• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Wieso kehre ich bei 90° um??? Das sind doch keine 90° im Kniegelenkswinkel?! Und nicht um drum rum zu labern, aber um dir zu erklären, wieso ich min. parallel beugen will: Ich weiß nicht ob du starting strength gelesen hast. Aber ich habe noch nie so klar dargestellt bekommen wieso tiefeRE Kniebeugen als 90° wichtig sind (damit meine ich ab parallel). Will da jetzt auch gar nicht näher drauf eingehen. Aber ich werde mal deine hausaufgaben machen. Sowas habe ich nämlich bisher nicht gemacht... Weiß aber genau welche Übungen du meinst.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Letztendlich musst du selber wissen, welche Ansprüche du an dich hast. Aus athletischer Sicht sind tiefere Beugen i.a. effektiver. Nicht soviel lesen, sondern trainieren, arbeiten, machen. Ich glaube, dir würde eine Trainingsgruppe und ein Trainer vor Ort als Ansprechpartner sehr gut tun.
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

finde die frontbeuge auch nicht tief genug, für mich is die gerade halt parallel. würde wie kecks schon gesagt hat (bei den frontbeugen) enger stehen und die füße müssen immer dahin zeigen wo deine knie hin wollen, also leicht nach aussen.

versteh selber nicht ganz wo dein problem ist... du hast offensichtlich beträchtliches wissen über training, aber an der umsetzung happerts gewaltig. in starting strenght ist doch auch was übers dehen drinnen.

letztlich siehst du aber eigenltich ziemlich gut gedehnt aus und es drängt sich der schluss auf, dass die last zu hoch ist ?!?

Ich glaube, dir würde eine Trainingsgruppe und ein Trainer vor Ort als Ansprechpartner sehr gut tun.

Ich auch immer noch ^^

Du bist auf nem guten Weg, weisst was du willst. DO IT.

Wenn du SS hast, dann mach einfach das Programm(oder irgendein anderes grundlagenprogramm, aber ich liebe StartingStrength). und zwar mal für mindestens 6 monate. zwing dich zu konsequenz.

P.S.: welche position spielst du denn?
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Ok der Reihe nach. Ich glaube auch, dass mir ein KOMPETENTER Ansprechpartner vor Ort gut tun würde. Aber seit dem Studium hier habe ich das Vertrauen in Fachleute größtenteils verloren... Wenn ich mir anhören muss, was unser Physiotherapeut erzählt. Ich hab nen Bluterguss so groß wie n DIN A 4 Blatt am Oberschenkel von nem Hit am Wochenede. Das erste was er sagt, als ich ihm den zeige war: "Mh, du wirst später Probleme mit Krampfadern bekommen." Außerdem studiere ich hier an der besten europäischen Sportuni und der größten der Welt. Und was hats mir gebracht: GAR NIX! Hier weiß keiner was über Kniebeugen. Die meisten wissen nichtmal genau was Kreuzheben ist. Armutszeugnis für ein Sportstudium. Über die ganze Leichtathletikszene will ich gar nicht reden (zumindest der Teil den ich kennen gelernt habe). Gerade gestern Abend war wieder ne Gruppe im kraftraum, Mädels ca. 16 jahre, und denen wurde Umsetzen beigebracht. Und ich hab Augenkecks bekommen (Achtung Wortwitz). Ich will mir nicht rausnehmen die Technik vom Umsetzen perfekt zu kennen. Aber das theoretische Wissen und wie es aussehen soll etc. habe ich alle Male. Wo wir bei Punkt zwei wären. Ich verstehe euer Problem nicht, dass ich so viel Frage/nachdenke. Ich studiere Sport, liebe Kraft und Schnelligkeit und vor allem Training. Ich hab mit Football eigentlich angefangen weil die Trainingsvideos auf youtube so absolut geil sind. Und was soll ich sagen. Ich trainiere halt erst seit 1,5 Jahren. Und ich finde immernoch (egal wie verkackt meine Kniebeuge sein mag), dass ich in diesem jahr so wahnsinnig viel gelernt habe und mich auch verbessert habe. Ich habe so viele Bücher (Strating Strength; Essentials of Strength and Conditioning; Bigger, Faser Stronger; The path to Athletic Power; Science and Practice of Strength Training...) gelesen und gehe jeden Tag auf elitefts und tnation und 5 andere Seiten und schaue ob neue Artikel da sind. Die PRaxis geht eben momentan nicht "besser" zu verbessern. Bei 7-8x Training in der Woche und Bachelorarbeit etc. kann ich nicht noch in nen Gewichtheberverein eintreten!
Wie gesagt, ich nehme mir ja gar nciht die Frechheit raus mich als Trainingsexperte darzustellen, obwohl ich da auf jeden Fall hin will. Trotzdem bin ich mir sicher, dass meine Fehler beim squatten eher in Richtung Feintuning als grobe Fehlerkorrektur gehen. Runder Rücken hin oder her. Dazu später was.
Auf jeden Fall rege ich mich genau deshalb über solche Kommentare wie (sorry Kecks, nicht persönlich gemeint) "nicht so viel lesen, sondern machen" auf. Was ist denn das Problem? Ich will einfach wissen wo das Problem ist. Und der untere Rücken wird nicht durch ne zu hohe Last rund sondern durch mangelnde Dehnfähigkeit. So ich bin aber recht beweglich und habe mich dann noch extra gedehnt und wenig verbesserung bemerkt. 60kg Backsquat und der untere Rücken wird rund. 120kg Backsquat und der untere Rücken wird haar genauso rund. MEthodische Reihe hin oder her. 60kg sind definitiv nicht zu viel Gewicht. Der Rücken wird auch bei Bodysquats rund.
Natürlich wäre ein kompetenter Ansprechpartner in so nem Fall Goldwert. Aber mich reizt es viel mehr, das ganze selber zu schaffen um selbst ein kompetenter Ansprechpartner zu werden. Und diese gnädigen Kommentare, wo ihr euch gerade mal auf "mein" Niveau runter lasst bringen mir da herzlich wenig.
Der eine sagt stand zu weit, der andere sagt is ok. Dann werde ich für meine Knieführung gelobt, jetzt kommst du bernhard und sagst irgendwas von Füße leicht nach außen. Sowas konntest du doch gar nicht auf dem Video erkennen??!! Außerdem bin ich mir sicher das mein Stand gut so ist wie er ist, weil ich enger nicht stehen kann. Und da könnt ihr 10000 mal sagen enger stehen dann ebssere tiefe. Wie soll ich es beschreiben es fühlt sich nicht nur schlecht an sondern auch ungesund wenn iche nger stehe. Ich stehe einfach etwas breiter als Hüftbreit, Füße leicht nach außen!
Ich hab ja schon geschrieben, dass ich stronglifts 5x5 mache. Grundlagenprogramm durch und durch. Aber ich weiß auch, dass ich, ich sage mal in allgemeinen Athletischen Leistungen überdurchschnittlich bin. Und damit meine ich nicht Kniebeuge Gewicht o.ä. Ich hab nen Jump and Reach von 65cm, sprinte 40yard in 4,6 sec und bin innerhalb einer Saison Stammspieler geworden in ner Sportart die verdammt viel Training braucht. Und dann stell ich son Video rein und bin der Meinung ich weiß gut über Kniebeugen etc. bescheid (Theoretisch sehr gut) und dann kommt ihr mir mit Last zu hoch bei 60kg... Natülrich ist das auch die Frustration die da aus mir spricht. Aber auf der anderen Seite glaube ich, es ist besser auf ner vernünftigen Basis seinen eigenen Weg zu finden, als sich von 5 Seiten ganz unterscheidliche Sachen an den Kopf werfen zu lassen. Ich dachte halt in dem Forum ist es mehr miteinander als bei IS. Aber im Endeffekt is es wieder Inettypisch.
Aber bitte nehmt das jetzt nicht zu persönlich. Ich hatte mir nur ehrlich gesagt von dem Forum etwas mehr.... "Kameradschaft" erhofft.
Also sorry.
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

nehmt das jetzt nicht zu persönlich.

sowieso nicht! ^^

sagst irgendwas von Füße leicht nach außen

hmm, ist nicht irgendwas, sondern halt das, was mir zum video eingefallen ist. wenn du denkst, das ist ok, dann kein problemchen!

Der eine sagt stand zu weit, der andere sagt is ok.

das liegt vermutlich daran, weil keiner weiss wies geht, bzw viele wege nach rom (unter parallel) führen. ist ja auch nicht so, dass rip mit seiner meinung zur beuge allein steht. gibt ja auch noch köpfchen rauf, beine breiter, beine enger und sogar ein paar besonders üble jungs die behaupten beuge bis parallel genügt auch ^^

für mich gibts letztlich beim beugen 2 kritierien:

1)unter parallel
2)rücken darf nicht einrunden

wie du das zustandebringst is eigentlich zml wurst. nur wenn du videos online postest musst du halt damit leben dass du von mehr oder weniger amateurhaften leuten meinungen bekommst.


gutes programm, va für athleten denk ich. wie siehts aus mit den leistungen/mitm log?

p.s.: welche position spielst?
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Nur um das nochmal zu unterstreichen: Ich sehe mich eigentlich nicht mehr als Amateurhaft an, was das wissen über Kniebeugen angeht. Und ich weiß auch, dass es keine Studie über eine korrelation von Squat tiefe unter parallel und sportlicher Leistungsfähigkeit gibt bzw. zu squat tiefe bis parallel und der Leistungsfähigkeit. Also stellt sich mir mittlerweile die Frage was Leute zu so einer Aussage qualifiziert "Unter parallel". Kecks meint auch tiefe beugen sind "im allg." besser. Wer sagt das? Also mich würde eine wirklich seriöse Quelle brennend interessieren. Solos vielleicht?! Ich habe wie du gesagt hast erhebliches wissen angehäuft. Und in Essentials of Strength and Conditioning wird nicht auf die tiefe Kniebeuge eingegangen, so wie sie im gewichtheben NOTWENDIG ist. Sondern die Kniebeuge zur Entwicklung der Beinkraft usw. bla bla. Auf ejden Fall bleibt unterm Strich, 90° ist zu wenig, parallel scheint ausreichend zu sein. Erklärungen spar ich mir, siehe Starting Strength Hamstring stretch.
Und Essentials of... ist nun wirklich internationale top Literatur.
Persönlich heißt das für mich einfach nur, Kniebeuge mit guter Technik ja, aber lohnt es sich überhaupt die tiefe Kniebeuge zu lernen und jetzt so viel Zeit aufzubringen um von unten, am besten noch nur mit der Stange, die Technik zu verbessern, wobei sie doch sogar ohne Stange schon den Rundrücken aufweist. Da kanne s doch nicht an der Last liegen. Für mich ist das eher verschwendete Trainingszeit.
Deshalb ist für mich der einzige logische Schluss, dass ich zwar vorerst auf Frontbeugen umsteige und auch meine "Hausaufgaben" mache, soweit das möglich ist. Aber sicher nicht 4 von den nächsten 6 Monaten damit zubringe ne tiefe Kniebeuge zu lernen.
Ich lasse mich in der Meinung auch gerne belehren. Aber nciht einfach durch irgendwelche Aussagen. Das sind subjektive Meinungen, von denen ich mir selber genug machen kann. Ist zwar eigentlich dämlich sowas in nem Forum zu schreiben, zumal ich ja trotzdem wert auf eure MEinung lege. Aber zu dem aktuellen Thema hier ist mir das einfach viel zu überzogen.
Außerdem habe ich heute mit ner Deutschen Meisterin im bankdrücken gesprochen, Kerstin heißt die, die Deutsche Spitze im Diskus und Kugelstoßen war. Soll einfach nur heißen sie hat Ahnung von der Materie. Und witziger Weise hat die zwar natürlich den runden Rücken bemerkt und michd rauf angesprochen aber viel interessanter war, dass sie der Meinung ist, dass mein oberer Rücken auch ne rundung aufweist und meine Rumpfstabilität nicht so pralle ist. Also zwei ganz andere Gründe, die aber Sinn machen, weil ich auf die Sachen nie geachtet habe.

Ich glaube ich werde einfach ein Videotagebuch führen, indem ich protokolliere was ich mache und welche Veränderungen bei meiner Kniebeugetechnik dadurch aufgetreten sind. Nur um das ganze belegen zu können!

Und jetzt wieder zurück zum Thema, zumindest fast:
5x5, Bankdrücken schaff ich jetzt wieder 75kg
5x5 Frontsquat mit 60kg, is noch Luft (mMn)
5x5 Overhead mit 42,5kg
1x5 Deadlift mit 120kg und Luft <-- saubere Technik, wie kann ich da zu schwach für Kniebeugen sein, ich verstehs einfach nicht. Is zwar Sumo, aber hier (aber 150kg).

Ich werd das Programm aber abändern, gibt n paar Sachen die mir gar nicht zusagen. Prone bridges sind viel zu kurz und nicht effektiv genug, da gibts bessere Core Sachen. Und Reverse Crunch mach ich lieber direkt Klappmesser.

So und Position is WIde Receiver. Wenn ich aber mal 90kg wiege, dann würde ich gerne Tight End Spielen *träum*. Hier vom Wochenede. Kanns gar nicht oft genug ansehen ;)
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

bin schon bissl müde, drum nur kurz zur studienlage bzgl beuge tief/nicht tief:

generelles "sportwissenschatliches" problem, zu viele faktoren, schlechte studienlage, wenn studien, dann sehr schlechtes design, usw usf. die studien die ich kenne sind:

buege und sprint, beuge bis unter parallel: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19675504 studie mittel bis gut

beuge generell, vergleich ,schlechte studie, wie ich finde: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19620900

deadlift sieht gut aus, beuge wird schon noch kommen, videotagebuch klingt gut.

und video vom we ist geil! nehme an du bist 97, dann congrats!
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Also die erste Studie hört sich ganz gut an, werd die mal am Montag raussuchen. Aber die haben bis 70° gebeugt. Da ich mir nicht sicher bin wie tief das jetzt genau ist, hab ich mir mal das Technikleitbild Umsetzen von der HP vom Bundesverband runtergeladen. War jetzt das einzige wo ich wusste das ne Winkelangabe dabei ist. Und dort ist die Startposition beim Umsetzen bei 80°. Ist zwar eher wie beim Kreuzheben ich weiß, aber dennoch ist da der Oberschenkel nichtmal parallel. Ich wage jetzt mal die freche behauptung, dass 70° sogar ziemlich genau parallel sind. Evtl. sogar ein bisschen drüber. Wie gesagt, ich kann jetzt keinen anderen Vergleich finden, aber evtl ist es ja auch in der Studie nochmal detailiert gezeigt und ich irre mich.

Ja hab die 97... hässliche Nummer für nen Receiver, but who cares. Dank dir
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

...nochmal: Du theoretisierst zuviel. Ich hab' jetzt nicht alles im Detail durchgelesen, aber wenn ich als koordinativer Looser, der wirklich viel zu viel denkt (und immer alles verstehen und in Frage stellen muss; man nennt es Wissenschaft und gibt mir Geld dafür) in den letzten vier Jahren beim Heben (meistens Nationalteam im Training) und davor beim Sprinten und Hürdeln seit 96 (mehrmals Treppchen DM, Bundeskader) wirklich was gelernt habe, dann vor allem, dass Denken und Kritisieren beim Sport keinen Sinn macht, solange man selbst der Sportler ist. Du brauchst einen Trainer, dem du vertraust (ja, das schließt Fehler und suboptimale Steuerung des Trainings mit ein), und tust dann einfach, was man dir sagt. Ein guter Trainer wird dir auch erklären, warum das so gemacht werden soll, und nicht anders, solange er/sie nicht das Gefühl hast, dass du ihm/ihr nicht vertraust/meinst, es besser zu wissen.

Meistens kommt dabei wirklich was Tolles raus!

Faustregel: Im Sport auf Praktiker hören, die mit Leuten auf gutem bis sehr gutem Leistungsniveau gearbeitet haben oder noch besser immer noch arbeiten. Eigenes Ego draußen lassen, sich was sagen lassen, auch sinnlos erscheinende Vorschläge ernsthaft aufgreifen. Dazu jede TE (!!) so trainieren, als wäre das jetzt der letzte Wettkampf deines Lebens. Dann wird das auch (solange Du Dir nicht ernsthaft weh tust, aber dieses Risiko besteht immer).

Falls Du ein Buchprogramm trainierst: NICHT abändern. Erstmal ein paar Wochen bis Monate genau so trainieren, ohne Modifiktaion. Modifikationen kommen erst später und sollten idealerweise von jemandem vorgenommen werden, der nicht du bist. You need a coach.

Häng' dich einfach an eine Trainingsgruppe ran. Werfer, Sprinter, Springer, Gewichtheber, was auch immer. Erfahrungswissen ist das wertvollste Wissen im Sport; Buchwissen kommt erst viel, viel später. Erst viel zu wissen ist meistens ziemlich schädlich, wenn es um die eigene sportliche Entwicklung geht.

(Ich kann deinen Frust durchaus nachvollziehen; verstehe auch die emotionale Reaktion sehr gut. Du willst ja was erreichen, optimal was rausholen, und dann sollst du das abstellen und einfach nur "hirnlos" ackern. Im Prinzip ist das meine Geschichte^^.
Schau, kecks kann über 90 Kilogramm in den Stand umsetzen - weiblich, 70kg - und wurde trotzdem mehrere Jahre im Training an nicht viel schwerere Sachen als 70kg gelassen; ganz viel Training mit 30kg. Was meinst du, wie sich das anfühlt? Man kommt sich nicht besonders gut vor. Man meint, man hat eine tolle Idee, man hat soviel Ahnung - ja, hat man auch, aber eben nur theoretisch. Wirklich, dieses "shut up" und dann einfach nur arbeiten nach Traineranweisung bringt einen viel, viel weiter als sonst irgendwas. Du musst dich steuern bzw. führen lassen von erfahrenen Trainern, die auf hohem Niveau arbeiten mit leistungsstarken Athleten. Verkopft ständig tüfteln und was anpassen wollen führt zu keiner wirklichen Leistungssteigerung. Aber vielleicht musst du diese Erfahrung auch selbst machen; ich musste das jedenfalls auf die harte Tour lernen, und es hat auch ein paar Jahre gedauert. Wenn man mehr und mehr auf der anderen Seite steht und selbst coacht dann sieht man auch, was gemeint ist, wenn Trainer sagen, "der/die lohnt nicht". Warum nicht? Weil der gemeinte Sportler vielleicht wirklich was erreichen will und auch bereit ist, hart zu arbeiten, aber gleichzeitig ständig grübelt, nachdenkt und dabei den aktuellen Trainingsweg in Frage stellt. Klar, das geschieht mit gutem Willen, aber es ist mehr als schädlich für die Leistungsentwicklung. "Trainierbar sein", das ist fast das Wichtigste bei einem ambitioniertem Sportler.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Ich verstehe wirklich gut was du meinst. Aber bei mir bleiben trotzdem die Probleme, dass es keinen Trainer gibt dem ich vertraue. Persönlich glaube ich, dass es auch damit zusammen hängt, dass ich fast ausschließlich US Literatur lese und die hier größtenteils noch nicht angekommen ist. Und das andere Problem ist, ich will ja selber nicht nur ein guter Athlet werden, sondern auch gut coachen können. Und bisher war da meine einzige Möglichkeit die Theorie. Du hast halt 100% Recht damit, dass Erfahrungswissen das wichtigste ist. Im Gewichtheben würde ich jetzt mal jedem mehr oder weniger kompetent wirkenden Trainer vertrauen, weil ich mich selber nicht gut genug damit auskenne. Nur hab ich dafür momentan keine Zeit.
Und bevor ich hier wieder son Mega Post hinlege, eigentlich hast du Recht, aber ich glaube, dass ich im Moment keine guten Möglichkeiten habe, mein Erfahrungswissen zu verbessern. Ich kann ja schlecht einfach hier an der Sporthochschule in ne Sprintgruppe vom LA Teil gehen...
Also konkret:
Ich werde jetzt noch 5 Wochen (Ich weiß hört sich kurz an) bei 5x5 bleiben und in der Zeit meine Beugetechnik "stabilisieren". Durch Dehnen, Hausaufgaben und Front-/Reißbeugen.
Anschließend wollten meine Trainingspartner und ich nochmal nen Plan zusammen durchziehen.
Ach und glaub mir, ich bin auf jeden Fall von Stufe 1 zu Stufe 2 aufgestiegen. Die Tatsache, dass ich das Training jetzt hinterfrage macht es zwar wieder theoretischer. Aber vor nem halben Jahr hätte ich gesagt "Scheiß drauf, meine Technik ist gut!".
Also genug geredet, lasset Taten folgen. Ich halt euch aufm laufenden mit Vergleichsmaterial...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Rückenproblematik-> Technik Frontbeuge

Warum kannst du nicht in die Sprintgruppe gehen? Mach doch einfach mal. Trau dich. Ich bin schon bei so einigen Wettkampftruppen einfach reinmarschiert; i.A. wollen sie dich behalten und nicht wieder los werden, wenn du ernsthaft mittust. Vertrauen kann man lernen. Die eigene Einstellung zu einem Trainer ist ebenfalls trainier- und kontrollierbar.
 
Oben