Hallo,
Ich bin gerade dabei mir ein paar Sachen für zuhause zu bauen unter anderem auch einen Stemmboden also einen Untergrund fürs Gewichtheben (stemmen/reißen usw.)
Weiß jemand von euch wie so ein Stemmboden aufgebaut ist?
Bisher weiß ich nur das "Regupol Elastikplatten" und irgendwelche Multiplexplatten für den Unterbau verwendet werden.
Die Elastikplatten gibt es in der Dicke von 4,3cm zu kaufen.
Sollte man da eventuell 2 solcher Platten nehmen mit einer 2cm Multiplex Platte dazwischen (insgesamt ~10cm) oder reicht eine Elastikplatte?
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
mfg
david
Ich bin gerade dabei mir ein paar Sachen für zuhause zu bauen unter anderem auch einen Stemmboden also einen Untergrund fürs Gewichtheben (stemmen/reißen usw.)
Weiß jemand von euch wie so ein Stemmboden aufgebaut ist?
Bisher weiß ich nur das "Regupol Elastikplatten" und irgendwelche Multiplexplatten für den Unterbau verwendet werden.
Die Elastikplatten gibt es in der Dicke von 4,3cm zu kaufen.
Sollte man da eventuell 2 solcher Platten nehmen mit einer 2cm Multiplex Platte dazwischen (insgesamt ~10cm) oder reicht eine Elastikplatte?
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
mfg
david