hi leute
ich habe in einigen theads schon öfter gepostet das ich ein unbeweglichkeitsgefühl in der schulter habe, was nicht mehr ganz korrekt ist, da ich nun herrausgefunden habe das das eigentliche problem mein schulterblatt ist (die innenseite)
ich habe auch schon einige tips von forti gefolgt (scapula push-ups usw.)
nun war ich heute mit meinen neuen erkenntnissen beim orthopäden und der meinte irgendwas mit dem schulterblatt und brustkorb (ich glaube das wort "skapulothorakal" ist gefallen)
jedenfalls meinte er das sieht er oft bei kraftsportlern und das ich nichts dagegen tun kann (massage ist laut ihm auch völlig falsch)...
er hat mir dann ein antirheumatikum verschrieben, wobei ich durch google herrausgefunden habe das es nur den schmerz bekämpft und nicht die ursache
ich dachte vor dem arzt besuch eigentlich das es ein oder mehrere muskelverhärtungen sind (diese dehnübung hilft zeitlich begrenzt ziemlich gut, besonders wenn ich gleichzeitig die schulter nach unten ziehe spüre ich schmerz bis in den oberarm: http://www.dr-gumpert.de/typo3temp/pics/c98cfbddc5.jpg)
aber jetzt bin ich durch die "diagnose" etwas verwirrt
was meint ihr dazu? zu diesem "skapulothorakal" problem findet google leider recht wenig
ich weiß auch das ferndiagnosen immer ziemlich doof sind, aber irgendwie sind wohl die orthopäden in meiner umgebung nicht ganz so kompetent
(der letzte hat mir einfach eine spritze in den vorderen delta gegeben --> wirkung gleich null)
kleine zusammenfassung:
-knacken/widerstandgefühl oben/oben-innen am schulterblatt während einigen bewegungen: arm zur seite anheben, schultern zurückziehen usw.
-dazu "blockadegefühl" unten/unten innen beim schulterblatt
- schmerzen im alltag bei arbeiten am (schreib)tisch, entweder wenn ich im stehen nach unten zum tisch arbeite oder wenn ich im sitzen nach oben zum tisch arbeite
- training, massage, dehnen (vor allem oben gezeigte dehnübung) verbessern es für eine gewisse zeit
- keine schmerzen bei vertikalen übungen (überkopfdrücken/latzug)
- manchmal leichte schmerzen bei horizontalen übungen (bankdrücken/rudern)
- nach facepulls wird es für einige zeit besser
ich habe in einigen theads schon öfter gepostet das ich ein unbeweglichkeitsgefühl in der schulter habe, was nicht mehr ganz korrekt ist, da ich nun herrausgefunden habe das das eigentliche problem mein schulterblatt ist (die innenseite)
ich habe auch schon einige tips von forti gefolgt (scapula push-ups usw.)
nun war ich heute mit meinen neuen erkenntnissen beim orthopäden und der meinte irgendwas mit dem schulterblatt und brustkorb (ich glaube das wort "skapulothorakal" ist gefallen)
jedenfalls meinte er das sieht er oft bei kraftsportlern und das ich nichts dagegen tun kann (massage ist laut ihm auch völlig falsch)...
er hat mir dann ein antirheumatikum verschrieben, wobei ich durch google herrausgefunden habe das es nur den schmerz bekämpft und nicht die ursache
ich dachte vor dem arzt besuch eigentlich das es ein oder mehrere muskelverhärtungen sind (diese dehnübung hilft zeitlich begrenzt ziemlich gut, besonders wenn ich gleichzeitig die schulter nach unten ziehe spüre ich schmerz bis in den oberarm: http://www.dr-gumpert.de/typo3temp/pics/c98cfbddc5.jpg)
aber jetzt bin ich durch die "diagnose" etwas verwirrt
was meint ihr dazu? zu diesem "skapulothorakal" problem findet google leider recht wenig
ich weiß auch das ferndiagnosen immer ziemlich doof sind, aber irgendwie sind wohl die orthopäden in meiner umgebung nicht ganz so kompetent
(der letzte hat mir einfach eine spritze in den vorderen delta gegeben --> wirkung gleich null)
kleine zusammenfassung:
-knacken/widerstandgefühl oben/oben-innen am schulterblatt während einigen bewegungen: arm zur seite anheben, schultern zurückziehen usw.
-dazu "blockadegefühl" unten/unten innen beim schulterblatt
- schmerzen im alltag bei arbeiten am (schreib)tisch, entweder wenn ich im stehen nach unten zum tisch arbeite oder wenn ich im sitzen nach oben zum tisch arbeite
- training, massage, dehnen (vor allem oben gezeigte dehnübung) verbessern es für eine gewisse zeit
- keine schmerzen bei vertikalen übungen (überkopfdrücken/latzug)
- manchmal leichte schmerzen bei horizontalen übungen (bankdrücken/rudern)
- nach facepulls wird es für einige zeit besser
Zuletzt bearbeitet: