PowerWheel
Well-Known Member
- Registriert
- 30. Juni 2011
- Beiträge
- 5.987
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
• The anaerobic energy production pathway runs on glucose/carbs. High intensity muscular contractions require glucose.
Die Aussage ist etwas schwamming, aber grundsätzlich korrekt. Typisch für T-Nation, aber adressatengerecht aufbereitet. Wer mehr wissen will,schwammig bis seltsame aussagen - typisch für t-nation
schon der dritte punkt in der einleitung ist nicht haltbar. demnach könnten die keto-jünger gar nicht erst die kraft haben zum training zu gehen.
da würde ich mal ganz knapp antworten, daß empirie die theorie schlägt. klingt komisch, ist aber soDie Aussage ist etwas schwamming, aber grundsätzlich korrekt. Typisch für T-Nation, aber adressatengerecht aufbereitet. Wer mehr wissen will,
greift auf ein Werk der Biochemie zurück.
Anaerob gib es zwei Mechanismen, die Energie im Muskel bereitstellen: Anaerob-alaktazide und anaerob-laktazide.
Die anaerob-alaktazide Energiebereitstellung läuft über die Phosphate in der Zelle (ATP und Kreatinphospohat) und ist nach wenigen Sekunden erschöpft.
Der Weg ist wichtig, aber für Bodybuilding nicht hinreichend. Wenn man daraus das Krafttraining bestreiten will, muss ein Trainingsplan ungefähr so aussehen:
1 - 3 Wiederholungen (je nach Ausführungsdauer der Übung), dann 3 bis 5 Minuten Pause für die Resynthese der Phosphate.
Deshalb ist der anaerob-laktazide Weg der Energiebereitstellung für das Bodybuilding sehr relevant. Unter Ketose gibt es nur die Beta-Oxidation,
welche nachhaltig Energie liefert. Leider ist der Energiefluss aus der Beta-Oxidation gering, so dass ein deutlich geringe Trainingsdichte erreicht werden kann.
Daher der zweite Satz "High intensity muscular contractions require glucose." auf T-Nation.
Mir fallen zwei Dinge spontan ein, weshalb man unter Ketose dennoch (aber suboptimal) trainieren kann, ein:
Wer mehr dazu lesen will:
- Anpassung des Trainingplan (s.o.) auf Verwendung der anaerob-alaktazide Energiebereitstellung
- Restglykogen aus z.B. Refeeds oder Glukoneogenese
DIE MUSKULÄRE ENERGIEBEREITSTELLUNG IM SPORT (Dr. Kurt A. Moosburger)
oder einfacher
Energiebereitstellung für muskuläreArbeit (Franz Lukasch)
da würde ich mal ganz knapp antworten, daß empirie die theorie schlägt. klingt komisch, ist aber so
(habe zu meiner ketozeit zweimal täglich trainiert. unter anderem täglich high-rep kettlebellsnatches. habe damals wahnsinnig gute fortschritte gemacht.)
Kann ich nicht nachvollziehen - die Aussage "dass Glucose benötigt ist bzw. vorhanden sein muss" bedeutet ja nicht automatisch "dass Glucose oral zugeführt werden muss". Ganz ohne Glucose scheint z.B. das Hirn auch nicht auszukommen, auch wenn es sich an ein gewisses Ketonkörper-Angebot anpassen kann.taurus schrieb:schon der dritte punkt in der einleitung ist nicht haltbar. demnach könnten die keto-jünger gar nicht erst die kraft haben zum training zu gehen.
Kann ich nicht nachvollziehen - die Aussage "dass Glucose benötigt ist bzw. vorhanden sein muss" bedeutet ja nicht automatisch "dass Glucose oral zugeführt werden muss". Ganz ohne Glucose scheint z.B. das Hirn auch nicht auszukommen, auch wenn es sich an ein gewisses Ketonkörper-Angebot anpassen kann.
Ist doch zur Diskussion der "Streitfrage" unerheblich, oder? Beides ist möglich.sprichst du damit auf den umbau von protein zu glukose an, oder meinst du die kleinstmengen an carbs die auch bei ketogener enährung, meist durch gemüse und andere "füllstoffe", zugeführt werden?
was ist denn da nicht ersichtlich? habe halt auf saloppe art beschrieben, daß ich von dem punkt nichts halteIst doch zur Diskussion der "Streitfrage" unerheblich, oder? Beides ist möglich.
Gluconeogenese kann allerdings auch andere Substrate als "Protein" (genau genommen: glucogene Aminosäuren) verwenden (z.B. Glycerin oder Lactat).
Schlussendlich ist mein Punkt: Fakt scheint zu sein, dass der Körper Glucose benötigt (Stichworte: Gehirn, Erythrozyten, schnelle Energiebereitstellung) und diese (zumindest für gewisse Zeit) auch bekommt, wenn keine solche zugeführt wird. Weshalb bei Annahme der "Aussage 3" "die keto-jünger gar nicht erst die kraft haben [sollen] zum training zu gehen" ist mir darum nicht ersichtlich.
Schlussendlich ist mein Punkt: Fakt scheint zu sein
die apple fan boys wollen auch nicht verstehen das android die bessere wahl ist![]()
jep, sonst würde die anabole diät ja nicht funktionieren. obwohl ich sogar der meineung bin, daß auch ohne carbs ein muskelaufbau möglich ist. irgentwo muss der kalorienüberschuß ja hin. und wenn das training passt, adaptiert der körper ja gerne.Einzig für den gezielten Muskelaufbau scheinen Kohlenhydrate hilfreich zu sein, wobei ich der Meiung bin, dass da Kohlenhydrat-Refeeds völlig ausreichen!
Ich denke Carbs sind halt bei Stoffern einfach nötig bzw. die Insulinschübe sind nötig, sonst könnten sie den Dope auch gleich ins Klo geben...jep, sonst würde die anabole diät ja nicht funktionieren. obwohl ich sogar der meineung bin, daß auch ohne carbs ein muskelaufbau möglich ist. irgentwo muss der kalorienüberschuß ja hin. und wenn das training passt, adaptiert der körper ja gerne.
reden wir von stoffern?Ich denke Carbs sind halt bei Stoffern einfach nötig bzw. die Insulinschübe sind nötig, sonst könnten sie den Dope auch gleich ins Klo geben...
Ja, aber nicht so hohe wie durch Carbs, ich denke für Stoffer ist das schon nicht unwichtig......ich glaube auch das diese negativen Aussagen ala "ohne Carbs keine Muskeln" etc. auch eher aus dieser Richtung kommen, ist ja das gleiche wie mit dem Proteinbedarf, da kommen die meißten Empfehlung ja auch eher aus dem Stofferlager und werden gnadenlos übernommen, ohne zu hinterfragen...reden wir von stoffern?
insulinschübe lassen sich durch protein auch erreichen![]()