• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schulter-Schulterblatt Probleme

Welle

New Member
Registriert
23. Oktober 2013
Beiträge
3
Hallo liebe Community-User,

ich möchte euch gerne einmal meine Leidensgeschichte erzählen und eventuell kann mit der ein oder andere einen Rat geben.

Vorgeschichte

Ich bin 20 Jahre alt und trainiere seit ca. 2 1/2 Jahren in einem Fitnessstudio. Ich achte auf ein ausgewogenes Training, welches Ausdauer und Muskelkräftigung beinhaltet. Leider habe ich vor ca 1 Jahr Bankdrücken begonnen und dieses mit einem Freund. Ich habe die ersten Monate mit ca 50-75% meines eigenen Körpergewichts trainiert. Später auch mal ein Workout, wo der letze satz ca 15% mehr als mein eigenes Körpergewicht betrug, davon habe ich dann aber max 5 wiederholungen geschafft. Habe mich in der Zeit aber nie gedehnt, höchstens Aufwärmtraining inform von weniger Gewicht. Außerdem habe ich selber das Gefühl, mehr Brust als Rücken trainiert zu haben und evtl kann dieses auch zu einer Disbalance geführt haben?.


Entstandenes Problem

Ab einen bestimmten Zeitpunkt habe ich Schmerzen in meiner Schulter gespürt, sowie ein Druckgefühl am Linkenschulterblatt bzw linke Rückenhälfte(BWS). Daraufhin habe ich 6 Monate Pause gemacht ( von Arzt verordnet) und die beschwerden wurden zwar besser, aber gingen nicht vollständig weg. Seit dem habe ich eine art Brennschmerz in der Schulter, zudem knackt ständig etwas in der Region meines Schlüsselbeines ( z.B wenn ich die Schultern nach hintenziehe um diese zu lockern). Der Druckschmerz am Rücken ist mal mehr und mal weniger, aber nie komplett verschwunden.

Die Arzt Diagnosen

Zunächst einmal wurde ich von meinem Hausarzt 6 Monate Sportunfähig geschrieben, aufgrund seiner Diagnose "Überlastung". ( habe dazu Ibu 400 bekommen)

Nach keiner Besserung wurde ein Röntgenbild von BWS angefertigt. Alles gut, außer ein leichter Rundrücken der laut Ortophäde aber noch sehr akzeptabel sei.

Danach noch ein MRT von HWS und Schulter.

HWS kein Befund: alles optimal.

Schulter Befund: Keine wesentliche AC-Gelenkarthrose. Leichter Humeruskopfhochstand mit dadurch bedingt gering eingeengtem Subacromialraum. Allenfalls angedeutete Signalalterationen der distalen Supraspinatussehne, kein Nachweis einer Roratorenmanschettenruptur. Keine Bursitis, Ergussbildung oder Labrumläsion .

Beurteilung: unauffällige Befundverhältnisse . Nur ein Leichter Humeruskopfhochstand.

Mein Aktuelles Training:

Ich gehe 4 mal wöchtenlich ins Fitnessstudio und lasse jeder Muskelpartie 48 stunden Erholungsraum. Zusätzlich gehe ich jedes mal ca 45 minutes joggen.


Könnten ich mir eventuell auch etwas am Schlüsselbein getan haben? Bzw jetzt schon einen groben Verschleiß eingefangen haben...?

Danke schon einmal fürs Lesen und eventuellen Rat.

LG
 

deed

Active Member
Registriert
4. Juni 2013
Beiträge
228
AW: Schulter-Schulterblatt Probleme

Vorgeschichte

Ich bin 20 Jahre alt und trainiere seit ca. 2 1/2 Jahren in einem Fitnessstudio. Ich achte auf ein ausgewogenes Training, welches Ausdauer und Muskelkräftigung beinhaltet. Leider habe ich vor ca 1 Jahr Bankdrücken begonnen und dieses mit einem Freund. Ich habe die ersten Monate mit ca 50-75% meines eigenen Körpergewichts trainiert. Später auch mal ein Workout, wo der letze satz ca 15% mehr als mein eigenes Körpergewicht betrug, davon habe ich dann aber max 5 wiederholungen geschafft. Habe mich in der Zeit aber nie gedehnt, höchstens Aufwärmtraining inform von weniger Gewicht. Außerdem habe ich selber das Gefühl, mehr Brust als Rücken trainiert zu haben und evtl kann dieses auch zu einer Disbalance geführt haben?.
LG


abgesehen mal von dem ganzen arzt-fachgespimpel liest sich die sache recht einfach:
du hast dir mit zu schwerem gewicht respektive falschem training irgendwas im körper kaputt gemacht.
passiert bei vielen " jungen wilden" ( da du mit 17,5 jahren angefangen hast zähl ich dich mal dazu) leider viel zu oft, da jeder schnell viele muskeln will. ich erlebe das in meinem studio bereits bei 3-4 leuten, die nach mir angefangen haben, in 12 monaten ähnlich muskeln aufgebaut haben wie ich in 2 jahren und jetzt mit problemchen an schulter, knie, ellenbogen, rücken rumrennen. frage mich immer wieso... man hat doch zeit.

mein rat ist wie immer ganz oldschool gehalten: solange schmerzen da sind: aufhören bis keine mehr da sind.



noch ein denkanstoß: du wurdest mit 20 (!) bereits 6 monate sportunfähig geschreiben.... denk mal drüber nach, was du da deinem körper eigtl zumutest.
 

Welle

New Member
Registriert
23. Oktober 2013
Beiträge
3
AW: Schulter-Schulterblatt Probleme

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

Du hast ja gesagt gemeint, man sollte am besten die Körperregionen erst einmal nicht belasten, bis sie wieder abgeheilt sind. Aber wenn der Körper die Schmerzen durch eine Fehlhaltung bekommen hat, geht die Fehlhaltung doch nicht von alleine wieder weg oder?
 

deed

Active Member
Registriert
4. Juni 2013
Beiträge
228
AW: Schulter-Schulterblatt Probleme

Hm... da einen rat zu geben ist schwer. bei haltungsschäden wird zwar des öfteren leichter (!) kraftsport angeraten, aber das muss dann ein arzt entscheiden. bzw hätten es deine ärzte schon entschieden, denke ich, als du dort warst. daher kanns auf den ersten blick mmn nich von der fehlhaltung kommen, aber ich bin kein doc, dass ich das zu 100% sagen kann.

um deine frage zu beantworten: haltungsschäden und fehlhaltungen gehen, einmal herbeigeführt, nicht von alleine weg, soweit ich weiß. man muss etwas dafür tun. was genau, muss dir ein doc sagen.
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Schulter-Schulterblatt Probleme

Hey, bei was für einem Arzt warst du denn? Hoffe nicht nur Hausarzt... Wenn ja, dann erkundige dich mal nach nem kompetenten Orthopäden oder geh mal zu nem Guten Physio! Mach dich mal schlau, ob sich da jmd. mit Sporgedöns etc. besser auskennt als andere!

Ein Befund bzw. Diagnose übers Inet zu stellen ist einfach nicht möglich!
Wenn du weißt was du hast ist das wieder was komplett anderes... Da kann man dir mit Übungen etc. besser weiterhelfen. M.M.n. solltest du vorerst alle Übungen weglassen die Schmerzen verursachen den Rest in leichter Variante weiterführen, sodass du immerhin noch ein bisschen was machst. Bei allem was auf die schulter geht ist aber eben besondere Vorsicht geboten!!!
Lies dir mal das noch durch und schau mal ob du dir da noch ein paar Übungen rausnehmen kannst!

Gute Besserung!!
 
G

Gast10

Guest
AW: Schulter-Schulterblatt Probleme

Also Humeruskopfhochstand mit eingeengtem Subacromialraum ist doch eigentlch die Diagnose eines Impingement Syndroms. Dazu kannst Du in diesem Forum glaube ich sehr viel finden. Die Ursache im zu schnell gesteigerten bzw. technisch nicht ausgereiften Bankdrücken (und vielleicht noch Seitheben und solche Sachen) zu suchen ist auch gar nicht so verkehrt.

6 Monate Sportverbot hört sich allerdings nach einer absolut unangebrachten Radikalmaßnahme an, die ziemlich sicher kontraproduktiv ist, sofern jeder Sport bzw. Krafttraining allgemein verboten wurde. Dass man bei Schulterschmerz kein schweres Schulter-/Brusttraining macht ist ja logisch.

Ich habe mir in den Anfängen meiner Kraft-Trainingskarriere auch die Schulter versaut und habe dieselben Probleme wie Du, immer wieder mal. Was mache ich da? Bei akuten Schmerzzuständen kein oder nur leichtes Schultertraining, Bewegungsumfänge z.B. bei Dips einschränken oder gar nicht mehr machen, kein schweres Bankdrücken bzw. nur dann, wenn es dafinitiv nicht schmerzt. Viele Schultermobilisationsübungen und vor allem Training der Schulter-Außenrotatoren (Rotatorenmanschette). Letzteres kann den Humeruskopf wieder nach unten bewegen.

Das Knacksen am Schlüsselbeinende habe ich meist nach Tagen, an denen ich Brust trainiert habe, das sind Verspannungen denke ich. Nach dem Aufstehen ganz heftig, am Tag eigentlich nicht mehr vorhanden.

Ich würde in Akutphasen einfach im hohen Wiederholungsbereich trainieren und nicht bis Versagen, sehr saubere Technik usw., und alle anderen Übungen, die nicht Richtung Schulter gehen, ganz normal. Zugübungen von vorne und oben sind ja i.d.R. auch kein Problem.

defortis hat hier auch mal einen Artikel geschrieben, 8-Wochen Schulterprotokoll oder so, vielleicht findest Du den, der ist gut.

Ich bin kein Arzt oder Therapeut und selbst wenn ich das wäre, wäre eine Ferndiagnose nicht möglich, insofern betrachte meine Tipps nur als Möglichkeit. Wie die anderen schon geschrieben haben, ein guter Orthopäde und Physiotherapeut sind durch nichts zu ersetzen.

Zum Thema mehr Brust als Rücken trainiert... naja... ist halt Scheiße ;D und solltest Du kompensieren!

Ganz allgemein ist es meistens so, dass ein Training weg von Maschinen, hin zu freien Übungen (bei sauberer korrekter Ausführung) oft auch schon Abhilfe schafft, aber das ist natürlich sehr individuell und ich kenne ja Dein Training nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
AW: Schulter-Schulterblatt Probleme

Ja hi,

also die Diagnosen die bisher gestellt wurden helfen dir ja an sich kaum weiter, deine Problematik zu lösen.
Für mich wieder ein typischer Fall von "ich weiss nicht was er hat, macht mal n MRT" -> Geld und Ressourcenverschwendung.

Liest sich so, als hättest Du, wie schon von deed genannt, falsch trainiert.

Lösungsvorschläge:
1. Schulter und Haltungsorientiertes Training. Sprich: Schulter-Reha-Übungen (findest hier im Forum einiges), denke vor allen Dingen Retraktion und Rotatorenmanschette, BWS-Mobilisation und Kräftigung der dortigen Rückenmuskulatur zur Haltungsverbesserung (BWS-Hyperkyphose -> veränderung der scapula im Raum -> Gefahr von Impingement / Verschleiß).
2. Kauf/bastel dir n Foam Roller Equipment. Rolle + Ball! Dann geh systematisch steigernd an die dorsalen Strukturen ran. Global mit der Rolle die BWS / Lat/Scapula ausrollen, lokal mit nem Ball die Schulter-umgebende Muskulatur. Die Schmerzen die Du beschreibst können durchaus von Blockaden + verspannten Muskeln kommen.
3. Sobald sich Besserung einstellt mit einem ausgeglichenen Trainingsplan langsam die Belastung wieder steigern.

Evl. hilft Dir bei deinem Vorhaben ein sporterfahrener Physiotherapeut mehr weiter als weitere Arztbesuche, denn hier übers Internet ist viel mehr leider nicht drin bzgl. Diagnostik.

Hast Du noch weitere Fragen?

Gruß
Feta
 

Welle

New Member
Registriert
23. Oktober 2013
Beiträge
3
AW: Schulter-Schulterblatt Probleme

Hallo Leute, ich wollte euch mal wieder über meinen Verlauf berichten.

Ich war jetzt bei ca 3 Ortophäden, alle sind der Meinung es seien Muskuläre dysbalancen. Doch der Schmerz kam ja plötzlich nach einer Übung mit viel Gewicht? ( macht für mich keinen Sinn ). Desweiteren war ich in einer Sportklinik. Diese meinten ich hätte mir die Sehne verhärtet was für die Schmerzen verantwortlich wäre ( und ein MRt von der BWs wäre sinnlos, da man ein BWs vorfall hauptsächlich konservativ behandelt ( und ich auch nicht solche Symptome hätte ). Mein Schulter MRt hat die Klinik auch betrachtet und meinte, es sind zwar veränderungen, aber diese dürften nicht nicht auslößer für meine Schmerzen seien ( Somit hätte ich eine gesunde Schulter). Ein Osteopath hat alles eingerenkt und geguckt. Er meinte, er hat alles versucht und getan. Eine weitere Behandlung sei nur ein Geldrauswurf.. und würde uns bzw mich nicht weiterbringen.

Zurzeit mache ich weiterhin Sport und die Schmerzen haben sich nicht verändert, weder Positiv noch Negativ.
 
Oben