• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Radsport - quo vadis?

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Ich möchte eine Diskussion fern von "Doping? Bääh!" starten. Und zwar geht es darum:

Denkt ihr dass...

...der Radsport wieder aus der Krise kommt?
...man den Dopingmissbrauch wirklich beikommen kann?
...die verbesserte Kontrolle noch zu gefährlicheren Dopingtechniken führen wird?


Ist Eure Interesse abgeflaut oder keimt sogar Hoffnung auf?
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.481
Was mich stört ist das das ZDF und ARD keinen Radsport mehr senden.. wegen den ganzen Dopingskandalen. Wenn es nur deshlab ist dann dürfte im grunde nur sehr sehr wenig Leistungssport gezeigt werden!
Wir verlangen das ja aber gerade zu von den Athleten. Wir wollen sehen wie Leute nahezu unmenschliche Strapazen meistern und anschließend am besten noch fröhlich lächeln.
Im gesamten HOCHleitsungssport wird nachgeholfen. Bundesliga..Handball.. Eishockey..schwimmen..
Die Sportler die so "hochbegabt" sind. Haben für ihre Sportart sicherlich schon die beste Genitik sonst wären sie nicht da wo sie sind, aber trozdme wird nachgeholfen. Es ist traurig.

Ich glaube der Radsport muss ganz neu überdacht werden.Es sollten sich ein paar ganz bestimmte Fragen gestellt werden.
-ist Strecke eventuel ZU HART?!
-sind die Pausen ausreichend?
.....
gibt bei großen Überlegungen sicher noch ein paar weitere wichtige kreterien die überdacht werden sollte.

Der Hauptgedanke sollte mMn aber darin bestehen das die Organisatoren einmal insich kehren udn die Route überdenken. Ist die so wie sie ist wirklich fahrbar?

-Sportler sind ja auch Vorbilder
sie stehen für einen gesunden Körper und ausgewogene Ernährung. Jugendlcihe oder Kinder die dieselben Sportarten asuführen eifern ihren Idolen nach! Wollen so sein wie sie.. (Sportler haben ja auch eine teilweise wichtige Vorbildfunktion). Es ist sicherlich für viele "kleine" Radsportfans enttäuschend zu beobachten wie ihre Vorbilder dort ausscheidne umkippen zutode kommen...


Gruß

Vali
 
W

Wursti

Guest
Das Problem bei den Kontrollen ist, dass die Kontrolleure immer passiv sein müssen, während die Kontrollierten immer aktiv sind.
Die Kontrolleure können nur auf die Dopingversuche und -ideen der Sportler/Trainer/Manager reagieren. Die können schlecht ein Testverfahren für ein unbekanntes Dopingmittel entwickeln.
Also bleibt der Status immer der, dass es einige Mittel gibt, für welche noch Tests entwickelt werden müssen. So existiert immer die Situation, dass es die Möglichkeit gibt Mittel zu nehmen, für welche die Tests nicht ausgelegt sind. Solange die Möglichkeit existiert, wird es auch Sportler/Trainer/Manager geben, die diese ausnutzen.

Gruß
Wursti
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.711
Der Leistungssport ist ein schwieriger Schauplatz, wo mächtige Leute und viel Geld die Marschrichtung vorgeben.
Was sind deren Interessen?
- Die Leute sollen fasziniert sein von solch überragenden Leistungen, die ständig besser und spektakulärer werden
- Die Leute sollen die Werbung für verschiedene Konzerne sehen
- Die Leute sollen ihr Geld in Eintrittskarten, Fernsehgebühren, Fan-Artikel, Zusatznahrung (mit denen sie genau so toll werden wie die Stars) investieren
- ...

Und die Leistungssportler (zumindest die Profis) lassen das alles mit sich machen, um zumindest ein ganz kleines Stück von der Torte abzubekommen, nur die wenigsten sind wirkliche Großverdiener und haben für ihr komplettes Leben finanziell ausgesorgt.
Aber viele andere spielen mit, ruinieren sich ihre Gesundheit und haben im Endeffekt fast nix davon.
Traurig, aber wahr.
Und ein Ende ist da wohl so schnell nicht in Sicht. :(
 
Oben