufkommt und zusätzlich die vermehrte Aktivierung des VM (vastus medialis). Nebenbei beansprucht es auch die Waden nicht unwesentlich.
unilaterale Übungen
Sprich einseitige Belastungen im Bezug auf eine Körperhälfte, den Vasti-Anteilen kommt hier eine enorme Stabilisierungsarbeit zu, vor allem die einbeinige Beuge (BSS) oder einbeinig ausgeführte Beinpressen aktivieren den VM spührbar.
Beinstreckervariationen
Neben der oft von mir erwähnten Vasti-betonten Ausführungsart (Oberkörper weit vorlehnen), ergibt sich die Möglichkeit über eine minimale Außenrotation des Unterschenkels (Füße nach aussen "drehen") für ein 'mehr' an Belastung für unseren VM zu sorgen.