• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Reihenfolge der Übungen

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Heyho,

ich habe letzte Woche mit Doggcrap angefangen und bis jetzt ganz zufrieden mit dem Training.

Ich trainiere nach einem 2er Slit:

Split1 Brust/Schulter/Trizeps
Split2 Bizeps/Rücken/Beine

Gestern jedoch hatte ich das Problem, dass meine Schulter scheinbar nach dem BD so vorermüdet war, sodass ich beim Frontdrücken nur 7/2/2 Wdh. mit 40 kg geschafft habe (als ich davor einen "normalen 2er Split " hatte, habe ich Schulter und Brust an verschiedenen Tagen trainiert und konnte am Ende 3 x 8 Wdh 49 kg Frontdrücken)

Der Reiz auf den Muskel ist ja bekanntlich höher wenn das Gewicht es auch ist.
Deswegen habe ich mir die Frage gestellt, worauf man bei der Reihenfolge der Übungen achten sollte und ob ich Schulter und Brust doch an verschiedenen Tagen trainieren sollte.

Wie sieht es bei euch den aus?

MfG

Der Pole
 

niko

New Member
Registriert
11. Januar 2006
Beiträge
86
ich würde die reihenfolge mal schnell ändern;)


Split 1: beine/brust/trizeps

Split 2: Rücken/Schultern/Bizeps

so habe ich es früher gemacht und bin damit ganz gut weiter gekommen
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Sieht mir so auch logischer aus, Brust und Schulter an verschiedenen Tagen zu machen. Im DC Beispielplan war es jedoch nicht der Fall, deswegen war ich ein bißchen verwundert [frag]

MfG
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
das gewicht für sich ist nur einer einer menge reize, die auf den muskel wirken können. ist eigentlich nur fürs ego gut. die vorermüdung des muskels ist nicht unbedingt was negatives. wenn du isos für den hinteren delta im trainingsplan drin hast, wirst du das gleiche problem im zusammenspiel mit rudern bekommen wie dus beim bd/fd hast.
 
A

aZjdY

Guest
Wenn das Arbeitsgewichts nur fürs Ego gut sein sollte wieso trainiert Colenman/Yates/Cutler und Co. nicht ihre Brust mit 80kg BD? Du wirst nie an deinem Limit gehen können wenn du mit leichten Gewichten trainierst!!!

Greetz
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
oh mann. ich liebe diese vergleiche der pros mit den hobbyathleten. will mich darüber jetzt aber nicht auslassen weil dann ein wort aufs andere folgt und das den thread sprengt. hätte aber genügend argumente. ;D
 

Bodysportfan

New Member
Registriert
23. April 2005
Beiträge
86
Selbstverständlich ist die Gewichtssteigerung eine Variante der Reizsetzung.

Habe das aber so verstanden (hoffe ich gebe Ice-dielers Meinung richtig wieder), dass die Gewichtssteigerung eine Möglichkeit ist, d. h. es muss nicht die effektivste Lösung sein.

So stellt die "erschwerte Reihenfolge" der Übungen aufgrund der vorbelasteten Muskulatur auch einen neuen Reiz dar.

Sehe also keinen Grund für eine Streiteskalation, bei der beide Parteien Recht haben ;)

Gruß

Bodysportfan
 

C-hoernschen

New Member
Registriert
30. März 2005
Beiträge
339
[...]
Der Reiz auf den Muskel ist ja bekanntlich höher wenn das Gewicht es auch ist.
Deswegen [...]
MfG

Der Pole
Der Reiz ist auch höher, wenn der Muskel schon vorbelastet is, und man ihn dann noch bis zum Ende quaelt...
Ausserdem - wie drueckst du bitte?
Vorderer Delta kann man ja verstehen...

Ich mach btw immer Schultern nach Bank...
 
Oben