• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Rotatorenbelastung beim Windsurfen

Wuerni

New Member
Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
46
Hallo Community,
bin grade von meinem Urlaub in Ägypten (2 Wochen Windsurfen) zurückgekommen.
Da täglich Hammerwind wehte, bin ich natürlich auch täglich aufs biegen und brechen am Wasser herumgeturnt. Während diverser Stürze und misslungenen Wasserstarts muss ich mir scheinbar den Teres Minor bis Infraspinatus etwas gezerrt haben. Das war ziemlich in der Mitte des Urlaubs (1 Woche); auf alle Fälle hat die Schulter nur in seltenen Fällen ein bissel geschmerzt (und auch nur bei bestimmten Bewegungen, wie dem Wasserstart [--> Info: Segel im Wasser schwimmend über den Kopf ziehen]).
Wir hatten bei unserem Surfclub eine Physiotherapeutin a.D., die meinte ich soll sowieso gänzlich das Windsrufen für die Woche beenden um nicht noch mehr zu riskieren. Wenn die wüsste! Man kann als Windsurfer nicht am Strand hocken wenn dort draussen 6 bft blasen und zusehen wie sich die anderen alle Knochen brechen. Also bin ich die Woche weiterhin surfen gegangen, die Schulter hat eigentlich nur selten gemurrt.
Ich merke dennoch weiterhin eine leichte Schwäche - war heute Testweise Bankdrücken. Ein bissel wackelig ists mir schon zumute in der linken Schulter und werde jetzt wohl 2-3 Wochen schweres, die Schulter beanspruchendes Training unterlassen.
Jetzt zu eurer Meinung - wäre es sinnvoll gewesen, bei, ich sage mal "vorgeschädigtem" Muskel, während des Urlaubs unterstützend zu dehnen/Rotatorentraining zu machen?
Es ist klar, dass eine völlige Pause natürlich angebrachter gewesen wäre, das steht ausser Frage. Aber um meine Bewegründe verstädnlich zu machen, hab ich euch meine Geschichte erzählt :p

Hang loose!

lg Wuerni
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Rotatorenbelastung beim Windsurfen

Dehnen und so Zeugs hätte vllt (minimal) etwas gebracht, zusätzliches Training wäre glaub ich eher kontraproduktiv gewesen. Denn soweit ich weiß, werden die Rotatoren muskulär schon stark bei diesen Arten vom Surfen beansprucht. (Hab auch mal gehört, dass es ein gutes Reha-Training für die Schulter ist.)

Einfach jetzt mal schonen, massieren lassen kann super sein; was mir geholfen hat, wie sich bei meinem Teres so ein "Knäuel" gebildet hat, war ein Kinesio-Tape.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Rotatorenbelastung beim Windsurfen

Hm, die Rotatoren dehnen? Hab noch nie davon gehört.

Aber: Die Rotas noch extra zu trainieren wenn sie eh konstant überbeansprucht werden halte ich im akuten Fall nicht für sinnvoll. Rotatorentraining in den Nicht-Surfzeiträumen (was ich sowieso generell empfehlen würde) als Vorbereitung wäre mMn deutlich sinnvoller.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Rotatorenbelastung beim Windsurfen

Hm, die Rotatoren dehnen? Hab noch nie davon gehört.

wirklich nicht? bei mir wird das hin und wieder notwendig wenn sich eine ganz bestimmte schmerzsympthomatik in der schulter äußert, die ich nur schwer in worte fassen kann. jedenfall hilft es mir dann enorm, wenn ich die faust seitlich auf meine hüfte setze und den ellenbogen mit der anderen hand sachte nach vorne ziehe.

die übung hat mir mal ein befreundeter bodybuilder vor vielen jahren gezeigt und seit dem setze ich sie immer wieder für ein bis zwei wochen ein, wenn besagter schmerz auftaucht.
 
Oben