• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Speedkreuzheben

G

Gast

Guest
moin

habe mich gestern mal an speedkreuzheben versucht (sumostyle). stellt sich die frage was besser/sinnvoller ist:

möglichst schnelles wegheben mit gleichmässiger beschleunigung oder langsames wegheben mit zweitem zug ab kniehöhe (?).

laut zatsiorsky die sinnvollere version - jedenfalls beim gewichtheben (die begründung würde hier den rahmen sprengen, ist aber nachzulesen). beim sumoheben ist die bewegung/hebestrecke schon fast zu kurz für einen zweiten zug.

wie führt ihr euer speedkreuzheben aus bzw welche version bevorzugt ihr??
 

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: Speedkreuzheben

Beim gewichtheben ist der erste Zug (zumindest bei uns allen), auch sehr langsam und kontrolliert. Erst im/ab 2. Zug explodiert man dann, da wäre es auch unlogisch den 1. Zug schnell machen zu wollen.
Ich denke, dass beim Kreuzheben die Sache aber etwas anders aussieht, dass es sinnvoll ist, von unten weg sich maximale Kraftanwendung auf die Hantel zu trainieren. So würde ich es zumindest machen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
AW: Speedkreuzheben

ich sag mal so, es gibt für mich im gewichtheben keinen grund, den ersten zug künstlich zu verlangsamen - vorausgesetzt, die bewegung ist korrekt gefestigt und die winkel öffen sich sauber. alles andere wäre nur kraftverschwendung. das widerspricht ja keineswegs der tatsache, dass der löwenanteil der beschleunigung im zweiten zug gewonnen wird.
hier müsste man sich wohl auch erstmal darüber einigen, wo genau man den zweiten zug ansetzt; wer schon die passage ab kniehöhe zur beschleunigungsphase des zweiten zuges rechnet, sagt im endeffekt ja auch "kontrolliert vom boden lösen und dann ziemlich schnell gas geben". man diskutiert dann also nur noch über die paar centimeter zwischen schienbein und patella, und das ist geschenkt, weil es sich im bereich der persönlichen vorlieben verliert.

kontrolliert vom boden lösen und dann durchziehen, so würde ich es auch beim kreuzheben machen, immer vorausgesetzt, dass der bewegungsablauf dadurch nicht beeinflusst wird.
ne ausführung mit zweitem zug ist schon recht unspezifisch fürs kreuzheben. ich denke, ein kreuzheber braucht das nicht, genauer gesagt, der nutzen als nebenübung hängt hier stark vom einzelfall ab. gewichtheberzug ist technisch nämlich sehr eng definiert (z.b. parallelverschiebung).
 

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: Speedkreuzheben

Genau dein erster Satz ist der Grund, warum bei uns einige langsam wegheben. Sonst ist der Arsch am Mars meistens. [img3] Wenns sitzt hast du natürlich recht.
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Speedkreuzheben

Mein Ziel beim Speedkreuzheben ist maximale Geschwindigkeit bei perfekter Technik, somit ist der 1. Zug vom Boden weg meist etwas verlangsamt, weil der Arsch hoch will. Dies wird dann in der Regel von Einheit zu Einheit besser und kann dann auch gut auf Maximalversuche transferiert werden.
 
G

Gast

Guest
AW: Speedkreuzheben

ich werde morgen mal beide varianten probieren. denke mal, es wird auf die zwei-zug-sache rauslaufen. dann kann ich das heben mehr kontrollieren und reiße nicht ruckartig an der hantel rum.
ob das ganze mehr übertrag bringt werde ich wohl nicht erfahren, weil ich das schwere heben erstmal eingestellt habe...
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
AW: Speedkreuzheben

beim sumoheben ist die bewegung/hebestrecke schon fast zu kurz für einen zweiten zug.

Beim Sumoheben ist sie m.M. definitiv zu kurz für zwei Züge. Kommt aber auch darauf an wie viel % du aufgelegt hast. Aber alles im 50-60 % Bereich läuft sicher auf einen Zug hinaus. Wenn du mit deutlich mehr Gewicht Speed-DL machst, müsstest du allerdings in der Tat zu ruckartig an der Hantel zerren.
 
G

Gast

Guest
AW: Speedkreuzheben

Beim Sumoheben ist sie m.M. definitiv zu kurz für zwei Züge. Kommt aber auch darauf an wie viel % du aufgelegt hast. Aber alles im 50-60 % Bereich läuft sicher auf einen Zug hinaus. Wenn du mit deutlich mehr Gewicht Speed-DL machst, müsstest du allerdings in der Tat zu ruckartig an der Hantel zerren.
habe ich gestern ausprobiert. bei mehr gewicht kommt man schlecht auf geschwindigkeit.
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
AW: Speedkreuzheben

Kannst es ja auch mal mit Bändern probieren.
 
Oben