• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Probetraining - auf was achten?

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
ich geh's jetzt endlich an und hab nächste woche ein probetraining in diesem fitness studio: www.miss-sportstudio.de

die letzten probetrainings liegen ja ne weile zurück (gut 2 jahre), das letzte studiotraining auch (knapp 1 jahr).

natürlich will ich beim probetraining nichts vergessen. es gibt ja doch einige punkte, auf die man achten sollte, um quasi die spreu vom weizen zu trennen.

habt ihr einige tips für mich, was beim probetraining mit trainer wichtig ist? wie finde ich in der kürze der zeit (1 std.) raus, ob das studio und die trainer taugen?*

auf welche vertraglichen dinge sollte man ein auge haben? (wenn möglich besorg ich mir einen blankovertrag zum daheim drüberlesen)


*bei den letzten probetrainings war das alles sehr offensichtlich (entweder auf den ersten blick sch... oder auf den ersten blick spitze) - aber ich mag nicht die hand dafür ins feuer legen, dass ich mich nicht auch auf nen totalen blender reinfallen könnte...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Probetraining - auf was achten?

Nun ich denke wie überall, zählt der erste Eindruck und da du im Sport schon reichlich Erfahrung mitbringst, merkst du schon ob das Studio rein von der Ausstattung was taugt. Gibt es genügend Möglichkeiten im Freihantelbereich? Gehen die Kurzhanteln nicht nur bis 30kg, machen die Geräte optisch einen stabilen/geprüften Eindruck, oder sehen sie billig/schrottreif aus? Welche Leute trainieren überwiegend im Studio und vor allem wie? Wenn ich Vertreter jeder Altersgruppe und Zielsetzung sehe, die mit Freihanteln hantieren, würde mir glatt das Herz aufgehen. Im Gegensatz dazu würde ich wohl nicht viel davon halten wenn alle, wirklich alle an irgendwelchen sinnlosen Adduktorenmaschinen hocken und durch den Freinhantelbereich meterdicke Strohballen der Langeweile rollen.

Du hast doch Ahnung meine Gute, stell den Trainer mit bewussten Fragen auf die Probe, einen TP kannst du dir selbst bauen, frag das Personal trotzdem. Wenn sie auf die Frage ob sie gute GKs für dich haben, einen Weightgainer auf den Tresen stellen oder dir ein Probetraining an Latzug, Bauchmaschine und Multipresse angeboten wird, solltest du schleunigst das weite suchen.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: Probetraining - auf was achten?

Meine Liebe

ist denn mitlerweilweile in der Zeit in Muc all deine Kenntnisse abgekommen???:015:
  • Du hast über die Jahre soviel an Traingserfahrung gewonnen, daher entscheide aus deinem Bauch heraus. (Oder wer meinte mal zu mir zu laufen *g*)
  • Sag das du schon Trainingserfahrung hast.
  • Teile deine Erwartungen und Ziele mit
  • Gibt es genug zum toben im Freihantelbereich
  • Gib einfach mal ein bischen mit deinen Traingsbekannten an *g*
  • Lass dich nicht in ein 0815-Traing pressen.
  • Denk an Walter und was er gemacht hat
du machst da schon richtig
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Probetraining - auf was achten?

  • geh zu den üblichen stoßzeiten hin um beurteilen zu können ob der laden überfüllt ist oder nicht bzw. sprich mit den leuten auf der trainingsfläche und frage diesbezüglich nach.
  • mach auch eine sichtprüfung mit den trainierenden. gefällt dir das publikum?
  • überprüfe bzw. frage nach wie es mit der ordnung im freihantelbereich aus sieht, ob jeder seine kurzhanteln da liegen läßt, wo er sie zuletzt gebraucht hat oder sie wegräumen muß. selbiges wegen der gewichtsscheiben
.
  • achte darauf das es mindestens einen kniebeugenständer bzw. ein rack gibt und das es nicht nur eine hantelbank gibt.
  • lass dir vom trainer kniebeugen oder noch besser kreuzheben zeigen. ;D
  • überprüfe, ob die kurzhantelbänke wackeln, wenn man daran schüttelt, ob die kurzhanteln ordentlich verschraubt sind und überprüfe die seilzüge auf leichtläufigkeit sowie abnutzung der seile. (der wartungsaspekt halt)
  • natürlich gehört auch eine sichtprüfung der sanitären anlagen dazu
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: Probetraining - auf was achten?

danke für die unterstützung.

den termin hab ich um 17 uhr, also zu der zeit, zu der ich eh trainieren würde. ich werd wohl ne halbe stunde vorher da sein, ein bissle wartezeit einkalkulieren, damit ich mir vom publikum und der stimmung ein bild machen kann.

meine sorge ist, dass es in den meisten studios standard ist, den anfängern einen standard-geräteplan zum einstieg zu geben, was ich zu einem gewissen teil sogar nachvollziehbar finde, da man nie sicher weiss, was derjenige für erfahrung und können mitbringt, und die trainer so erstmal auf der sicheren seite sind. interessant wird also die beobachtung, ob der trainer mich ernst nimmt, wenn ich ihm mein bissle vorerfahrung schildere - schliesslich sieht man sie mir im moment nicht an ::) wäre das studio dann deswegen automatisch ein schlechtes?..

notiz für mich selbst - suchen nach kniebeugenständer, graviton, seilzug, menge der freihanteln und bänke.
 

MaketoM

Member
Registriert
25. März 2008
Beiträge
416
AW: Probetraining - auf was achten?

ich will mich auch mal kurz zu Wort melden.

Wenn ich mir ein neues Studio suchen müßte, würde ich eher nach der Geräteausstattung als nach dem Personal gehen.

Sicherlich sollte immer mal ein kompetenter Trainer ansprechbar sein, um evtl. Ausführung vor Ort checken zu lassen.
Den Trainingsplan würde ich mir dort nicht mehr aufdrücken lassen, sondern mich lieber hier vernünftig beraten lassen.

Zumal das Personal auch mal wechseln kann...

Lieben Gruß
Manuela
 

omaus

Stammuser
Registriert
14. November 2005
Beiträge
2.960
AW: Probetraining - auf was achten?

Mir wäre ein vernünftiger Freihantelbereich mit mehreren Langhantelstangen wichtig, damit man dafür nicht anstehen muss. Ebenso zumindest in den unteren Bereichen wäre es gut, wenn die Kurzhanteln mehrfach da sind (dann muss man nicht immer warten). Auch Klimmzugstange, Holm für Dips etc. dürften nicht fehlen. Vielleicht gehst Du mal Deine bisherigen Pläne gedanklich durch und schaust, ob Du sie gut durchführen könntest.

omaus
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Probetraining - auf was achten?

Wenn ich mir ein neues Studio suchen müßte, würde ich eher nach der Geräteausstattung als nach dem Personal gehen.

das sehe ich für mich persönlich ähnlich, weil ich mein eigener trainer bin und auch noch nie einen trainer gebraucht habe. in meinen anfangsjahren habe ich von den mittrainierenden gelernt, einen trainer gab es nicht. das war damals so üblich.

es gibt für mich jedoch ein ganz wichtiges ausschlußkriterium bezüglich des personals. trainer die angerauscht kommen und meinen mir etwas von ihrem halbgaren wissen aufdrängen zu müssen und dabei nicht in der lage sind auf meine argumente einzugehen sind mir ein graus. selbiges gilt für trainer die meinen sie müßten einen bestimmte übungen untersagen.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Probetraining - auf was achten?

Schau mal hier http://www.eisenklinik.de/studiotest/studiotest_js.htm -- den finde ich nicht so verkehrt, ist aber recht ausführlich und lang.

Persönlich achte ich darauf,

  • daß ich das Studio schnell erreichen kann auf verschiedenen Wegen (zu Fuß, Rad, Auto, ÖPNV)
  • daß mir die Öffnungszeiten taugen
  • wie voll bzw. leer das Studio zu MEINEN Trainingszeiten ist
  • ob die hygienischen Zustände akzeptabel sind
  • ob ich alles an Gerät finde, was ich brauche (sind eh "nur" Hanteln, Bänke, Zugturm)
  • ob der Preis zur Leistung paßt und es mir den Preis wert ist
  • daß ich möglichst flexibel mit der Kündigung bin
  • daß möglichst keine automatische Verlängerung stattfindet
  • daß ich meine eigenen Getränke mitbringen kann/darf
  • daß mir die Leute nicht unsympathisch sind
Für mich heißt das, daß ich, sobald es mir möglich ist, ein Homegym einrichten werde. Bietet alles, was ich brauche. Aktuell behelfe ich mir mit BWE und 2 KH.

Grüße
Doc
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: Probetraining - auf was achten?

Nachhak. Was ist jetzt aus dem Probetraining geworden?
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: Probetraining - auf was achten?

termin ist erst morgen spätnachmittags ;)
 

Dr.Hupe

New Member
Registriert
4. Dezember 2007
Beiträge
239
AW: Probetraining - auf was achten?

In dem Kontext...

Gibt's bei Euch noch so richtige Muckibuden? Die wird kaum einer hier noch wirklich kennen, denke ich. Habe von meinem Vater da mal einige Fotos aus den 70er Jahren gesehen. Da gabs in Köln echt geniale Klitschen, wo im Prinzip nur Bodybuilder rumliefen. Mit einem "Fitnesstudio" hatte das rein garnichts zu tun.

Zu der Zeit hatte sogar ein Mister Olympia (weiß leider nichtmehr welcher, muss ich meinen Vater nochmal fragen) so ein Studio in Köln.

Wo gibt es sowas noch? Ich glaube in Köln nicht mehr. In Hamburg weiß ich, dass ein Ex-Zuhälter, der heute den "sauberen Weg" geht und Jugendliche von der Straße halten will so einen Laden hat, direkt am Kiez. Habe das mal im TV gesehen, der macht da auch Praktika und teils kostenfreies Training für problematische Jugendliche.

Im Prinzip würde ich mir so ein Studio wünschen. Eine richtige Muckibude, keine Fitnessschicksen, keine Bauch-Beine-Po-Kurse, kein garnix, einfach nur Eisenbeißer.

Gruß,

Hupe
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Probetraining - auf was achten?

Ja, sowas gibts noch - bei mir in der Nähe. Etwas lockerer als in deiner Beschreibung, aber durchaus sympathisch, wenn man wenig Geräte braucht, aber schwere Gewichte und ne "ordentliche" Gesellschaft ;).
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Probetraining - auf was achten?

Es gibt bei uns hervorragende Kraftsportvereine, die besser ausgestattet sind als alle Studios zusammen. BBler verirren sich auch manchmal dorthin, stellen aber nicht das Hauptklientel (Sportler, also Heber und KDK). :)
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Probetraining - auf was achten?

In Hamburg gibt's das "Olympic"-Sportstudio von Peter Paszkiet -- das ist noch eine echte "Muckibude" und stellt(e) jedes Jahr eine "ansehnliche" Zahl an Startern bei Meisterschaften (bin etwas raus aus der "Szene").

In Kiel fiel (und müßte heute immer noch fallen, nachdem Torrance Christopher Clarke den Laden übernommen hat) das "City Gym" in diese Kategorie. Hab dort selber ca. 5 Jahre trainiert -- echter Hardcore-Laden. Jedes Jahr 8-12 Starter bei Meisterschaften, eigentlich nur freie Gewichte, nen Zugturm und 3 Ergometer zum aufwärmen. Klientel (damals) eigentlich nur Bodybuilder. Das wurden Gewichte bewegt, die man in den heutigen Fitness-Studios nur aus irgendwelchen Fabeln kennt: über 140kg für's Nackendrücken, 60kg-KH-Bankdrücken, 600-800kg Beinpressen, über 200kg Kniebeugen und Kreuzheben -- und das alles auf Wiederholen. Manchmal ist so ein Gewicht dann mit einem Schrei verbunden auch auf den Boden gekracht -- das gab dann ein Erdbeben. Wer mal nach Kiel kommen sollte und ne echte Muskelschmiede sehen will (sofern es noch so ist wie damals), sollte unbedingt ins City-Gym reinschauen.

Und dann weiß ich vom Hören-Sagen, daß in Nahe (ca. 40km nördlich vor den Toren Hamburgs) ein Gym eröffnet hat, daß sich auf die WK-Vorbereitung von BB spezialisiert haben soll. Würde mich wundern, wenn das ein "Fitness-Center" wäre und kein Hardcore-Gym.

In München gibt's das LifeLine ("Gesundheitspark") -- der hintere Teil nennt sich Leistungszentrum und besteht eigentlich nur aus freien Gewichten, Zugturm und Hammer-Strength Geräten. Und die Jungs dort reißen zum Teil auch ganz ordentlich was weg (260kg Kniebeugen auf WH z.B.).

Grüße
Doc

PS: Das Gym in der "City Nord" in Hamburg stellt auch relativ viele Starter -- aber da war ich nie drin.
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: Probetraining - auf was achten?

das probetraining ist super gelaufen, hier ein überblick mit den + und - :

+ trainer mit ahnung von der materie (jedenfalls der, der mich eingewiesen hat)
+ durchdachter trainingsplan vom trainer, kein körperfettwaagen- und fettverbrennungspuls-geseiher zum einstiegstraining
+ zu meiner trainingszeit nicht überfüllt
+ saubere, gepflegte und schöne räumlichkeiten
+ angenehme stimmung
+ gepflegte geräte
+ angenehmes publikum, keine fitnesstussen oder pumper
+ ausreichend großer freihantel- und seilzugbereich
+ spinningbikes im cardiobereich
+ graviton für klimmzüge vorhanden
+ stange und holmen für freie klimmzüge und dips
+ kein maschinenhallenflair wie in manchen großstudios
+ zentrale lage, auf dem arbeitsweg erreichbar
+ schöne lage mit guter infrastruktur
+ mehrere yogakurse
+ kurse finden immer statt, auch wenn ein lehrer ausfällt
+ wöchentlicher lauftreff, betreut von einem ultraläufer und einem orthopäden
+ lauftreff findet immer statt, auch bei hagel, eis oder wenn nur 1 teilnimmt
+ kostenlose orthopädische betreuung im studio
+ regelmäßige kostenlose trainerstunden
+ finnische und bio-sauna
+ das studio steckt offenbar kein geld sinnlos in überteuerte hochglanzflyer oder zeitungswerbung
+ bei zu vielen anmeldungen (z.b. im winter bei tiefschnee) anmeldestopp
+ gute vertragsmodalitäten (vertrag jederzeit übertragbar, freimonate bei krankheit, keine beitragserhöhung bei laufenden verträgen o.ä. etc)
+ sagenhaft günstiger monatsbeitrag


- nur 4 laufbänder, dafür andere cardiogeräte in großer zahl (ist nicht schlimm, da ich mittlerweile sogar gerne mal stattdessen aufs rad steigen würde)
- etwas enge umkleiden und duschen
- keine 20kg-langhanteln, nur 10kg
- hantelständer für kniebeugen hab ich nicht gesehen aber auch nicht dran gedacht - muss ich noch mal prüfen
- ebenso nach nem cardiorudergerät muss ich nochmal gucken/fragen
- wenig kurzhanteln
- kein spinningkurs


letztendlich sind die "-" nicht schwerwiegend genug, als dass ich nicht trotzdem sehr gut dort trainieren könnte. von meinem letzten studio bin ich, was hantelständer, anzahl der scheiben/hanteln etc angeht, eh nicht verwöhnt, das hier ist für mich nur eine verbesserung. mittlerweile bin ich auch kreativ genug, mich anderweitig zu beschäftigen, wenn mal ne bank besetzt ist. da ich vorhabe, langfristig diesem sport nachzugehen, trainiere ich nicht mehr verbissen nach plan - so what...


alles in allem hatte ich beim verlassen des studios und auch danach ein so durchweg gutes gefühl ohne jegliche zweifel, dass einer anmeldung nichts im wege steht. werd gleich am samstag hinfahren und die sache unter dach und fach bringen. und bevor jemand bezugnehmend auf den letzten pluspunkt fragt - erstmal 18 monate laufzeit bei 55 euro monatlich und damit weit unter dem beitrag, dem man bei manchen studios dieser klasse hier sonst zahlt [img17]

bin sehr zufrieden und freu mich einfach nur drauf, loszulegen. gestern abend hab ich genau gespürt, was mir so lang gefehlt hat. die endorphine haben noch bis morgens nachgewirkt *g*
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Probetraining - auf was achten?

In dem Kontext...

Gibt's bei Euch noch so richtige Muckibuden? Die wird kaum einer hier noch wirklich kennen, denke ich. Habe von meinem Vater da mal einige Fotos aus den 70er Jahren gesehen. Da gabs in Köln echt geniale Klitschen, wo im Prinzip nur Bodybuilder rumliefen.

bis vor kurzem gab es sowas noch hier in bielefeld, leider hat das studio dicht gemacht. erst wurde nicht mehr geputzt, dann gab es monatelang kein warmes wasser mehr und schließlich funzte auch der fahrstuhl nicht mehr. dort gab es jedoch schöne gewichtheberscheiben von "schnell" und ordentlich patina auf hanteln und geräten. es hat großen spaß gemacht dort zu trainieren.

vor ca. 10 jahren habe ich die letzten 3 jahre des legendären sportstudio "beiderbeck" (da haben in den 80er jahren so einige bodybuildinggrößen trainiert) miterlebt . dort herrschte eine ähnlich atmosphäre. ;D

mein jetziges studio hingegen ist super sauber, fitnessschicksen und bauch-beine-po kurse gibt es dort jedoch auch nicht.

Habe das mal im TV gesehen, der macht da auch Praktika und teils kostenfreies Training für problematische Jugendliche.

kostenloses training für jugendliche mit schwierigen sozialen hintergrund biete ich selbst beruflich in meinem jugenzentrum an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben