• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Physiotherapeutische Diagnose von Spondylitis ankylosans möglich?

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
Da ich morgens mit morgendlicher Steife im untereren Rücken aufwache und weitere Risikofaktoren trage, möchte ich fragen,
ob es physiotherapeutische Test gibt, der auf Spondylitis ankylosans (M. Bechterew) hindeutet?

(Vielleicht liegt es aber auch an der Matratze...)
 
G

Gast10

Guest
AW: Physiotherapeutische Diagnose von Spondylitis ankylosans möglich?

Betrifft Bechterew nicht vor allem HWS/BWS? Da wird man krumm und verknöchert bucklig. Ich würde es auf die Matratze schieben und wenn dann nicht gleich so was schwerwiegendes wie Bechterew vermuten. Kannte mal jemanden der das hatte und glaube mir wenn dann wüsstest du es. Beantwortet nicht deine Frage aber beruhigt vielleicht etwas.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Physiotherapeutische Diagnose von Spondylitis ankylosans möglich?

Sichere Indizien sind spezifische Rheumafaktoren im Blut und Fieberschübe: Bechterew ist vererbbar und oft begleitend mit Entzündungen in anderen Gelenken. Direkte Tests für zu Hause oder beim PT gibt es im Frühstatdium nicht, da hier differenzialdiagnostisch vieles andere ebenso in Frage kommen kann. Mehr Gewissheit (ohne 100%ige Sicherheit) bringen Laboruntersuchungen, Röntgenbilder und ein Blick auf die Familienhistorie.

Ich tippe eher auf einen zu hohen Tonus im lumbalen Rückenstrecker in Verbindung mit schlechter Matraze (wenn du das selbst schon vermutest). Mehr Ganzkörpermobilisation, Glute-Bridge + X-Bandwalks und Foam Rolling bzw. Tennisballmassage mit besserer Schlafsituation könnten es schon richten.


Betrifft Bechterew nicht vor allem HWS/BWS? Da wird man krumm und verknöchert bucklig
Beginnt i.d.R. im Kreuzbein-LWS Bereich und breitet sich nach jedem Schub progressiv und degenerativ-versteifend nach oben aus.
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
AW: Physiotherapeutische Diagnose von Spondylitis ankylosans möglich?

Betrifft Bechterew nicht vor allem HWS/BWS? Da wird man krumm und verknöchert bucklig. Ich würde es auf die Matratze schieben und wenn dann nicht gleich so was schwerwiegendes wie Bechterew vermuten. Kannte mal jemanden der das hatte und glaube mir wenn dann wüsstest du es. Beantwortet nicht deine Frage aber beruhigt vielleicht etwas.
Beunruhigt bin ich deswegen nicht.

Ich bin halt nur des Risikos bewusst und würde mich später ärgern, wenn ich die Diagnose verschlafen hätte. ;)
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
AW: Physiotherapeutische Diagnose von Spondylitis ankylosans möglich?

Danke. Mittlerweile auch die Kriterien selbst gefunden, nachdem ich Eure Anregungen zum Suchen genutzt habe.

Ich schreibe sie hier mal auf, falls sie noch jemand anderes sucht:

Vorgeschlagenen Kriterien zur Frühdiagnose der ankylosierenden Spondylitis
  1. HLA-B27 positiv (1,5 Punkte)
  2. Rückenschmerzen vom entzündlichen Typ (1 Punkt)
  3. Tiefsitzende Kreuzschmerzen oder ins Gesäß ausstrahlende Schmerzen oder positives Menellsches Zeichen (1 Punkt)
  4. Brustkorbschmerzen oder eingeschränkte Atembreite (1 Punkt)
  5. Periphere Arthritis oder Fersenschmerz (1 Punkt)
  6. Iritis in der Krankengeschichte (1 Punkt)
  7. eingeschränkte Beweglichkeit der Hals- oder Lendenwirbelsäule (1 Punkt)
  8. Spondylitis-ankylosans-verdächtige Wirbelsäulen-Veränderungen im Röntgenbild (1 Punkt)
Bei einer Summe von mindestens 3,5 Punkten liegt mit 76% Wahrscheinlichkeit eine Frühform der ankylosierenden Spondylitis vor.
(Quelle: http://www.bechterew.de/fileadmin/DVMB_BV/pdf-dateien/mbj/mbj100/100rudwaleit.pdf)

Das Menellsche Zeichen ist physiotherapeutisch gut bestimmbar:
Durch Festhalten des Kreuzbeins mit der Handfläche und Überstreckung des Beines wird das Becken gegenüber dem Kreuzbein im Iliosacralgelenk bewegt. Das Zeichen ist positiv, wenn die Bewegung im Iliosacralgelenk schmerzhaft ist.
(Quelle: http://www.klinikum.uni-heidelberg....bteilung_5/docs/patinfo/PatinfoMBechterew.pdf)
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Physiotherapeutische Diagnose von Spondylitis ankylosans möglich?

Danke. Mittlerweile auch die Kriterien selbst gefunden, nachdem ich Eure Anregungen zum Suchen genutzt habe.

Ich schreibe sie hier mal auf, falls sie noch jemand anderes sucht:

Vorgeschlagenen Kriterien zur Frühdiagnose der ankylosierenden Spondylitis
  1. HLA-B27 positiv (1,5 Punkte)
  2. Rückenschmerzen vom entzündlichen Typ (1 Punkt)
  3. Tiefsitzende Kreuzschmerzen oder ins Gesäß ausstrahlende Schmerzen oder positives Menellsches Zeichen (1 Punkt)
  4. Brustkorbschmerzen oder eingeschränkte Atembreite (1 Punkt)
  5. Periphere Arthritis oder Fersenschmerz (1 Punkt)
  6. Iritis in der Krankengeschichte (1 Punkt)
  7. eingeschränkte Beweglichkeit der Hals- oder Lendenwirbelsäule (1 Punkt)
  8. Spondylitis-ankylosans-verdächtige Wirbelsäulen-Veränderungen im Röntgenbild (1 Punkt)

Ja komm, aber wer hat denn Punkt 2,3,7 und ev. 5 nicht? So viele leute haben Rückenschmerzen und auf die würde das alles auch zutreffen. Außerdem gibts noch zig andere Gründe warum dein ISG schmerzhaft sein kann! So wie ich das mittlerweile beurteilen kann, können ISG schmerzen, ev. ausgelöst durch eine Blockade oder ähnliches auch viele deiner genannten Punkte auslösen!

Probierst doch mal mit den Vorschlägen von fortis! Schaden tuts auf keinen Fall. Und wenns dadurch besser wird ist doch gut!
 
Oben