Mach Dir mal nicht zu viele Sorgen. Ca. 30% aller Leute zeigen eine mehr oder mindere Ausprägung des Morbus Scheuermann. Habs auf Wikipedia zwar nicht nachgeschaut, aber solche Beispielbilder sind meistens schon recht ausgeprägte Fälle, weil man dann eben auch als Laie wenigstens ein klein wenig was erkennen kann.
Zudem heißt "Scheuermann" ja nicht gleich, alles ist kaputt. Mit sinnvollem Training kann man auch damit gut leben, und zumeist Folgeprobleme (häufig Rückenschmerz im Lumbosakralbereich) vermeiden oder lindern.
Das mit dem "kann später buckliger werden" tritt meistens dann ein, wenn man nix macht (so gehts dann auch den vorher "gesunden"). Morbus Scheuermann ist eine Wachstumsstörung der Wirbel, welche auch durch schwache Haltung im Kindes- und Jugendalter bedingt werden kann. Ein Training der haltungsaufrichtenden Muskulatur sowie generelles Haltungstraining können im Wachstum den M. Scheuermann lindern. Mit Wachstumsabschluss tut sich dann natürlich nicht mehr viel, ab da gilt es dann umso mehr, Folgeschäden zu vermeiden.
Zudem: Es ist ja auch nicht gesagt, dass Du sowas hast
VG, MarmorStein
Quelle:
Niethart F.U., Pfeil J. (2005). Duale Reihe - Orthopädie (5. A.). Thieme: Stuttgart