• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Training der Obliques in Bezug auf Symmetrie

rapideyemovement

New Member
Registriert
10. April 2006
Beiträge
86
Hi! Melde mich nach länger Zeit "Abstinenz" (vom Training) wieder zu Wort und würde gerne ein wenig fachsimpeln.
Ich habe mir gerade diesen lesenswerten Artikel über Symmetrie zu Augen geführt und der ist auch relativ seriös gehalten wie ich finde:
http://www.natural-bb.de/phpBB_CMS/index.php?cat=3&topic=1272&post=13742
Der Teil "Winzige Taille" bezieht sich auf das Training der Obliques und dass es die Taille verbreitert, wo ja dann bekanntlich die Symmetrie drunter leidet (X-Form).

Ich hätte eigentlich "Potenzial" diesen durch Training hervorzuheben (vermute ich, weil mich schon jemand darauf angesprochen hat als ich die Übung "Dumbell Side Bend" nur wenige Male gemacht hatte). Was meint ihr, sollte ich zugunsten der Symmetrie auf das Training der Obliques verzichten oder wird das nur überspitzt gesehen? Oder müsste es nicht sogar so sein, dass eine breite Hüfte weniger hervorsticht, da man ja an der Taille zulegt?

Über Antworten wie persönliche Erfahrungen wäre ich sehr erfreut ;)!

MfG,
rapideyemovement

EDIT: Was mich noch interessieren würde, ob es sich andernfalls lohnen würde, den Muskel zumindest aus funktionellen Gründen zu trainieren!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
rapideyemovement schrieb:
EDIT: Was mich noch interessieren würde, ob es sich andernfalls lohnen würde, den Muskel zumindest aus funktionellen Gründen zu trainieren!

klar lohnt sich das aus funktionellen gründen. obliquus externus und internus sind nicht nur an der rotation und der seitneigung der wirbelsäule beteiligt, sondern haben auch einen wichtigen anteil daran eine unerwünschte rotation oder seitneigung zu vermeiden.
 
Oben