• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
Liebe Forenfreunde,

jetzt muss ich auch mal ne Frage stellen.

Was kann man von einem Sport- oder Turnverein erwarten?

Worauf ich hinauswill: Ich muss ja nächsten September meine sportliche Aufnahmsprüfung machen und möchte mich gerne sehr gut darauf vorbereiten.
Deshalb würde das optimale Programm für mich in etwa so aussehen:

Montag: Basketball, Dienstag: Schwimmen, Mittwoch: Volleyball, Donnerstag: Turnen, Freitag: Leichtatlethik, Samstag: Fußball

Schon klar, dass ich nicht immer jeden Tag vollgas trainieren werde aber ich brauche ein paar Ideen wie ich so viele verschiedene Sportarten halbwegs kostengünstig unter einen Hut bringe.

Funktioniert da ein klassischer Sportverein um den Großteil abzudecken?

Ich bin für jede noch so kleine Anregung dankbar!
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.500
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Ich würde mich vorab ersteinmal in einem Verein vor Ort vorstellig werden.
Dein Training erachte ich auch nicht als wirklich Sinnvoll.
Maximal einmal die Woche schwimmen langt niemals im Leben aus um ein guter schwimmer zu werden (ich war selber mal Leistungsschwimmer) ebenso verhält es sich mit dem Turnen. Das sind die zwei Sportarten die sich am Gravierendsten von den anderen unterscheiden. Für die Ballsportarten wäre eine gute allgemeine Ausdauer sehr ratsam.
Ich würde mich primär ums schwimmen, turnen sowie Leichtathletik bemühen. Die Kraft die du beim schwimmen sowie dem Turnen aufbaust wird dich auch in den anderen Disziplinen vorran treiben. Zwischendurch Laufeinheiten bzw. Leichtathletik einbauen.

Gruß

Vali

PS: An meinem alten Schwimmverein war gleich ein ganzer Turnverein gekoppelt sodass ich dort das volle Programm hätte nutzen können (nach Preisliste).
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Funktioniert da ein klassischer Sportverein um den Großteil abzudecken?

das kommt ganz auf die vereine bei dir in der nähe an. es gibt vereine, die sich ausschließlich auf eine oder wenige sportarten beschränken und solche, die ein breitgefächertes angebot vorhalten können.

oftmals finden sich auf den internetpräsentationen von städten zusammenstellungen der vereine. wenn nicht würde ich mal beim sportamt deiner heimatkommune anrufen und nach angeboten fragen.
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Danke Vali für dein Feedback....das klingt ja mal gut, dass da bei deinem Sportverein diverse Disziplinen angeboten wurden...mein Plan ist also nicht ganz so abwägig.

Die "Montag-Samstag-Aufstellung" soll noch nicht wirklich einen Trainingsplan darstellen sondern eher verdeutlichen, dass ich eine gewisse Ahnung von vielen verschiedenen Disziplinen gleichzeitig erlangen muss. Es geht mir dabei weniger um die Kraft und die Ausdauer als um die diversen Techniken. Weil - so glaube ich das zumindest - meine Ausdauer nutzt mir recht wenig, wenn ich nicht weiß, wie ich richtig abspringe um Hochzuspringen oder Hürden zu laufen....oder wenn ich wie ein Depp mit dem Basketball rumstehe und nicht weiß was ich auf meiner mir in der Prüfung zugeteilten Position machen soll.
Schon klar, dass ich spezifisch Kraft und Ausdauer brauche....aber die habe ich bereits zu einem gewissen Prozentsatz und ich habe mir erhofft, dass ich die dann entwickle.
Ich kann Schwimmen, ich kann Basketballspielen, ich kann Fußballspielen, ich kann Volleyballspielen, ich kann ein bisschen Turnen - daher erhoffe ich mir, dass ich da nicht allzuviel reinstecken muss um das verlangte Niveau zu erreichen.
Was ich noch nie gemacht hab ist Leichtathletik und Handball....da werd ich schuften müssen....
Was ich erzielen will ist primär das Erlernen der richtigen Techniken....ich muss das ja alles nicht auf Leistungssportniveau können...das kann ja keiner Verlangen, dass in allen Diziplinen bei irgendwelchen Meisterschaften antreten könnte.

Langer Rede kurzer Sinn.....der Sportverein ist also wahrscheinlich eine gute Lösung....bin trotzdem für weitere Vorschläge dankbar.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Also ich kann da nur von mir berichten, ich hab's auch ohne Sportverein geschafft, und konnte nicht wirklich Basketball, Fußball, und Volleyball spielen (alle drei wurden geprüft). Auch im Schwimmen war ich nicht gerade gut. Zudem wurden die Anforderungen gerade in meinem Prüfungsjahr erhöht. Turnen hab ich etwas Grundbegabung mitgebracht und die erforderlichen Figuren daheim bzw. am Reck unseres Trimm-Dich-Pfades geübt. Im Großen und Ganzen war's also nicht allzu schwierig, da ich damals, dumm wie ich war, quasi unvorbereitet in die Sache reingegangen bin. Die Prüfungsanforderungen für die Damen waren bei uns, im Gegensatz zu den Herren-Anforderungen, zusätzlich lächerlich erleichtert.

Allerdings musste ich (nur) in drei Ballsportarten Eingangsprüfung machen (und man hätte es auf 2 reduzieren können, hätte man alternativ Tanz gewählt). Müsst ihr in allen vieren?

Allerdings weiß ich ja nicht, was genau bei Euch in der Aufnahmeprüfung gefordert wird, und inwiefern sich die österreichischen Anforderungen von den deutschen Welchen unterscheiden (und was sich in den Jahren seiher geändert hat).

Auris schrieb:
Weil - so glaube ich das zumindest - meine Ausdauer nutzt mir recht wenig, wenn ich nicht weiß, wie ich richtig abspringe um Hochzuspringen oder Hürden zu laufen....oder wenn ich wie ein Depp mit dem Basketball rumstehe und nicht weiß was ich auf meiner mir in der Prüfung zugeteilten Position machen soll.
Bekommt man sowas nicht im Schulsport vermittelt?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Die meisten Leute müssen ein Jahr trainieren, um die üblichen Aufnahmeprüfungen zu schaffen. Viele brauchen auch zwei Anläufe. So ein Malus-Punkt ist schneller da, als man meint (z.B. wenn man nicht der weltbeste Basketballer ist ;) ). Wenigstens habe ich das hier so bei den allermeisten erlebt (betrifft TU München und Köln). Und das waren alles Leute, die in ihren Hauptsportarten mehrere Jahre Leistungssport betrieben haben...

Hauptproblem war für die meisten Turnen und Schwimmen sowie für manche auch die Schnellkraftsachen. Wer die Laufsachen nicht schafft ist m.E. selbst schuld; das kann jeder trainieren.

Ein Sportverein mit entsprechender Fachabteilung (da hat jeder Verein andere Schwerpunkte) und den passenden Übungsleitern ist meistens die beste Anlaufstelle, um technische Abläufe zu üben und/oder Gesellschaft beim Arbeiten zu haben und/oder überhaupt erstmal an das Equipment (Turnen...) ranzukommen. Hier üben auch viele gleich an der TU selber im Rahmen des Hochschulsports mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.500
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Wirklich beurteilen in welchen Schwerpunkten du übst kannst sowieso nur du, keiner von uns kennt deine Defiziete.
Aber wie Marmor sagt Ballsport bekommt man doch in der Schule vermittelt, oder? Und wie kecks und ich schon sagen liegt das größte Defiziet wahrscheinlich beim schwimmen und turnen. Alles andere erlernt man ziemlich leicht bzw. man kann es schnell erlernen und umsetzen. Aber gerade beim turnen und schwimmen sollte man dran bleiben. Ich hab vor ewigkeiten mal einen Beitrag dazu im Fernsehen gesehen, habe jedoch nach einiger Zeit wieder abgeschaltet da ich es unfassbar fand mit welcher Naivität und wie unvorbereitet die Leute dort angetreten sind. Einige Beispiele die mir noch in Erinnerung geblieben sind...die meißten haben das schwimmen nicht gepackt und selbst wenn dann konnte man das kaum schwimmen nennen sondern wie paddel ich 100m ohne unterzugehen. Beim Ausdauerlauf kamen manche gar nicht erst über die Ziellinie. usw. usw.
Mich würde es mal interessieren wie die Aufnahmebedingungen bei euch sind. Hast du da evtl. eine Liste mit dem Anforderungssoll/-profil?

Weihnachtliche Grüße

Vali
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

..."leicht zu erlernen". Naja. Ich z.B. habe jetzt mehrmals Leute durch die Prüfung gebracht; leicht war das nicht für alle, und für mich persönlich wär's z.B. mit 19 Jahren mindestens mit zwei Jahren Arbeit verbunden gewesen. Letztendlich eine Frage des Bewegungstalents - das hat nicht jeder.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.500
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

..."leicht zu erlernen". Naja. Ich z.B. habe jetzt mehrmals Leute durch die Prüfung gebracht; leicht war das nicht für alle, und für mich persönlich wär's z.B. mit 19 Jahren mindestens mit zwei Jahren Arbeit verbunden gewesen. Letztendlich eine Frage des Bewegungstalents - das hat nicht jeder.

Wo ich mir wieder die Frage stelle ob ich dann das richtige Studiere, wenn ich Bewegungslegastheniker bin würde ich nie auf die Idee kommen Sport zu studieren, oder?

Weihnachtliche Grüße
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Och, da wäre ich mir nicht so sicher ^^. Es studieren Leute z.B. Germanistik, die keinen korrekten deutschen Satz gebacken bekommen, es studieren Leute Lehramt, die von sich selbst sagen, sie könnten nicht vor Seminargruppen sprechen (!!), es studieren Leute, die soviel Abstraktionsvermögen haben wie ein Handtuch (eher doof, wenn man sich akademisch betätigen möchte). :)
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Yo, Sport wird oftmals aus Verlegenheit studiert ... wenn man nix anderes weiß und gerne "Sport" macht (auch wenn's nur eine Sportart ist bzw. Ballsportarten sind und man im Sportunterricht ganz passabel durchgekommen ist). Jedenfalls ist das mein Eindruck.

Wobei das natürlich kein Argument gegen Valis ersten Punkt
Vali schrieb:
Wo ich mir wieder die Frage stelle ob ich dann das richtige Studiere
ist, welchem ich zustimmen möchte. Nicht zuletzt aufgrund dessen sieht man mMn haufenweise Studienabbrecher oder Studiengangwechsler.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Ich finde es eigentlich ganz okay, rechtzeitig abzubrechen/zu wechseln. Man kann oft von außen nicht wissen, um was es in einem Studiengang wirklich geht.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.500
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Ich finde es eigentlich ganz okay, rechtzeitig abzubrechen/zu wechseln. Man kann oft von außen nicht wissen, um was es in einem Studiengang wirklich geht.

Ich finde es gar nicht gut Dinge abzubrechen. Alles was ich anfasse möchte ich zu Ende führen. Das ist eine ganz wichtige Lebenseinstellung wie ich finde! Leute die einmal etwas abbrechen werden oft "gemütlich" (möchte nicht veralgemeinern) sie brechen auch häufiger andere Dinge ab (zumindest beobachte ich das so). Das ganze ist mMn eh wieder ein Gesellschaftliches Problem. Die meißten jungen Menschen interessieren sich zu wenig über ihren Beruf/Studiengang...es grassiert die Einstellung solang wie möglich Schüler/Student zu sein. Einfach bisschen "chilln". Das da nichts bei rumkommt ist doch klar.
Ich seh es selber anhand von Praktikanten die Kündigen meißtens schon nach 2 Tagen ihren Praktikumsplatz (kein durchhaltevermögen).
In meinem derzeitigen Betrieb habe ich zwei sehr gute Azubis der eine ist 5 Jahre älter wie ich der andere 10. Beide sind quereinsteiger haben Studiert ,aber was ich wichtig finde die haben ihr Ding erst beendet!

Sorry das ich Offtopic wurde ich möchte Auris Beitrag hier nicht verschandeln.
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Bekommt man sowas nicht im Schulsport vermittelt?

Nein leider unser Schulsport war sowas von besch**** wir haben immer nur so komisches selbsterfundenes Zeug mit Matten und Tennisbällen und rumrennen gespielt und Völkerball. *kotz* Abgesehen davon ist es Jahre her, dass ich Schulsport hatte. Ich war zwar im Gymnasium im Freifach Basketball aber ich will mich halt trotzdem ordentlich vorbereiten.

Ich mein ich bin keine Leistungssportlerin und mach auch noch nicht mein ganzes Leben lang Sport aber ich will das wirklich und weil ich weiß, dass ich viele dieser Disziplinen nur rudimentär beherrsche nehm ich mir halt die Zeit und trainier ein halbes Jahr intensiv....mehr als dass es nix wird und ich mich als "Bewegungslegastheniker" herausstelle kann ja nicht passieren ;D

Hier der Link zum Anforderungsprofil
http://zsu-schmelz.univie.ac.at/index.php?id=61260 man muss runterscrollen und ganz unten Prüfungskriterien - Ergänzungsprüfung anklicken.

Edit: Kein Problem Vali...ist ja interessant....nur über Sportvereine labern ist ja auch langweilig gg...zum Thema abbrechen...ich glaub das ist von Fall zu Fall verschieden...sicher gibt es viele junge Leute die einfach was abrechen weil sie faul sind, ich persönlich hab aber auch ne Ausbildung nach 3 Semestern abgebrochen weil ich gemerkt hab, dass es einfach total überhaupt gar nix für mich ist und es Zeitverschwendung gewesen wäre es weiterzumachen. Also ich glaub man kann das nicht so pauschal sagen und ihr habt beide auf eure Weise recht.
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Vali, ich halte es für nicht sinnvoll - als Lehrerin und Dozentin - einen ganzen Studiengang zu Ende zu führen, wenn er mich in etwas zu bilden versucht, was mir nicht liegt/mich nicht interessiert/nicht mein Ding ist. Ganz im Gegenteil, da ist der Abbruch viel, viel besser für alle Beteiligten. Das hat rein gar nichts mit mangelnder Arbeitshaltung oder Frustrationstoleranz zu tun - im Gegenteil, ich finde, etwas durchzuhalten, nur um es durchzuhalten, vor allem wenn es 4-6 Jahre dauert (ein Studium eben), ist ziemlich dämlich (von den Kosten mal abgesehen). Stell Dir mal vor, was man in dieser Zeit alles hätte mit dem eigenen Leben sinnvolleres anstellen können... Da muss man dringend unterscheiden lernen (das ist wie mit good pain/Belastung vs. bad pain/Verletzung im Sport... Pushen ist wichtig, aber manchmal einfach nur dumm). "Etwas zu Ende bringen" kann auch heißen, jetzt und sofort sinnvoll abzubrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.500
AW: Sport- oder Turnverein - was kann man erwarten?

Es soll sich nie jemand irgendwo durchquälen oder zu etwas zwingen, soetwas bringt wirklich niemandem etwas.
Was ich aber von jedem Schüler/Lehrling/Studenten/Facharbeiter/ect. verlange das er sich mit dem beschäftigt was er da gerade tut. Ich seh das vorerst ganz Pragmatisch. Wenn ich z.B. etwas Studieren möchte dann mach ich mir doch einen Plan!
A: Ich such mir einen Studiengang aus der mich Interessiert (Grundvorraussetzung)
B: Dann schau ich nach meinen Begabungen (wenn ich Sport Studieren möchte und Adipositas hab sollte man als Primärziel erst einmal abhnehmen um nicht zu sagen sportlich werden)
C: Weiterführend
Was fange ich nach dem Studium an...Berufsbilder anschauen sich damit beschäftigen sich damit auseinandersetzen.
Das sind wohl die Hauptkriterien die mir sofort ohne viel zu Grübeln einfallen.Um das was "kecks" geschrieben hat nochmal aufzugreifen. "Leute die auf Lehramtstudieren und nicht vor anderen reden können" die sind doch beknackt. Das ist so als wenn ich Chirugie Studiere aber kein Blut sehen kann.

EDIT: @ Auris danke für den Link...sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben