• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schmerzhafte Schulter: Befund im MRT

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
Ich habe den Befund des MRTs heute bekommen:
  • Erosive AC-Gelenkarthrose mit Anbauten, Flüssigkeit im Gelenk und Kapselverdickung sowie geringem Ödem.
  • Einengung des subakromialen Raumes auf ca. 4,5mm.
  • Die Supraspinatussehne wird in Höhe des AC-Gelenks pelottiert. Im Ansatzbereich ist sie etwas unregelmäßig konturiert und signalaleriert.
  • Geringe gelenkseitige Signalalteration der Intraspinatussehne mit korrespondierender cystischen Veränderung im Humeruskopf.
  • Verdickung der Subscapularissehne und gelenkseitige Unregelmäßigkeit. Im Rotatorenintervall Weichteilödem.
  • Das Ligamentum korakohumerale erscheint etwas unregelmäßig.
  • Die lange Bizepssehne zeigt intrartikulär eine strichförmige Signalanhebung intratendinös und an der ventralen Sehnenkontur.
  • Nativdiagnostisch kein Nachweis einer Labrumläsion.
Beurteilung:

Aktivierte erosive AC-Gelenksarthrose und Eineingung des subakromialen Raumes vereinbar mit einem Impingment. Tendinose der Supraspinatussehne und der Subscapularissehne; Insertionstendopathie der Infraspinatussehne. Intraartikuläre Tendinose DD oberflächliche Läsion der langen Bizepssehne. Ödem im Rotatorenintervall und subcoracoidal, möglicherweise Degeneration auch des Ligamentum korakohumerale.

Frage:
Gibt es Tipps wie ich möglich schnell und nachhaltig wieder beschwerdefrei bin und wieder trainieren kann?
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
Gestern war ich beim der Orthopädin und sie meint eigentlich sei alles gut. Keine Verkalkung und auch alle Sehnen intakt.
Sie fand aber gleich viele schmerzhafte Triggerpunkt im Rücken. Davon ist mir noch stark die im Lattisimus schmerzhaft im Gedächnis.
Sie sagte auch, dass mein "Latisimus mit dem Schulterblatt" verklebt sei. Sie hat mir Ultraschall und Physiotherapie verschrieben.

Die Physiotherapeutin stellte stellte einen sehr verkürzten Teres Minor fest und vermutet, dass dort das Problem dort u.a. herkommt.
Sie hat heute die Kapsel aufgedehnt, diverse andere "Strukturen aufgebrochen" und den Ultraschall gemacht.

Ich soll den Brustmuskel und Teres Minor im Türrahmen dehnen, mein TENS täglich machen und --- man höre und staune --- hochvolumiges
Bankdrücken mit der Langhantel (aber mit geringen Gewicht) machen.

Ich habe mir auch noch das Buch "Faszien-Fitness: Vital, elastisch, dynamisch in Alltag und Sport" von Robert Schleip gekauft.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Sorry, Thema verfehlt. Deshalb gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
@Angren78

klingt ja nicht ganz so schlecht. hoffe ja immer noch, daß sich noch jemand medizinisch versierteres dazu äußert.

Ich habe mir auch noch das Buch "Faszien-Fitness: Vital, elastisch, dynamisch in Alltag und Sport" von Robert Schleip gekauft.

berichte mal, was du von dem buch hältst.

@Dicker

dein beitrag ist sicherlich sehr hilfreich... (das ist natürlich ironisch gemeint)

habe ich die quintessenz deiner aussage richtig verstanden? du rätst angreen dazu nichts zu tun, außer darauf zu hören, wann seine innere stimme sagt, daß es wieder an der zeit wäre wieder anzufangen mit dem was man zuvor schon gemacht hat und dann kommt der rekord und alles ist wieder gut?

sorry, aber meiner meinung nach tust du niemanden in diesem forum damit einen gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Sorry, Thema verfehlt und deshalb gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Der ursprüngliche Rat kam von seiner Physiotherapeutin, nicht von mir !

dann hast du offensichtlich nur den halben rat der physiotherapeutin gelesen. den folgenden abschnitt hast du offensichtlich ignoriert:

ich soll den Brustmuskel und Teres Minor im Türrahmen dehnen, mein TENS täglich machen und...

noch mal ganz deutlich:

von mir aus kannst du ja machen was du willst und auf jede rehamaßnahme verzichten... das ist mir wurscht. aber im sportmedizinunterforum bei einem thread, in dem ausdrücklich nach hilfreichen rehamaßnahmen gefragt wird;

Frage:
Gibt es Tipps wie ich möglich schnell und nachhaltig wieder beschwerdefrei bin und wieder trainieren kann?

damit anzukommen, daß das ergreifen von keinerlei maßnahmen dir geholfen hätte, halte ich, gelinde gesagt, für nicht gewinnbringend und zwar für keine seite. ganz im gegenteil, denn auch wenn angreen sich sicherlich nicht davon beeindrucken lassen wird, so lesen doch auch noch andere leute mit!

das hat auch nicht im geringsten etwas mit andersdenkenden zu tun, sondern einfach nur mit einem "thema verfehlt"
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
@matten

Der ursprüngliche Rat kam von seiner Physiotherapeutin, nicht von mir !
Ich schrieb "so habe ich" und nicht Du sollst.
Auf die innere Stimme deshalb, weil es mir kein Physio geraten hat. Obwohl ich (über den eigenen Schatten springend) bei welchen gewesen bin.. Meine Schulterverletzung war Realität, mein neuer persönlicher Wettkampfrekord im Bankdrücken ist Realität.
Ich will kein Öl ins Feuer gießen, zu schnell wird etwas in die andere Richtung interpretiert. Nur soviel, ich wäre froh wenn es mehr Andersdenkende geben würde.
den fakten nach, nüchtern betrachtet, hast du damals so ziemlich jeden guten rat missachtet. einzig die banktechnik, welche vor dem verbessern ja schuld an deiner misere war, hast du neu einstudiert. aus dieser erfahrung heraus, solltest du anderen keine ratschläge geben. ich nenne sowas glück ;)
aber sowas kennst du ja. wir hatten ja heute erst ein thema was in die gleiche richtung geht (hüfte aufdehnen vs faulheit).
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Ich kann mich sehr gut daran erinnern, das ich mehrfach schrieb "ich kenne den Ursprung der Schmerzen nicht und es hat beim einspannen zur Beuge angefangen".
Woher kennst Du dann den Ursprung meiner Schultergeschichte ?

Ich glaube ich sollte mich auf die Dokumentation meines eigenen Trainiungs beschränken. Oder sollte ich ....................[img28], ne, noch nicht.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Nun aus dem Befund geht eben ein starkes Impigement mit charakteristischen Folgen hervor. Neben der Gewebsarbeit rate ich dir zu einem forcierten ARO-Training: Facepulls, Cuban Press und vorg. Seitheben als Grundlage. Wallslides, No-Money-Drills, Fleischerhaken und reverse Shrugs an der Klimmzugstange oder dem Latzug. IROs dehnen - Partnerübung im sitzen - täglich! Wenn Bankdrücken dann mit 2 Khs - Arme adduziert, also körpernah. = > 8 Wochen Schulterprotokoll hinzuziehen!
 
G

Gast10

Guest
Was mir mit meiner Schulter und ähnlichen Symptomen und Diagnosen viel gebracht hat, war (Achtung: nicht cool rehamäßig sondern böse Arztmäßig) ne entzündungshemmende Spritze Richtung AC-Gelenk beim Orthopäden, zusätzlich manuelle Therapie bei nem guten Physio, der die Beweglichkeiten wieder herstellt (nenne es Verklebung wenn Du willst). Und ARO hat mir beim Impingement das meiste gebracht, in Verbindung mit einer (hört man nicht gerne) Pause bei Druckübungen. Aber die muss ja nicht länger als 2-3 Wochen gehen und dann eben hochvolumig mit niedrigem Gewicht wieder einsteigen.

Was mich nur etwas wundert ist die Diagnose des "verkürzten" Teres minor. Dieser ist ein Außenrotator, insofern würde ich den Fern-Ratschlag zum Außenrotatorentraining evtl. nochmal vor Ort hinterfragen.

Ich mache viele der vorgeschlagenen Drills von forti (no money, wallslides ...) regelmäßig zum Aufwärmen, auch rev. Shrugs etc., aber bei mir taugen sie eher zum Aufwärmen, als zur Verringern der Probleme. Einfach selbst probieren, wenn´s mal so dicke in der Schulter sitzt, merkt man schnell selbst, was hilft, schadet oder nichts bringt.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Was mich nur etwas wundert ist die Diagnose des "verkürzten" Teres minor. Dieser ist ein Außenrotator, insofern würde ich den Fern-Ratschlag zum Außenrotatorentraining evtl. nochmal vor Ort hinterfragen.
Weil sich das aus Logikgründen deiner Meinung nach beißt? Gerade oder eben weil er abgeschwächt ist, nimmt ein Muskel nicht selten den Tonus hoch und "verkürzt" - Stretch + Kräftigung hilft, gerade weil kräftige AROs den Gelenkskopf vernünftig zentrieren und stabilisieren.

Die Drills allein bringen es natürlich nicht (keine Rechtfertigung von mir), sie sollen nur eine Komponente abdecken (Stoffwechsel + Beweglichkeitssteigerung). Gezielte Kräftigung + Stretching + Foam Rolling + ausgewogene Übungsauswahl ergänzen das Gesamtpaket.
 
G

Gast10

Guest
Ja, ich dachte spontan das beißt sich. Aber guter Einwand. Dachte nur wenn ich so Angrens Trainlog anschaue, sollte da nichts abgeschwächt sein. Ich erlebe das Verkürzen eben häufier aus umgekehrten Gründen. Aber es gibt ja immer so kleine Schwächen, die trotz ansonsten guter Leistung irgendwann man den Karren an die Wand fahren...
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
Nun aus dem Befund geht eben ein starkes Impigement mit charakteristischen Folgen hervor. Neben der Gewebsarbeit rate ich dir zu einem forcierten ARO-Training: Facepulls, Cuban Press und vorg. Seitheben als Grundlage. Wallslides, No-Money-Drills, Fleischerhaken und reverse Shrugs an der Klimmzugstange oder dem Latzug. IROs dehnen - Partnerübung im sitzen - täglich! Wenn Bankdrücken dann mit 2 Khs - Arme adduziert, also körpernah. = > 8 Wochen Schulterprotokoll hinzuziehen!

Cuban Press (insb. der Überkopfdruckanteil), Wallslides, No-Money-Drills, Fleischerhaken gehen noch nicht,
weil mir zur Zeit dafür die Beweglichkeit mangelt. Mit dem Oberarm komm ich nur etwas über Bodenparallelität hinaus.

Bei der Abduktion der Arme springt bei mir der Trapezius schon auf der linken Seite unter 45° an.

Facepulls gehen schon wieder. Yeah.
Vorg. Seitenheben und reverse Shrugs werde ich direkt einbauen.

Schulterprotokoll beginn ich erst, wenn ich wenigstens ansatzweise die Bewegungen schaffe.
Ich bin aber sehr sicher, dass ich noch vor Weihnachten damit beginnen kann.

@de-fortis: Ist es eigentlich sinnvoll, wenn man sich alle halbe Jahre von einem erfahreren Physiotherapeuten begutachten lässt und seinen Trainingsfortschritt beurteilen lässt? (Insbesondere in Richtung: Ausgeglichenheit und der Qualität der "kleinen" Muskeln)
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Wie steht es mit Slingtrainer Rudern / hängendes Rudern ? Finde ich bei vielen Schulterproblematiken sehr hilfreich/schonend !
Ich mache es zur Zeit fast 3-4 pro Woche mit guten Resultaten .
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Teres minor ist bei mir auch oft unter Dauerspannung. 5mins mit nem Lacrosseball gegen die Wand machen da nen Unterschied wie Tag und Nacht bei mir. Aus persönlicher Erfahrung: nichts überstürzen, wie ich das die ersten Male gemacht habe, hab ich dann nen Tag "Pause" vom Teres minor - Bearbeiten gebraucht, weil der relativ gereizt war.

Ansonsten meine Empfehlung: Hängen!
Hat bei mir bis jetzt als alleinstehende Maßnahme mit Abstand die globalsten Effekte, und ist zusätzlich noch nett für Griffkraft und scapula-Kontrolle. Falls die Schulter noch schmerzt beim Hängen, wird dazu geraten, anfangs nur "aktiv" zu hängen - d.h. die Schultern in die Schulterblätter reinziehen. Dazu kann ich keine Erfahrung geben, weil bei mir das normale Hängen kein Prob war und sehr gut getan hat.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
jetzt, da @de-fortis uns ja mal den befund übersetzt hat [img17]:

damit hatte ich ja auch zu kämpfen, wenn auch zum glück nicht in dieser ausgeprägten form wie bei dir. ich habe mir einiges von den mobilitätsübungen, die forti in seinem artikel drin hat angeeignet und genauso zur routine werden lassen, wie foamrolling und dehnen. dazu habe ich noch liegestütz, hängendes rudern und dips mit gestreckten armen, sowie schulterheben mit der langhantel ins allgemeine training eingebaut. als resultat kann ich vermelden, daß es meinen schulern mittlerweile wieder sehr gut geht.

Ansonsten meine Empfehlung: Hängen!

danke für die erinnerung. habe damit ja gerade angefangen, war aber in den letzten tagen zu schluderig.
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
@de-fortis: Ist es eigentlich sinnvoll, wenn man sich alle halbe Jahre von einem erfahreren Physiotherapeuten begutachten lässt und seinen Trainingsfortschritt beurteilen lässt? (Insbesondere in Richtung: Ausgeglichenheit und der Qualität der "kleinen" Muskeln)
Natürlich, das Ding ist nur: finde einen guten in deiner Nähe der das auch macht. Bestenfalls natürlich ein Physio der Ahnung in der Trainingspraxis per se hat, selbst trainiert und nebenbei als Trainer arbeitet. Wahrscheinlich 10 in ganz Deutschland....

Hängen ist gut, nur immer mit Restspannung beim Impigement - und wie sporti beschreibt die aktivie Komponente - in dem Fall beim hängen reverse Shrugs, diese noch Überkopf und in Ruderposition.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Mir ist grade aufgefallen, dass ich da oben was verdreht habe: ich meinte den pectoralis minor, nicht den teres minor. Der war zwar bei mir auch immer unter Spannung und den hab ich sehr oft mit Lacrosseball bearbeitet, aber bei mir persönlich ist das Rollen vom pec minor sehr viel effektiver. Und seit ich hänge, hab ich bei teres minor und anderen Rotatoren sehr viel weniger Spannung drinnen, deswegen rolle ich das auch kaum mehr.
 
Oben