• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

Papa-Alf

Member
Registriert
12. April 2005
Beiträge
336
Hallo zusammen,

wie macht ihr es mit dem Training wenn ihr einmal eine Erkältung habt? Konnte jetzt schon seit zwei Wochen nicht trainieren... Mittlerweile habe ich immer noch eine rinnende Nase, möchte aber nicht noch länger pausieren. Wenn ich einmal erkältet bin, dauert es meist sehr lange bis ich wieder ganz gesund bin (im Winter).

Habe schon öfter von einer Herzmuskelentzündung gelesen wenn man trotz Krankheit trainiert. Wie hoch ist das Risiko wirklich?

mfg
Alf
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

Das Risiko ist im Normalfall u.a. davon abhängig wie stark du erkältet bist, welche zusätzlichen Bereiche infiziert sind (z.B. Lunge = > Bronchitis, Rachen = > Mandelentzündung, Nasennebenhöhlen etc), um welche Art von Erregern es sich handelt und welchen Sport du betreibst, bzw. in welcher Intensität. Das kann man sich recht gut zusammensetzen: je stärker du erkrankt bist und desto heftiger dein Training ausfällt, desto höher wäre hier das Risiko.

Zudem muss es nicht immer sofort auf eine Herzmuskel oder Herzbeutelentzündung hinauslaufen, die Superinfektion von anderen Bereichen des Atmungssystems sind auch nicht gerade prickelnd, so kann ein Schnupfen oder eine Rachenentzündung schnell bis zu den Bronchien wandern und dort zur Bronchitis oder Lungenentzündung führen. Forcierte Belastung und wenig Ruhe kann diesen Vorgang begünstigen.

Wenn du 2 Wochen pausieren musstest, wars wohl nicht nur eine banale Erkältung, ne leicht laufende Nase ist noch kein Hinderungsgrund wenn du dich sonst fit fühlst. Kannst auch anhand der Farbe deines Schleims gut nachvollziehen in wie weit die Infektion im Körper steckt, gelblich bis grüner Schleim deutet i.d.R. auf Bakterien hin, ist der Rotz aus Nase oder Rachen klar und durchsichtig, ist zumindest in diesem Bereich nicht viel los.

Fieber, Gliederschmerzen, allg. Unwohlsein und Schüttelfrost sind z.B. klare Symptome die ein Training nicht möglich machen sollten.

Weitere Infos: http://www.muscle-corps.de/284-training-bei-erkaeltung.htm
 

Papa-Alf

Member
Registriert
12. April 2005
Beiträge
336
AW: Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

Danke für die Infos!!
Werde eine leichte Trainingseinheit einschieben (um mein Gewissen zu beruhigen :D).
Der Schleim ist eindeutig durchsichtig und bis auf die laufende Nase fühle ich mich fit.
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

Jadefalke schrieb:
Salve,

jeder von euch hat wahrscheinlich schon mehrfach gehoert, dass man mit Erkaeltung, bzw. Erkrankung generell, kein Sport machen sollten, weil der Koerper bereits geschwaecht ist und somit das Risiko einer Myokarditis (Herzmuskelentzuendung) relativ hoch ist.

Und wahrscheinlich hat sich jeder von euch gedacht:

"Naja, fuehl mich wohl, bin jung und fit...also Training!"

und/oder

"So schlimm wirds schon nicht sein, ausserdem KANN ich das Training nicht ausfallen lassen!"

und dann trotzdem trainiert.

Kleine Meldung an die, die es so handhaben:

Letzte Woche ist ein Bekannter von mir, 25 Jahre alt, 1 Kind, verheiratet, guter Sportler, gestorben.
Er hatte eine staerkere Erkaeltung und hat, obwohl sie nicht auskuriert war, trotzdem trainiert.
Das Training war sogar relativ soft, ist eine Stunde schwimmen gegangen (Halle, hat wohl sogar extra Warmwasser-Becken genommen.)
Am Tag danach klagte er ueber Unwohlsein und Schwindel.
Am naechsten Morgen wurde er tot auf der Couch aufgefunden, Myokarditis -> Herzinfarkt.

Er hatte keine Vorschaeden/Praedispositionen.

Denkt mal in Zukunft drueber nach, wenn ihr krank seid und unbedingt trainieren wollt.

P.S.: Nein, das ist kein Thread fuer Beleidsbekundungen etc., so gut kannte ich ihn auch nicht, es geht mir eher darum darauf hinzuweisen, wie schnell man weg vom Fenster bei sowas ist...


Deine Entscheidung.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

Naja, ist ja auch die Frage, ob Du überhaupt noch erkältet bist. Die Nase läuft ja nicht zuletzt auch gerne mal beim Gesunden (vor Allem bei trockener Luft, was im Winter ja nicht selten ist).

Zumal ich es auch für einen Unterschied halte, wenn man nach zwei Wochen auskurieren mit laufender Nase eine kleine, sanfte Einheit einschiebt, oder mit schwererer Erkältung 'ne Stunde schwimmen geht (zumal Schwimmen ohnehin eine recht hohe Belastung fürs H-K-System darstellt) ... mit Erkältung Schwimmen halte ich für ein No-Go. Die Vergleichbarkeit ist in diesem Fall mMn nicht wirklich gegeben.

Aber ist klar, jedem bleibt die Entscheidung selbst überlassen ... passieren kann immer und jederzeit was.
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

ich bin mir ziemlich unsicher, wann ich wieder gefahrlos und halt auch nutzvoll trainieren kann. War im Oktober 3 Wochen wegen grippalem Infekt krankgeschrieben, hatte starken Schnupfen der nicht enden wollte, habe Antibiotikum bekommen. Danach kein Training, da ich mich insbesondere 'auf dem Herzen' nicht belastbar fühlte - soll heissen, hab mich einfach schwach gefühlt, nicht 'fit'. Jetzt wieder seit knapp 2 Wochen krank mit starkem (!) Schnupfen, Halsschmerzen. Normale Mittel halfen nichts, hatte nun vom HNO wieder ein Antibiotikum bekommen. Der Schnupfen bessert sich jetzt, ist wieder klar, aber immer noch vorhanden. Mir ist klar, dass ich nach letztem Antibiotikum noch ne Woche pausieren sollte (Faustregel vom Hörensagen), nun mach ich mir nur Gedanken, was ist, wenn sich die Schwäche wieder so elendig hinzieht. Wie kann ich die Genesung, was diesen Punkt betrifft beschleunigen? (Bin schon froh, nur noch 1 Woche zu arbeiten und dann erstmal 1 Woche frei zu haben). Lässt sich das überhaupt beschleunigen?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

Lässt sich das überhaupt beschleunigen?
Nicht unbedingt signifikant, gegen sehr leichte Belastungen spricht eigentlich nichts, ein paar lockere Runden auf dem Ergometer zum Beispiel. Ansonsten gilt die gesunde Obst- und Gemüsereiche Ernährung, ausreichend Ruhe, ein paar Spaziergänge an der frischen Luft und ausreichend Schlaf. Supplemente werden überschätzt und sofern die Ernährung passt, sind sie auch nicht nötig. Es gibt ein paar pflanzliche Produkte die deinen Heilungsverlauf evtl. unterstützen können.

Das du wegen Infekten so dermaßen mit Antibiotika vollgestopft wirst, halte ich aber schonmal für grundlegend falsch, damit zerschrottet man sich unnötig das Immunsystem. Beim ersten mal wars evtl. angezeigt aber nun schon wieder? Das muss nicht sein!

Versuche dich leicht zu belasten, ein kleiner BWE-Zirkel vielleicht jeden oder jeden zweiten Tag in dem du die Wiederholungen steigerst:

Liegestütze
Kniebeugen/Ausfallschritte
Dips an der Bank/am Bettrand

Tag 1: 3 reps von jeder Übung
Tag 2: 4 reps von jeder Übung
Tag 3: 5 reps ....
....

Das ganze natürlich nur mit dem eigenen Körpergewicht. Ich wünsche dir gute Besserung.
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: Training bei Erkältung / Herzmuskelentzündung?

wie gesagt, mein HNO hats 1 Woche lang mit pfanzlichen und anderen unterstützenden Mitteln probiert, der Rotz kam aber immer noch dunkelgrün daher. Hier sehe ich ein, dass ein Antibiotikum Sinn macht - und nach 2 Tagen gings mir auch schon signifikant besser. Ganz im Gegensatz zum 1. Mal, wo der Hausarzt (!) halt einfach vorbeugend Antibiotikum verschrieben hat, wie es Hausärzte leider gerne tun, um Komplikationen zu vermeiden.

Danke für den Tip, werde es beizeiten so probieren!
 
Oben