• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Trainingsstand 2012?

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Die Radsaison neigt sich dem Ende zu, obwohl sicher noch ein paar schöne Tage kommen.
Zeit für einen Trainingsrückblick:

War bis jetzt 252:57h auf dem Rad, davon gut 32h MTB, der Rest auf dem Rennrad.
Grundlage konnte verbessert werden, alles bis 150km mit dem RR ist gut machbar.
Bergauf konnte ich zulegen, aber auf der Ebene fehlt noch Druck, 30er Schnitt ist sehr mühsam machbar.
MTB fehlt aufgrund des Trainingsmangels die Radtechnik.

Der einzige sinnvolle WK Test fiel wegen Erkältung ins Wasser, hätte aber eh nur Helferdienste verrichtet.

Jetzt heisst es über den Winter kommen und dann nächstes Jahr Trainingstaktik in der Gruppe mit ins Training aufnehmen, Gruppenfahrten sind momentan noch mehr Stress als Hilfe.

Wie siehts bei den anderen Radfahrern hier aus?
Wie läufts bei euch?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Trainingsstand 2012?

^^wenn ich das lese, dann kann ich eigentlich nur mit den ohren schlackern.

so aus dem kopf:

bisher ca. 1100 km auf dem cyclocrosser und ca. 400 km auf dem crossrad. was auf dem standrad an zeit zusammengekommen ist, kann ich schlecht beurteilen, aber ein paa stunden werden es über das jahr verteilt schon gewesen sein. der schnitt lässt arg zu wünschen übrig - bin froh wenn ich auf dem cyclocrosser mal nen 24er hinlege, meist ist es eher eher ein 23er und oft genug liege ich auch drunter.

naja, ist halt auch nur fitnessradeln. ;)
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Trainingsstand 2012?

^^wenn ich das lese, dann kann ich eigentlich nur mit den ohren schlackern.

so aus dem kopf:

bisher ca. 1100 km auf dem cyclocrosser und ca. 400 km auf dem crossrad. was auf dem standrad an zeit zusammengekommen ist, kann ich schlecht beurteilen, aber ein paa stunden werden es über das jahr verteilt schon gewesen sein. der schnitt lässt arg zu wünschen übrig - bin froh wenn ich auf dem cyclocrosser mal nen 24er hinlege, meist ist es eher eher ein 23er und oft genug liege ich auch drunter.

naja, ist halt auch nur fitnessradeln. ;)

Find ich nicht so schlecht, muss halt jeder seinen eigenen Massstab anlegen, alles eine Frage des Trainings.
Wie denkst Du haben sich die kurzen Einheiten auf dem Standrad ausgewirkt?
Bist Du zufrieden mit Training und Ergebnis?
Wo gehts hin radltechnisch, Tourenerlebnisse oder gar mal was Richtung Cyclocross, die kurzen knackigen Rampen und der häufige Wechsel müsste Dir doch liegen, oder?

Im Übrigen sagt der Schnitt ja nur was aus wenn die Vergleichsgrundlage stimmt, oft radelt man auch am Anfang der Saison unter sehr guten Bedingungen (Wind etc) Superzeiten, dennen man dann die ganze Saison hinterherhechelt. :)
Bin auch schon mit Leuten geradelt die nach eigenen Aussagen gut einen 30er Schnitt radeln können und die dann auf einer Runde mit 26er echte Probleme hatten. ;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Trainingsstand 2012?

Wie denkst Du haben sich die kurzen Einheiten auf dem Standrad ausgewirkt?

eher positiv als negativ. die kurzen einheiten als auch die zirkelgeschichten im krafttraining haben meine allgemeine ausdauerleistungsfähigkeit sicherlich verbessert. ist halt nur zu wenig spezifisch, um daraus einen direkten nutzen für das radfahren rauszuholen.

Bist Du zufrieden mit Training und Ergebnis?

grundsätzlich ja. mehr und bessere ergebnisse währen halt nur mit mehr einsatz zu machen, aber so wie es gelaufen ist, war das insgesamt schon mehr einsatz als in den jahren zuvor.

Wo gehts hin radltechnisch, Tourenerlebnisse oder gar mal was Richtung Cyclocross, die kurzen knackigen Rampen und der häufige Wechsel müsste Dir doch liegen, oder?

wird wohl weiterhin richtung tourerlebnisse hinauslaufen bzw. einfach darauf einen guten allgemeinzusatnd damit zu verbinden sich den kopf ein wenig frei zu strampeln. die cyclocrossgeschichte ist sicherlich hochspannend mit einem interessanten belastungsprofil, aber schlecht in meinen alltag zu integrieren.

Bin auch schon mit Leuten geradelt die nach eigenen Aussagen gut einen 30er Schnitt radeln können und die dann auf einer Runde mit 26er echte Probleme hatten.

;D ja, kann ich mir wohl vorstellen. man neigt schnell dazu vor allem die guten ergebnisse wahrzunehmen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Trainingsstand 2012?

zielst du denn auf etwas bestimmtes bezüglich wettkämpfen ab im nächstem jahr? rtf, jedermannsrennen oder was auch immer?
 

Moemmi

Member
Registriert
21. März 2012
Beiträge
100
AW: Trainingsstand 2012?

bin froh wenn ich auf dem cyclocrosser mal nen 24er hinlege

Kurz OT: ich habe mir für mein Cyclo nen 2ten Laufradsatz inkl. Continental Grand Prix zugelegt und möchte ihn für die Straße nicht mehr missen. Vom Stundenmittel mal ganz abgesehen, ist das auf der Straße auf jeden Fall ein ganz anderes Fahrgefühl. Das einzige woran ich noch basteln muss ist die Bremsleistung, da mein Stevens (2009er Super Prestige) gerade im bergigen mit den Slicks, in Kombination mit der Carbongabel, ein wenig ins Stottern kommt.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Trainingsstand 2012?

Kurz OT: ich habe mir für mein Cyclo nen 2ten Laufradsatz inkl. Continental Grand Prix zugelegt und möchte ihn für die Straße nicht mehr missen. Vom Stundenmittel mal ganz abgesehen, ist das auf der Straße auf jeden Fall ein ganz anderes Fahrgefühl. Das einzige woran ich noch basteln muss ist die Bremsleistung, da mein Stevens (2009er Super Prestige) gerade im bergigen mit den Slicks, in Kombination mit der Carbongabel, ein wenig ins Stottern kommt.

ja, glaube ich wohl, daß das einen unterschied ist. habe jetzt seit ein paar wochen semislicks (sammy slick) drauf und damit fährt es sich auf der straße auch wesentlich besser und auf schotter-, wald- und feldweg fehlt auch nichts an gripp. scheint für mich und meine streckenwahl ein guter kompromiss zu sein.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Trainingsstand 2012?

zielst du denn auf etwas bestimmtes bezüglich wettkämpfen ab im nächstem jahr? rtf, jedermannsrennen oder was auch immer?

Werde ein paar RTF fahren und vielleicht den ein oder anderen Marathon, hauptsächlich als Helfer für meine Frau.
Die österreichischen und italienischen Marathons haben generell Zeitnahme, ist hin und wieder auch ganz gut mal etwas "rennmässiger" unterwegs zu sein.
Dazu wenns passt auch mal ein MTB Marathon, vielleicht der
http://www.mtb-festival.de/mtb-festival/ausschreibung/strecke/
ist quasi ums Eck.

Als ernsthafter Leistungstest wäre ein Bergrennen schön, um mal zu sehen wo man steht, macht aber nur Sinn wenn die Form passt ansonsten wird man da gnadenlos abgewatscht.

Touren sind auf jeden Fall ein Alpencross geplant und ein paar Pässe, Grossglockner etc.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Trainingsstand 2012?

@ KdB:

klingt auf jeden fall interessant. würde mich freuen davon etwas zu lesen zu bekommen; vielleicht im jedermanslog oder auch im torenberichte thread. :)
 
Oben