• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

SSRI und training?

Ratatoskr

New Member
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
10
AW: SSRI und training?

Smif-N-Wessun, das mit der "Blutungsneigung" ist eher ein kosmetisches Problem: man tendiert einfach zu etwas mehr blauen Flecken im Unterhautgewebe. Und das ist dann v.a. wieder ein Problem, das eher Frauen betrifft. Das ist so wie es bis heute ausschaut (Citalopram kennt man ja doch schon einige Zeit) bei einem ansonsten gesunden Patienten kein Problem.
Wenn Du nun natürlich flächenweise blau und grün würdest, müsstest Du zum Doc (aber das ist bei Citalopram eher unwahrscheinlich).
Zur Kombi mit Aspirin ist schwerlich was gscheites zu sagen. Was aber v.a. am Aspirin liegt. Einige Leute liegen nach 500mg Aspirin beim Gastroenterologen zur Magenspiegelung, während viele nix von merken. Zusammen mit SSRI, wird Aspirin sicherlich nicht weniger Magen-schädigend. Ob es wirklich schlimmer wird? Da fehlt mir das Wissen zu. Allgemein rät man ja Patienten, die zu Magenblutungen neigen, v.a. mal auf Aspirin zu verzichten. Die SSRI sind da weniger kritisch. Mit Paracetamol gibts ja ne vergleichbare Alternative.
Was Du bei Citalopram eher merken könntest, sind etwas zittrigere Finger (afaik ist Citalopram das SSRI, welches am meisten Zittern verursacht).
Auch kann zu Beginn der Behandlung der sexuelle Antrieb etwas abnehmen (SSRI distanzieren etwas von den eigenen Gefühlen -> auch vor angenehmen), gibt sich aber nach einiger Zeit wieder (allerdings muss man bei ADs generell im Bereich von Monaten schauen, wie man darauf reagiert - es dauert eine ganze Weile bis sich der Stoffwechsel im Nervensystem neu einpendelt).
Bezüglich Manie müsste man sich nur Sorgen machen, wenn man als manisch-depressiv diagnostiziert wurde.
Und gute Laune hat noch keinem Depressiven geschadet. ;)

Für das Training dürfte es mehrheitlich positive Auswirkungen (Regeneration, Motivation etc) haben, evtl. könntest Du subtile Probleme bezüglich Blutdruck haben (einfach langsam von der Legpress aufstehen). Aber vielleicht hättest Du die gar nicht (falls dann doch), wenn ich das hier nicht geschrieben hätte. ;D

Alles in allem ist Citalopram sicherlich ein sehr wirkungsvolles AD, von dem viele Leute massiv profitieren. Ich finde es von den SSRI fast das beste (Nebenwirkungsmässig, Interaktionen mit anderen Medis etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:

Smif-N-Wessun

New Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
125
AW: SSRI und training?

tolle beiträge hier! ein großes dankeschön!
bezüglich antikoagulation: bin da etwas sensibilisiert was so eine wirkung angeht, da es in meinem beruf ne große rolle spielt ob jemand blutverdünner nimmt oder nicht. ganz im speziellen alte leute die stürzen und sich klassisch den oberschenkelhals oder sonstwas brechen. (rettungsdienst)

blutdruck macht mir schon eher sorgen. hatte an dem tag an dem ich zu meiner ärztin ging nichts getrunken (kaffee, wasser..) oder sonstwie zu mir genommen und bin zeitig zu ihr gefahren. dort wurde mir dann anfänglich gleich mal der blutdruck gemessen und er lag immerhin bei 179/85. ich nehme an dass die tendenz eine steigende ist mit seropram?

um meine libido mach ich mir auch keine sorgen und die frage mit aspirin stellt sich auch nicht direkt, weil ich anhänger von ibuprofen bin. paracetamol hab ich auch noch, sollte es denn sein.
 

Ratatoskr

New Member
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
10
AW: SSRI und training?

Smif-N-Wessun, mit einer richtigen Antikoagulation (z.B. Heparinisierung, Cumarin) ist die Wirkung Citalopram nicht zu vergleichen. Das geht ja über das Gerinnungssystem, während Citalopram die Thrombozytenaggregation hemmt.
Mit Ibuprofen ist das so eine Sache... das kann genauso arg auf den Magen schlagen wie Aspirin (individuell unterschiedlich halt). Meistens ist es afaik aber weniger übel als Aspirin. Auf der sicheren Seite ist man mit Paracetamol (oder Metamizol). (BTW nie dem Hund Ibuprofen geben - die kriegen übel Magenblutung von.)

Zum Blutdruck: V.a. merkt man das höchstens als orthostatischen Schwindel (schnelles Aufstehen etc). Eine generelle Blutdruckveränderung würde ich bei Citalopram nicht vermuten. Venlafaxin (Effexor) ist da schon eher problematisch (wobei auch dies meist vorübergehender Natur ist).
Hast Du dauerhaft einen solch hohen Blutdruck oder war das eine einmalige Messung?
 

Smif-N-Wessun

New Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
125
AW: SSRI und training?

paracetamol hab ich hier vor mir liegen, sollte kein problem sein bei bedarf "umzusteigen".

war eine einmalige messung. hoher blutdruck liegt leider in der familie...
mein vater hatte schon einen apoplex mit viel zu jungen jahren. wobei der sicherlich nicht alleine auf den blutdruck zurückzuführen ist.

desswegen scheue ich noch etwas zurück zu trainieren und vital aufzublühen.
desswegen und auch wegen ein paar anderer dinge aber das würde den rahmen hier sprengen.
 

Smif-N-Wessun

New Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
125
AW: SSRI und training?

eine NW kann doch schlaflosigkeit sein, oder? :ssmile:

fühle mich trotz wenig schlaf ziemlich munter...
 

Smif-N-Wessun

New Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
125
AW: SSRI und training?

aktueller zwischenstand um euch auf dem laufenden zu halten: gehe wieder trainieren (hatte jetzt lange keine zeit/lust) und die medis wirken auch schon leicht positivierend wenn man so sagen kann.

interessanterweise hab ich weniger schlafbedürfnis als zuvor, wirkt irgendwie aufputschend. ich schlaf später ein bzw. brauch länger um tatsächlich einzuschlafen wenn ich im bett liege, was ziemlich nervig sein kann, weil ein gewisses maß an schlaf MUSS einfach sein. auch bei müdigkeit leider kein einschlafen möglich...

dafür bin ich tagsüber fitter und motivierter (sollte ich in summe genug geschlafen haben), manchmal stellt sich aber auch eine gewisse gleichgültigkeit ein. ich mach mir nicht mehr so viele gedanken bei anstehenden problemen und nimm sie eher auf die leichte schulter...

mein ursprüngliches syndrom geht zurück und ich hoffe mal dass sich das mit dem einschlafen auch noch reguliert.

hochinteressantes medikament... :]
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: SSRI und training?

Hey Smif-N-Wessun!

Freut mich, dass es Dir mit den Medis im Großen und Ganzen besser geht.

Du nimmst das Medikament ja noch nicht lange, so dass der Körper denke ich schon noch eine gewisse zeit braucht, sich "einzupendeln".

Alles Gute weiterhin!

VG, MarmorStein
 
Oben