Hallo Freunde des Eisens,
im Moment beschäftige ich mich gesundheitsbedingt (Bandscheibenvorfall) mit dem Thema - Rückengerechtes Training!
Ich habe es so gelernt, dass ich zum Bsp. bei Kniebeugen oder Kreuzheben ein leichtes natürliches Hohlkreuz beibehalte soll, während ich zum Bsp, bei vorgebeutem Rudern etwas gegen das natürliche Hohlkreuz steuer, um einen möglichst geraden Rücken zu behalten.
Leider kann ich nicht mehr ganz nachvollziehen, warum ich bei Kreuzheben z.B. nicht auch dagegen steuern sollte, zumindest in der unteren Position, da der Oberkörper auch Parallel zum Boden ist (wie beim VR).
Bei Schulterdrücken kenne ich es so, dass die Knie durchgestreckt sein sollten. Aber auch hier ist doch die Belastung auf die Lendenwirbel durch die gestreckten Knie erhöt, oder nicht?
Und wie verhält sich das mit Klimmüge? Sind sie belastend für den Rücken? Ich denke, solange sie nicht mit angewingkelt sein sollten, sollte es kein Problem sein, oder?
Gruß
Banane
im Moment beschäftige ich mich gesundheitsbedingt (Bandscheibenvorfall) mit dem Thema - Rückengerechtes Training!
Ich habe es so gelernt, dass ich zum Bsp. bei Kniebeugen oder Kreuzheben ein leichtes natürliches Hohlkreuz beibehalte soll, während ich zum Bsp, bei vorgebeutem Rudern etwas gegen das natürliche Hohlkreuz steuer, um einen möglichst geraden Rücken zu behalten.
Leider kann ich nicht mehr ganz nachvollziehen, warum ich bei Kreuzheben z.B. nicht auch dagegen steuern sollte, zumindest in der unteren Position, da der Oberkörper auch Parallel zum Boden ist (wie beim VR).
Bei Schulterdrücken kenne ich es so, dass die Knie durchgestreckt sein sollten. Aber auch hier ist doch die Belastung auf die Lendenwirbel durch die gestreckten Knie erhöt, oder nicht?
Und wie verhält sich das mit Klimmüge? Sind sie belastend für den Rücken? Ich denke, solange sie nicht mit angewingkelt sein sollten, sollte es kein Problem sein, oder?
Gruß
Banane