• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ulnaris Syndrom

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Moin moin, in meinem Trainingstagebuch klage ich ja schon seit längerem über Beschwerden im rechten Unterarm/Ellenbogen beim Training. Letzte Woche habe ich mich aufgeraft und bin zum Orthopäden. Der hat mir ersteinmal eine Manschette verordnet. Im Verlauf der Woche wurde der Schmerz jedoch immer heftiger sodass ich heute wieder zum Arzt getingelt bin. Dieser hat mich dann gleich mit der Überweisung "Ulnaris Syndrom" zum Neurochirugen weitergeleitet. Der hat mich mit den Worten begrüßt "ah Ulnaris..müssen wir wohl Operieren"...und seelisch bin ich grad echt im Eimer..Am 12. Januar geht mein Flieger nach Santo Domingo da ich dort auf die Sea Cloud 2 eine Dreimastbark auftseige und dort ein halbes Jahr als Koch arbeiten werde das alles steht grad in Gefahr. Morgen früh habe ich nochmals einen Termin beim Neurochirugen
Meine Frage habt ihr Erfahrungen? Tipps?
Dem Doc hab ich meinen Standpunkt klar gemacht. Der soll Gasgeben mich Spritzen oder sonst was. Hauptsache ich sitze am 12 Januar im Flieger (das Problem stellen aus meiner sicht derzeit die Feiertage da, zwecks OP Termin und 2 Wöchigem Arbeitsausfall). Sonst war die ganze Entbehrung für den Eimer.

http://www.chirurgie-kreuzkirche.de/html/ulnarissyndrom.html

Gruß

Vali
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ulnaris Syndrom

Das ist mal echt daneben. Ich wünsche Dir gute Besserung und hoffe, dass Du Deinen langen Exkurs pünktlich und ohne Gebrechen antreten kannst!
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Ulnaris Syndrom

Nun ein Ulnarissyndrom ist kein Grund sofort zu operieren, diverse Maßnahmen verschaffen erst einmal Linderung und in deinem Alter wird normalerweise zunächst versucht so viel konservativ wie möglich zu behandeln. Physiotherapie steht hier neben "Spritzen" an erster Stelle. Elektrotherapie kann helfen, z.b. ne Iontophorese/Phonophorese oder ein normaler therapeutischer Ultraschall. Am wichtigsten ist die Entlastung des Nerven, je mehr dein Arm angebeugt wird, umso höher wird der Druck auf den Nerv. Gewöhne dir an deinen Ellenbogen nirgends mehr aufzustützen oder ihn auf harte Unterlagen zu legen. Außerdem solltest du lernen mit gestrecktem Arm zu schlafen oder auf der Couch/dem Bett zu liegen. Das gewöhnt man sich an, denn in der Nacht würde der Arm so stundenlang angebeugt da liegen und das ist bei solch einem akuten Fall fatal und verschlimmert die Sache. Den Arm im Ellenbogengelenk immer gut gestreckt halten, etwas Voltaren draufschmieren, das Krafttraining einschränken oder komplett pausieren und mit Kälte sowie Wärme experimentieren = > was du besser verträgst. Ist der Ellenbogen jedoch heiss und geschwollen, lieber etwas Kälte in Form von Eispacks drauftun.

Der Kommentar deines Neurochirugen ist schonmal etwas daneben, bis ne OP ansteht, müssten die Schmerzen schon unerträglich sein und deine Finger (Ring und Kleinfinger) so taub sein, dass du sie kaum noch spürst = > erstmal die Schwellung des Nerven beobachten.

Warts erstmal ab, ursächlich kommen zudem mehrere Faktoren ins Spiel, muss nichtmal an der genetisch determinierten Enge des Sulcus liegen, sondern kann ebenso von einer Plexusreizung im HWS/Nackenbereich kommen. Die OP hat Zeit, sowas muss nicht sofort operiert werden (zumindest nur in seltenen sehr schweren Fällen). Gute Besserung und lass den Arm gerade ;D
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

@ tommy danke. Dir gehts hoffentlich auch schon besser!

@ forti
deine Antwort gibt mir grad einwenig Kraft und Energie. Werde den Doc morgen damit konfrontieren.

Beste und liebste Grüße

Vali

PS: Arm ist gerade!

Edit: Voltaren schmier ich schon seit gut 1 Monat leider ohne Erfolg. Heute nacht hab ich mir meinen Arm fixiert sodass ich ihn nicht Beugen konnte. Ich bilde mir eine besserung ein bzw. war grad beim aufwachen fast schmerzfrei... bis ich meine Zähnegeputzt habe ....
schauen wir mal was der Doc gleich feststellen wird. Forti ich hab mir deine alternativen abgeschrieben und werde den Arzt nach der Untersuchung damit konfrontieren.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

So gestern beim Doc gewesen und hab die aller Ruhe ersteinmal die Muskeltest übermich ergehen lassen. Das anschließende Gespräch verlief eiegntlich auch recht positiv. Der Arzt meinte eine OP wäre derzeit noch nicht vonnöten und es wird eine Spritzenbehandlung angefangen insgesamt 3 Sitzungen. DIe erste Spritze bekam ich gleich gestern wobei mein Arm und der kleine Finger gute 2-3 Std lahm waren. Auf der arbeit angekommen musste ich ersteinmal KAffeetrinken und konnte nur grob Motorische Aufgaben erledigen da ich nicht mal richtig mit der Hand zugreifen konnte. Der SChmerz kam allerdings nach gut 5 STd wieder zurück und baute sich über den Abend hin immer weiter auf (klar immer größere Beanspruchung) bis zum Moment wo ich gesagt hab ich kann nicht mehr. Brauchte dann ersteinmal kurz eine Pause.
Im Spa Bereich im Betrieb hab ich zwischnezeitig eine Kollegin gefragt ob sie evtl. noch einen Tipp für mich hat. SIe hat mich dann kurz(20Minuten) Massierst und meinte das es sich so anfühlt das eher der Nerv nur eingeklemmt ist. Sie konnte da aber auch nicht viel machen..sie schätzt auch das meine Halswirbel mal eingerenkt werden könnten und hat mir eien Telefonnummer von ihrem Physio gegebn wo sie mal gearbeitet hat. Naja, Forti du weißt es sicher selber ohne lange warte Zeit ist in euren Praxen kaum ein Termin zu bekommen...da ich keien überweisung habe wollt ich mit Bargeld locken..vielelicht klappt es ja so die Tage (die Praxi wollte sich nochmals melden). Wenn ich zu Bett gehe dann ist der Schmerz bei fast unerträglich angekommen dann fixiere ich mir wieder meinen Arm iin gestreckter Haltung und wenn ich morgens aufwache gehts mir wirklich besser..zumindest solang wie ich den Arm nicht beweg...
Der Arzt ist zuversichtlich das ich doch noch aufs Segelschiff gehen kann, dass gibr mir wenigstens Mut.
Heute werde ich nochmals versuchen zu Arbeiten ich habe noch 8 Arbeitstage im alten Betrieb. Wenn es heute abend jedoch wieder so schlimm ist wie gestern überlege ich mich Krankzuschreiben...wobei ich da ein sehr sehr schlechtes gewissen hab :(
Seelisch gehts mir grad irgendwie gar nicht gut derzeit...wenn ich meine Rederei anrufe und die jetzt darüber informier dann bin ich sofort raus. Und wenn ich weiter arbeite und die Zähne zusammenbeiße wie sonst auch immer habe ich einfach Angst das es noch schlimmer wird.
Ich lass mich eigentlich nie krankschreiben ich hab dann immer ein sehr sher schlechtes gewissen meinen kollegen gegenüber, vor allem ist usner Restaurant fast jeden Tag ausgebucht.

Gruß

Vali
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Ulnaris Syndrom

Du solltest und musst dich krankschreiben lassen, ohne Ruhe normalisiert sich das ganze nicht und die Reizung kann schlimmer und schlimmer werden. Eingeklemmt? Das weniger, du kannst dir das ganze so vorstellen wie ein Reifenschlauch in der Autofelge, ist da zu viel Luft drauf, stößt er derbe in der "Furche" an und genau das reizt den Nerv. Ursachen dafür sind motorische Überbeanspruchungen (monotone Tätigkeiten), Reizung von aussen durch Kompression = > typisches aufstützen des Kopfes auf den Ellenbogen, welcher auf harter Unterlage liegt und die Veranlagung einer zu engen "Rinne", desweiteren eben die Reizung im Nacken/HWS-Bereich. Einrenken ist ne blöde Idee und erst recht an der HWS, wenn dann die dort umgebende Muskulatur detonisieren (lockern) und dann durch gezielte Griffe Blockaden lösen und Beweglichkeit fördern.
Naja, Forti du weißt es sicher selber ohne lange warte Zeit ist in euren Praxen kaum ein Termin zu bekommen..
Das hat nur was mit dem Jahreswechsel zu tun. Im januar (jab das ist spät) solltest du überall problemlos Termine bekommen.

Ich wünsche weiterhin gute Besserung und schön das ihr es weiter konservativ versucht, noch ist nichts verloren. Achja: schone dich! Kochen sollte tabu sein wenn du wirklich willst, dass sich deine Beschwerden bessern.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

So komme grade wieder vom Neurologen und habe ihm folgendes geschildert: Am Dienstag hatte ich ja die erste Spritze...beim Abendservice hatte ich dann wieder derbe Schmerzen. Mittwoch morgens relativ schmerzfrei...zum Abend hin Schmerzlinie steigend. Donnerstag das selbe spiel. Morgens beim aufwachen fühlte ich mich "fast" schmerzfrei doch an einem 16STd Tag kam dann auch irgendwann die Schmerzkurve und diese hat sich dann bis heut morgen auch gehalten.
Der Arzt hat mich Krankgeschrieben auf meinen Wunsch hin vorerst bis Heiligabend (Feiertage werd ich schauen ob ich wieder arbeiten kann).
Der Doc war überrascht das ich trotz Spritze Schmerzen hatte. Fragte mich ob ich noch eine haben wollte und lies mich wieder Piksen. Zudem wurde mir noch Diclo verschrieben mit den Worten ausruhen...ansonsten OP ( ich glaub der ist schnibbel süchtig..). Auf meine Frage was ich zur Unterstützung beitragen könne...Beine -/Arme hochlegen und nichts tun...
Tja jetzt sitz ich hier mit meinem Talent.
Auf meine Bitte mir eine Überweisung zum Physio zu geben sagte er RUHE!Hab trozdem für den 5 Januar einen Termin (muss ich halt warten und es eben selbst bezahlen), irgendwas muss ich ja machen am 12 geht schließlich mein Flieger.

@ forti Danke! Deine Zeilen geben mir grad Mut.
Seelisch gehts mir grad einfach nur Dreckig. Ich fühle mich schlecht weil ich meine Kollegen grad nicht unterstützen kann. Hab Dienstag, Mittwoch sowie Donnerstag aber ordentlich Gas gegeben sodass mein Ausfall diese Woche noch nicht so doll zu Buche schlagen wird.

Gruß

Vali
 
K

Kilghard

Guest
AW: Ulnaris Syndrom

Vali, ich kann Dir keinen Trost geben und wohl auch nichts erzählen, was Dir anschließend weniger Schmerzen bereiten würde. Aber ich kann Deine Situation zumindest ein Stückweit mitfühlen.

Versteh' mich jetzt bitte nicht falsch, aber der einzige, der jetzt wirklich wichtig ist, bist Du! Und nicht Deine Arbeitskollegen. Du hast Dir dieses Ulnaris Syndrom ja nicht ausgesucht. Kein Mensch ist scharf auf so etwas.

Es ergibt sich keine Chance der Besserung, wenn Du zwei Drittel des Tages am Schuften bist und den Arm immens belastest (Kochen ist ein Knochenjob, das weißt Du ja am besten!). Du kannst Deinen Kollegen am besten helfen, wenn Du möglichst bald wieder fit wirst und mit voller Energie einsteigen kannst. Dazu braucht Dein Arm Ruhe (siehe auch fortis posting).

Ich weiß, Du steckst wegen Deiner Kollegen in einer Zwickmühle. Aber momentan macht es einfach keinen Sinn, sich in kürzester Zeit zu verheizen, wenn die 100% einfach nicht zu leisten sind. Dafür müssen auch Deine Kollegen Verständnis aufbringen können. Wenn nicht, liegt das Problem allein bei ihnen.

Schon' Dich erstmal ausreichend und denk an Dich selbst.

Liebe Grüße,
Thomas
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Ulnaris Syndrom

Scheiss auf deine Kollegen und sei in diesem Fall mal dir zu liebe ein Egoist. Wenn du dich nicht schonst, reizt du den Nerv so weit, dass die OP unabdingbar ist. Es geht hier um deine Gesundheit, wenn du die Ruhe nicht einhälst, bist du selbst Schuld daran zur OP zu müssen und evtl. nicht aufs Schiff zu kommen. Ohne Arbeit wird die Schnellung sehr schnell zurückgehen und der Schmerz wird nachlassen, das garantiere ich dir. Also lass dich komplett krank schreiben oder lebe mit den Konsequenzen.

@ forti Danke! Deine Zeilen geben mir grad Mut.
Wenn du nicht zur Vernunft kommst, werde ich dir in diesem Fall nicht mehr zur Seite stehen und dir keinen Mut mehr machen. Ich komm mir vor wie ein Diätcoach dessen Schützlinge zu Hause den Kühlschrank leerfressen während ich in den Sitzungen Tipps zum abnehmen gebe. All deine Behandlungen, all die Tipps und Maßnahmen helfen überhaupt nichts, wenn du selbst nicht endlich mal pausierst, dieser sinnlose Altruismus deinerseits killt dir den N.Ulnaris und dann wars das mit kochen wenn 2 Finger deiner Hand überhaupt nicht mehr funktionieren und die ulnarseitige Handgelenks bzw. Handmuskulatur atrophiert.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

Ich werde jetzt ja nun auf mein Ärmchen hören..ich hab den ernst der lage nun auch geblickt und verstanden. Hatte vorhin genügend Zeit zu googlen und mich zu informieren. Also sitz hier und Creme nun fleißig mit Voltaren und schluck Diclo. Und immer schön den Arm gerade lassen. Positiv denken :sconfused:
Bekam vorhin sogar noch einen Termin beim Physio. Dieser hat mich dann massiert sowie mobilisiert. Im oberen Wirbelbereich gab es wohl jede menge zutun.

Gruß

Vali
 
R

Rina

Guest
AW: Ulnaris Syndrom

@Vali Wünshe dir von Herzen gue Besserung!!! Und ja, sei jetzt bitte Egoist und schon dich total!!!

Es geht jetzt nur um dich!!!

Denk an deine Zukunft! Jetzt brauchts Geduld und langen Atem!!!

Alles Liebe Rina!
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

So seit Freitag halt ich nun meine Ärmchen still. Was ich bislang als Positiv anseh seit Freitag strahlt der Schmerz nicht mehr in die Finger...
Weder Positiv noch negativ Bewerte ich die Spritzen...die sind an und für sich ganz witzig (Humor beibehalten ;D) da der Arm besonders Ring und Kleiner Finger danach ganz taub sind.
Negativ: Die Dyclo-Tabletten. Ich hab trozdem noch den Schmerz im Unterarm, was mich auch einwenig zum Grübeln bewegt, da die Tabletten ja eigentlich extra für Schwellungen (fortis vergleich mit dem Autoreifen) ect. sind...?! Wäre eine Schwelllung vorhanden sollte die Tablette ja was bringen?
Mit wärme und kälte bin ich noch am Experemntieren was besser ist (fühlt sich beides gut an..und da keine Schwellung/rötung zu sehen ist).
Also heißt es weiterhin ertseinmal Ruhe sowie Voltaren.

Ich hab heute nochmal einige Zeit gegooglet um mich weiter zu informieren da sich mMn auch mein Schmerzbild (Schmerz im äußeren/unteren Bereich des Trizeps sowie der Unterarm im Bereich der äußeren und obenliegenden Muskeln) einwenig gewandelt hat und die bisherigen zwei Spritzen sowie Tabletten eigentlich keine Wirkung erzielen.
Nach meinen Erkenntnissen redet man heutzutage auch nicht mehr von einem Ulnarissyndrom sondern von einem Kubitaltunnelsyndrom welches man in primär und sekondär einstufft.

"Selten führen auch eine Hypertrophie oder eine Dislokation des medialen
Trizepskopfes über den Epicondylus medialis bei Unterarmbeugung zu einer Ulnariskompression. (Ein aus
den genannten Mechanismen resultierendes Pseudoneurom kann zur Einklemmung des N. ulnaris im
Kubitaltunnel führen, so dass in diesen Fällen auch von einem sekundären Kubitaltunnelsyndrom
gesprochen wird.)" Quelle http://www.neurochirurgie-baden.de/Sulcus ulnaris Syndrom.pdf

Könnte hier sogar Dehnen ect. helfen?

Was mich auf meiner Recherche immer einwenig Bedrückt..es wird auf fast allen einschlägigen seiten die ich gefunden habe wird eine OP emfohlen(bloß wieso sind die alle so OP geil, wenn der Nerv sich doch nur beruhigen muss), zum Glück habe ich aber auch andere Seiten gefunden wo eien Schonung emfohlen wird (leider aber eher die Ausnahme).
Der eigentliche Sinn der Suche war ob Röntgen oder andere Untersuchungen etwas vorbringen können...

Naja am Mittwoch gehts wieder zum Doc sollt es dann noch nicht besser sein werde ich mich auf jedenfall weiterhin Krankschreiben lassen. Das steht jetzt schoneinmal sicher für mich!

Gruß

Vali
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Ulnaris Syndrom

Nach meinen Erkenntnissen redet man heutzutage auch nicht mehr von einem Ulnarissyndrom sondern von einem Kubitaltunnelsyndrom
Beide Bezeichnungen sind üblich, desweiteren wirds primär als Ulnaris-Rinnen-Syndrom bezeichnet.

"Selten führen auch eine Hypertrophie oder eine Dislokation des medialen
Trizepskopfes über den Epicondylus medialis bei Unterarmbeugung zu einer Ulnariskompression.
Mit der Betonung auf selten, denn das ist mir noch nicht unter gekommen und da du scheinbar noch keine genauen Ursachen kennst, wäre Dehnen hier nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Zudem bringt das Stretching bei einer durch Muskelhypertrophie ausgelösten Kompression kaum Linderung, anders als Bspw. beim Tennis/Golferellenbogen. Btw: ausprobieren kannst du es natürlich, um den Trizeps zu dehnen, benötigst du jedoch eine Arm-Flexion und diese würde den Nerv mal wieder schön reizen.

Die OP wäre zudem völlig sinnfrei wenn die Beschwerden bzw. die Ursache ihren Ursprung im Bereich der HWS bzw. des Plexus-Brachialis hat. So richtig scheinen sich deine Ärzte auch nicht einig zu sein? Spritzen und OP sind natürlich das einfachste...

Was mich auf meiner Recherche immer einwenig Bedrückt..es wird auf fast allen einschlägigen seiten die ich gefunden habe wird eine OP emfohlen(bloß wieso sind die alle so OP geil, wenn der Nerv sich doch nur beruhigen muss)
Wenn der Sulcus (die Rinne) von Natur aus, d.h. anlagebedingt zu eng ist, dann beruhigt sich die Problematik kaum und eine OP ist in den meisten Fällen notwendig. Wenn du den Nerv allerdings "nur" temporär überlastet hast, gehts auch konservativ.

Es ist mir schon unangenehm hier eine These und Vermutung nach der anderen aufzustellen obwohl ich mir deinen Arm noch nicht mal angesehen habe, aber du solltest zur Ruhe kommen und dich nicht ständig verunsichern. Du hast dich nun informiert und gut ist, belass es dabei, je mehr du aufschnappst, umso verrückter machst du dich. Warte bis Mittwoch ab, schone dich und sollten die Beschwerden noch weiter zurückgehen, ist weitere Ruhe angesagt.

Negativ: Die Dyclo-Tabletten. Ich hab trozdem noch den Schmerz im Unterarm, was mich auch einwenig zum Grübeln bewegt, da die Tabletten ja eigentlich extra für Schwellungen (fortis vergleich mit dem Autoreifen) ect. sind...?! Wäre eine Schwelllung vorhanden sollte die Tablette ja was bringen?
Diclofenac und co. zählen hauptsächlich zu den analgetika und antiphlogistika, d.h. Entzündungshemmende Schmerzmittel. Die Schwellung ansich ist im Falle einer Nervenreizung zumeist Aseptisch und spricht nur bedingt auf die schwellungsmindernde Eigenschaft an, die bei der Wirkgruppe der NSAR (Diclo, Voltaren etc) sowieso nur von geringer Bedeutung ist. Die Tabletten sind also eher gegen die Schmerzen gedacht, die Spritzen wirken dann lokal entzündungshemmend und abschwellend.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

Die Ruhe scheint meinem Arm wirklich gut zutun...
Am Montag nachmittag hatte ich noch einen Temrin beim Neuro... der hat mir noch Kortisontabletten verschrieben die ich mir jetzt reinzimmer. Da er nun auch davon überzeugt ist eine OP dringends zu umgehen da er meinte das mir dadurch evtl auch nicht wirklich geholfen wäre und OP im Gelenk müsste wohl nicht sein. Der Schmerz klingt nun immer weiter ab (vermutlich wirken solangsam die Spritzen sowie die Kortisontabletten). Am Mittwoch gab es nochmals eine Spritze (laut Arzt vorerst die letzte). Die Spritze war besonders unangenhem und Schmerzte auch noch einen Tag danach sehr (ich schätze mal durchs Spritzen hab ich vielleicht einen Erguss im Gelenk?!). Heute geht es aber auch schon wieder besser bin fleißig mit Heparin und Voltaren am sabeln sowie nach Belastenden tätigkeiten am Kühlen. Wenn ich mein Arm gerade lasse bin ich fast schmezfrei...daran hätte ich am Sonntag nichtmal im Traum gedacht.
Nach dem Rasieren, Zähneputzen und Essen schmerzt der Arm allerdings noch sehr. Dann strahlt es auch wieder aus dem Ellenbigen heraus und zieht in den Unterarm hinein (aber wie gesagt der große Schmerz im Unterarm ist fast überwunden). Den Arm kann ich auch soweit Schmerzfrei bewegen sobald ich über den rechten Winkel komme fängt es an zu ziehen.
Der Arm fühlt sich dann schwach an. Gestern abend habe ich kurz gekocht danach war ich erstmal geschafft und hab wieder gekühlt. Also ich bin guter Dinge das es aufwärts geht. Der einzige nachteil ich hab 5Kg zugenommen(ich nehm es Positiv ich versuch schon seit 2 Jahren auf 85Kg zu kommen ;) ) und hab dauernd Hunger..vermutlich das Kortison und das ich keine Kraft hab bzw.mein Arm schnell erschöpft ist das nervt natürlich auch.....

Danke euch für die Zusprüch besonders dir forti...ich weiß ich bin ein schreklicher Patient ;D

Meine Kollegen sind mir zum Glück auch nicht böse. Ich kann mich also noch bis zum 30 Ausruhen (am 28/29 muss ich allerdings meine Wohnung ausräumen) musss dann noch einen Tag arbeiten und hab dann weitere 12 Tage ruhe.

Weihnachtliche Grüße

Vali
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Ulnaris Syndrom

Die Ruhe scheint meinem Arm wirklich gut zutun...
Ach echt? ;D

Die Spritze war besonders unangenhem und Schmerzte auch noch einen Tag danach sehr (ich schätze mal durchs Spritzen hab ich vielleicht einen Erguss im Gelenk?!)
Nicht unbedingt Erguss, denn genau diesen sollen ja Kortisonpräperate/Spritzen eindämmen = > antiphlogistische Wirkung. Aber es reizt eben das Gewebe. Schön das wir deinen Chirurgen überreden konnten und das soweit alle zur Vernunft gekommen sind.

Die Tipps mit dem geraden Arm hast du ja jetzt verinnerlicht, versuchs mal beim Zähneputzen mit dem anderen Arm. Und am PC leg dir ein Handtuch oder Kissen unter Ellenbogen / Unterarm. Weiterhin gute Besserung, schone den Arm und frohes Fest.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom


[img27]

Nun überlege ich grad wie es weitergeht..einfach wieder ganz normal langsam das training beginnen lassen (wenn alles ausgeheilt). Was mich stört was war die Ursache wie kann ich sowas wieder verhindern. Was kan ich Präventiv unternehmen. Solche Leiden kommen ja nicht von ungefair und mich wundert bzw. mich erschrecken solche "wehwehchen" immer einwenig. Ein Schmerz im Körper ist für mich immer etwas was nicht sein soll/darf und schon gar nicht kann, also ignorier ich zumeißt solche Sympthome da es für mich ein Zeichen von "schwäche" ist. Ich bin dann sauer auf mich und meinem Körper wieso tut er mir sowas an wo ich meinen Körper mit Sport seit Kindesbeinen an Pflege. Stützmuskulatur ect. alles reichlich vorhanden und dennoch...wie kann sowas sein? Bei untrainierten Menschen die auch Körperlich nicht viel arbeiten kann ich sowas dann ja auch durchaus nachvollziehen.
Mit dem anderen Arm Zähneputzen...der tut ja mittlerweile (seit Freitag) auch weh (es ziehpt nur..) ;D (vermutlich Überanspruchung durch Schonhaltung).
Am 5 Januar geh ich nochmal zu einem deiner Kollegen evtl. fällt dem noch was ein. Der wird nochmal nach Blockaden im HWS-Bereich schauen und diese wenn vorhanden dann lösen (hoffe ich doch zumindest). Der Doc meinte es könnte gut noch ein Vierteljahr dauern bis ich komplett Schmerz bzw. Beschwerden frei bin. Ich frag mich ja wie das Funktionieren soll mit dem Arbeiten, Sport ect.
Denn Schmerz solang er nicht groß ist einfach wieder ignorieren? Und es nur bei der Arbeit belassen und Sport ganz aussetzen?

Ich weiß noch als der Schmerz sich anschlich wurde er am heftigsten nachdem ich mein Trizeps/Schultertraining absolviert. Anschließend habe ich das Training eingestellt.

Kortison muss ich nun noch ca 7 Tage lang nehmen ich bin gespannt wie sich danach alles verhalten wird.

Lieben Gruß und nochmals Danke an euch für die Motivation vor allem.

[img32]
 
Zuletzt bearbeitet:

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

In den letzten zwei Tagen musste ich meine Wohnung räumen (Auszug) und das Mobila bei Freunden einlagern. Heute morgen kam dann das böse erwachen. Irre Schmerzen im Unterarm (wenn der Arm gestreckt ist Handfläche nach oben zeigt in der inneren Seite kurz unter dem Ellenbogenknochen, der elektrisierende Schmerz ist glücklerweise komplett fort). Allerdings ist der Schmerz einwenig anders wie vorher.
Beim Lichtschalter betätigen ect. geht der Schmerz durch den ganzen Unterarm...
Der Doc wo ich derzeit bin ist im Urlaub und ich brauchte heute unbedingt irgendeine Lösung...also hab ich einen anderen Arzt besucht. Diesem die ganze Problematik geschildert und der hat mich abgetastet sowie mit Ultraschall untersucht....neues Ergebnis: Golferarm, Sehnenscheidenentzündung...auf meinen Wunsch hin bekam ich noch eine Spritze. Der Schmerz nahm nach der Spritze jetzt einwenig zu und lässt jetzt einwenig nach. Zudem bekam ich Physo verschrieben (erlernen der Friktionsmassage, selbsttherapie wegen Auslandsaufenthalt).
Sowie eine weitere Bandage (eher ein Band welches die Sehne andrücken und massieren soll.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Ulnaris Syndrom

Wunderte mich auch schon immer das du keine direkten Parästhesien beschrieben hast, bei nem Ulnaris-Syndrom hat man diese Missempfindungen in Klein- und Ringfinger nämlich eigentlich fast dauerhaft. Mit dem Umzug: da bist du selbst Schuld, aber manchmal gehts halt nicht anders...

Gute Besserung und mit diesem Arzt bist du besser beraten und ne Epicondylitis ist zudem harmloser als ein echtes U-Syndrom.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Ulnaris Syndrom

Danke. tja erleichtert fühle ich mich immer noch nicht. Ich hoffe aber das sich das nun besser Therapieren lassen wird als das U-Syndrom . Die Manschette für die Friktiosnmassage tut aber auf jednefall hammer weh..soll wohl gewollt sein. Der gesamte Unterarm fühlt sich schwer an. Finger greifen schmerzt in den Unterarm hinein drehen des Unterarms schmerzt..
Das ich das U-Syndrom und einen Golferellenbogen hab hoffe ich zu bezweifeln.
Das mit dem Umzug lies sich leider nicht vermeiden..die Wohnung zu halten würde sich für mich Finanziel nicht rentieren. Da wenn ich von meiner Reise zurück kehere eh wieder den Standtort wechsel.

Was ich nur nicht so ganz Checke...wie soll eine Friktion auf etwas gereiztes Positiv wirken.
PS: Mein Vater hatte ebenfalls ein Golferellenbogen ( ist die
Veranlagung dafür scheinbar vererbbar?)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Ulnaris Syndrom

PS: Mein Vater hatte ebenfalls ein Golferellenbogen ( ist die
Veranlagung dafür scheinbar vererbbar?)
Nein, die genetische Determinante tritt hier nicht signifikant in den Vordergrund. Vielmehr sind es auch hier mechanische Überbeanspruchungen = > monotone Tätigkeiten, bei dir wohl von allem zu viel: kochen, Sport, + blöd geschlafen, denn auch hier kommt es zu Reizungen wenn man lange auf dem angebeugten Arm liegt.

Also ruhig weiter gestreckt schlafen, die Schmerzen zunächst dulden und dich freuen das es vermutlich keine OP braucht.

Im Gegensatz zum Ulnarissyndrom kann das Dehnen der Unterarmflexoren- sowie Extensoren eine Schmerzlinderung (auf lange Sicht) bewirken. Deshalb geb ich dir mal 2 Übungen mit, ruhig jeden Abend mit dem aufgewärmten Unterarm 2-3x pro Richtung zu etwa 10-15sec halten:
http://www.toptenreviews.com/i/rev/scrn/large/2687-ipump-office-stretch2.jpg

Allerdings Bitte nicht übertreiben, ziehen darf es, unangenehm Schmerzen nicht. Ansonsten wird die die Friktion in Verbindung mit physikalischer Therapie, etwas Strom und Ruhe helfen.
 
Oben