• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Studium der Sportwissenschaften

soi_chong

New Member
Registriert
24. Dezember 2007
Beiträge
69
Hallo,

ich bin in 12. Klasse und bin grade dabei bzw. will mich beruflich zu orientieren.
Sportwissenschaften speziell Trainingswissenschaften interessieren mich und ich denke das wäre evtl. was.


Jetzt meine Frage/n:
- Hat jemand hier Sportwissenschaften studiert?
- Wie sind die beruflichen Chancen?
- Wie schwierig ist es an einen Studienplatz zu kommen? Wie hoch sind die Anforderungen und wie hart der Eignungstest?
- Wie hoch ist der Praxisanteil im Studium?


Wäre klasse, wenn mir jemand was dazu sagen kann...


Gruß
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Studium der Sportwissenschaften

- Hat jemand hier Sportwissenschaften studiert?
Ja, aber nicht ich. Erkundigt habe ich mich aber, da ich mich in der 13. Klasse befinde.

- Wie sind die beruflichen Chancen?
Ehrlich gesagt sieht es hier nicht wirklich rosig aus. Einen Beruf wirst du wohl bekommen, vielleicht machts dir sogar Spaß, aber es wird mit Arbeit verbunden sein (Lehrgänge etc.) und viel Geld wirst du wohl nicht verdienen.

- Wie schwierig ist es an einen Studienplatz zu kommen? Wie hoch sind die Anforderungen und wie hart der Eignungstest?
Studienplatz hat soweit ich weiß keinen Numerus Klausus. Also einen Studienplatz solltest du mit einem akzeptablem Abi bekommen. Schwierigkeitsgrad ist wohl von Person zu Person zu unterschiedlich...

- Wie hoch ist der Praxisanteil im Studium?
Soweit ich weiß etwa ein Drittel, aber da bin ich mir echt unsicher. Ist auch von Uni zu Uni sehr abhängig.



Ich bin auch sehr Sportbegeistert und wenn ich in diese Richtung gehe werde ich Sport- und Ernährungswissenschaften studieren, weil dies in nächster Zeit sehr gefragt sein wird (steigendes Übergewicht). Vielleicht nehm ich aber auch Physik :D
 
Zuletzt bearbeitet:

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
AW: Studium der Sportwissenschaften

Hi, ich fange nächsten Monat mit dem Sportstudium an! Hier in Kiel war der NC bei 2,7, der Eignungstest ist hier in Kiel verhältnismäßig einfach, wenn ich mal mit Köln oder so vergleiche ;) Der Praxisanteil ist so wie ich mitbekommen habe bei 30 %, beim Studium aufs Lehramt soll er höher sein ...

Wie die beruflichen Chancen sind? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau, ich weiß aber, dass Sport das einzige ist was ich studieren will und deswegen glaube ich uach einen guten Abschluss zu schaffen. Ich hatte ja schon 2 Jahre Sport LK und dort sagte der Lehrer, dass man zB alles aus dem ersten Semester schon bei ihm der Schule hatte. Und das fand ich alles sehr interessant!!! Wenn man sich später spezialisiert, frühzeitig Kontakte knüpft und genügend Praktika macht habe ich persönlich keine Bedenken bezüglich meiner Zukunft.

Gruß
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Studium der Sportwissenschaften

Hallo soi-chong!

Das erste, was Du Dir klar machen solltest: es ist ein Sportwissenschaftliches Studium. Es ist also durchaus Theorielastig.

Wie das heutzutage mit Bachelor und Master aussieht weiß ich nicht, bei mir issess noch Vordiplom und Diplom. Im Vordiplom war's so, dass man die Grundlagen gelent hat, also Anatomie, Physiologie, Psychologie, Didaktik, Pädagogik, Ökonomie, Recht, usw. und nebenher noch seins sportlichen Leistungen abliefern durfte (Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Ballsportarten, etc.). Im Hauptdiplom gab's an jeder Uni einen oder verschiedene Schwerpunkte (z.B. Prävention/Reha, Leistungssport, Erwachsenen und Seniorensport, Sportjournalistik, etc.) mit den entsprechenden Fächern.

Also wie gesagt, inwiefern sich das jetzt mit B/M geändert hat weiß ich nicht.

Als Alternative zum sportwissenschaftlichen Studium stünde Dir natürlich auch Lehramt Sport zur Auswahl (bräuchtest halt noch ein Zweitfach).

soi_chong schrieb:
- Wie sind die beruflichen Chancen?
Ich würde sie als recht gut bezeichnen, kommt halt auch darauf an, was Du für Ansprüche erhebst. Laut den Statistiken und auch aus meiner Erfahrung findet man immer etwas, wo man unterkommen kann. Wenn man nicht allzu faul ist und in den Semesterferien etc. auch mal hie und da ein kleines Praktikum macht, kann man seine Bekanntheit schon steigern und den Weg bereiten. Der Vorteil ist, dass man recht flexibel ist und eigentlich alles amchen kann, was mit Sport zu tun hat (natürlich werden in den meisten Bereichen dann Fortbildungen o.ä. fällig). Was ich bisher bei meinen Kommilitonen mitbekommen habe wo sie hingehen oder schon während dem Studium begonnen haben, ist u.A. zum Radio als Sportreporter, in die Entwicklung/Forschung/Marketing bei Sportherstellern (Adidas, Puma, ...), bei Krankenkassen (freiberuflicher Übungsleiter, Berater, ...), an der Uni bleiben und promovieren und forschen, in die Therapie gehen (sehr Fortbildungsintensiv), sich fachfremd beruflich orientieren, ...
An sich finde ich also, die beruflichen Chancen stehen recht gut, man muss sich halt darum kümmern und darf nicht zu hohe Ansprüche haben. Willst Du mal so richtig Kohle schieben, ist das sportwissenschaftliche Studium sicher das falsche, da würde ich Dir dann eher Jura oder Wirtschaft empfehlen.

Hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.
Falls weitere Fragen sind, raus damit.
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: Studium der Sportwissenschaften

Hi interessante Diskussion, da ich auch mit dem Gedanken spiele in den Fitness und Sportbereich umzuschulen möchte ich auch gerne meinen Senf dazugeben, vorallem zum Verdienst.

Ich habe einen Bericht über den Beruf Fitnesstrainer im Internet gefunden. Betrifft jetzt nicht nur das Studium der Sportwissenschaften sondern generell den Beruf und wie man dazu kommt etc.

Ganz zum Schluß erklärt der Ersteller des Beitrages zu den Verdienstmöglichkeiten:

"Die Dotierung kann bei diesem Berufsbild je nach Können, Erfahrung, Zusatz- und Spezialausbildungen vom Mindestlohn bis hin zum Spitzenhonorar reichen.

Trotzdem gibt es auch hier sicher nichts geschenkt."

Hier der ganze Beitrag:

http://www.preisvergleich.de/report/showReport/ReportID/316058/id/1444662


Aber vielleicht hatte der Poster ja auch keine Ahnung. Was meint ihr? Ich will den Thread jetzt nicht am mich reißen würd mich aber freuen da näheres zu erfahren, da ich vorhabe in den Sportbereich umzuschulen und mit viel Eigeninitiative und Fleiß mich selbständig zu machen und auch ganz gut zu verdienen. (mehr als 32.000€ brutto im Jahr)
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Studium der Sportwissenschaften

Scheint für mich relativ klar zu sein - ohne das gelesen zu haben: Wenn du Fitnesstrainer in einem durchschnittlichen Studio bist, wirst du nicht sonderlich verdienen, wenn du Fitnesstrainer von nem Hollywood-Star bist, dann kriegst du natürlich ordentlich Kohle.
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: Studium der Sportwissenschaften

Schon klar ;) aber es muss ja ein Mittelding geben.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Studium der Sportwissenschaften

Meine Erfahrung bezüglich Bezahlung als Fitnesstrainer im Studio: Miese Bezahlung, ungünstige Arbeitszeiten. Die Fitnesstudiobesitzer die ich kenne versuchen nur, so viel Kohle zu schinden wie geht bei geringstmöglichen Ausgaben. Der Job würde mir zwar an sich Spaß machen, aber unter diesen Bedingungen würd ich nur noch im Notfall einen solchen Job annehmen.
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: Studium der Sportwissenschaften

Im Studio möcht ich eigentlich eh nicht arbeiten. Es gibt ja viele Möglichkeiten.
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
AW: Studium der Sportwissenschaften

Moin, wollte nur nochmal kurz was zu dem Thema schreiben. Studieren Sportwissenschaften jetzt seit 3 Wochen und bin mehr als begeistert, genau so habe ich es mir vorgestellt. Unser Stundenplan sieht dieses Semester folgendermaßen aus:

2 sws Schwimmen Kurs

immer eine Hälfte Theorie, die andere Praxis, wir lernen gerade das Kraulschwimmen

2 sws Spiele Kurs

Sehr interessanter Kurs, wir lernen viele verschiedene Spiele kennen, die man später, wenn man denn auf Lehramt studiert, gut mit den Kindern spielen kann. Man lässt sie dabei viel Luafen ohne dass sie es eigentlich merken, da zb ein Ball oder so im Spiel ist, ein Spiel halt mit dem man aber trotzdem die Konditionellen Fähigkeiten trainieren kann.

Der 2te Teil ist die Ballschule, die u.a. von unserem Dozenten entwickelt worden ist.
http://www.ballschule-nord.de/ Da kann man sich dazu informieren

2 sws Koordination Kurs

Hälfte Theorie / Praxis. Wir lernen allgemein alles zum Thema Koordination udn setzen es in die Praxis um, Stichwort Wiener Parcours z.b. Momentan machen wir zb Aerobic, was ich sonst nie im Leben gemacht hätte, das ist eben das Gute an dem Studium, dass man ein breites sportliches Angebot hat.

2 sws Kondition Kurs

Hälfte Theorie / Praxis...alles zum Thema Kondition (achtung, nicht nur Ausdauer wie die meisten es denken), sprich: Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, (Beweglichkeit)

Dazu noch einen allgemeinen Kurs "Einführung in die Sportwissenschaften" in dem man die Uni, das SPortgelände und auch allegemein das Wissenschaftliche Arbeiten kennenlernt.

Ich freu mich auf jeden Fall richtig, den Studienplatz bekommen zu haben :)

Bei Fragen, kan ich gerne noch was schreiben

Gruß
 
Oben