G
Gast
Guest
moin
wo sind eurer meinung nach die vor.- und nachteile der folgenden übungen:
- standsprung ohne anlauf auf box um mit den füßen die maximalhöhe zu erreichen (beine müssen angezogen werden um nicht gegen die box zu prallen).
- standsprung mit voller streckung um mit den fingerspitzen die maximalhöhe zu erreichen.
mich interessieren die vorteile als zubringer für versch. hantelübungen, die allg. fitness usw.
wie lassen sich solche sachen optimal in den trainingsplan einbauen?
was muss beachtet werden (frequenz, satz.- und wh-muster)?
macht es sinn anlauf zu nehmen oder verlagert sich dann das bewegungsmuster?
...und was euch sonst noch zum thema einfällt...
wo sind eurer meinung nach die vor.- und nachteile der folgenden übungen:
- standsprung ohne anlauf auf box um mit den füßen die maximalhöhe zu erreichen (beine müssen angezogen werden um nicht gegen die box zu prallen).
- standsprung mit voller streckung um mit den fingerspitzen die maximalhöhe zu erreichen.
mich interessieren die vorteile als zubringer für versch. hantelübungen, die allg. fitness usw.
wie lassen sich solche sachen optimal in den trainingsplan einbauen?
was muss beachtet werden (frequenz, satz.- und wh-muster)?
macht es sinn anlauf zu nehmen oder verlagert sich dann das bewegungsmuster?
...und was euch sonst noch zum thema einfällt...