• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Nudeln abschrecken?

Eisenbeisser

Member
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
118
Wenn ich mir Nudeln koche schrecke ich sie danach kurz mit kalten Wasser ab, hab jetzt gehört das man das nicht tun sollte? Ist da was dran?
 

bima

Member
Registriert
14. August 2007
Beiträge
285
naja nach meinem wissen würden die italiener dich dafür hinrichten lassen. ;D

warum sollte man die nudeln auch runter kühlen? macht man mit anderen sachen doch auhc nicht. nudeln mit ein wenig öl kochen, durchs sieb damit und essen. so würde ich es machen und es ergiebt sich kein nutzen durch abschrecken.

allerdings sollte man nudeln im eigentlichen sinne auch mit der soße verühren und dann erst auf den teller geben und nicht wie wir deutschen soße oben rauf machen... ;)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
Nudeln ohne Öl kochen (absolut überflüssig, bringt nur sinnlose Kalorien - wenn man schon Nudeln futtert... verarbeitete KH und so), abgiessen, ganz wenig Kochwasser in der Schüssel lassen (damit nichts verklebt), Sosse direkt unter die Nudeln mischen, und ab auf die Teller damit. :) (Mann, ich hab' Hunger.)
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
Spagetti kochen - ganz einfach! Oder etwa doch nicht? Mit oder ohne Deckel? Öl rein - und wenn ja, ins Wasser oder über die Nudeln? Abschrecken oder nicht? Kleine Feinheiten, die das kulinarische Erlebnis stark beeinflussen können. Zunächst: Nudeln wollen schwimmen- und zwar in einem großen Topf! Pro 100 Gramm getrocknete Nudeln wird mindesten ein Liter Wasser benötigt, besser mehr. Das heißt: Fünf Liter Wasser für eine 500-Gramm-Packung Spagetti! Kein Öl ins Wasser geben. Beim Salz scheiden sich die Geister, wer mag, der darf, muss aber nicht. Dann das Wasser sprudelnd zum Kochen bringen. Hier offenbart sich der Nachteil schmaler, hoher "Pastatöpfe" - es dauert wesentlich länger als in einem breiten Topf, der dann etwas flacher sein darf.

Nudeln ins sprudelnd kochende Wasser geben - und sofort den Deckel auf den Topf! Die Nudeln kühlen das Wasser ab, es hört auf zu kochen - mit Deckel kocht es schneller wieder. Und dann: Deckel runter vom Topf. Umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit die Nudeln probieren. Nicht zu weich kochen, sondern bissfest - "al dente". Vor allem: Auch nach dem Abgießen "kocht" die Nudel noch weiter, wenn sie nicht mit kaltem Wasser abgeschreckt wird - und das ist unter echten Nudelprofis "verboten" (lieber früher abgießen!). Ebenso "verboten": Öl über die frisch abgegossenen Nudeln gießen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Dazu dient die Sauce, die aus diesem Grunde etwas früher als die Nudeln fertig sein sollte. Und so schön es aussieht, die Spagetti auf einem großen Pastateller mit einem Klecks Sauce darüber zu servieren - es schmeckt besser und verhindert das Kleben, wenn nicht die Sauce über die Nudeln gegeben wird, sondern die Nudeln in der Sauce kurz geschwenkt werden. Gegen Parmesankäse auf dem Nudelgericht ist übrigens nichts einzuwenden...

Diese "Anleitung" gilt nur für getrocknete Nudeln! Frische Nudeln, die nicht getrocknet sind, sollten überhaupt nicht kochen. Dazu gehören auch Ravioli, Tortellini, Gnocchi etc.. Diese nur in heißem Wasser kurz (!) erhitzen.

quelle: http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/sprechstunde/200402/st20040202.shtml
 

bima

Member
Registriert
14. August 2007
Beiträge
285
kecks schrieb:
Nudeln ohne Öl kochen (absolut überflüssig, bringt nur sinnlose Kalorien - wenn man schon Nudeln futtert... verarbeitete KH und so), abgiessen, ganz wenig Kochwasser in der Schüssel lassen (damit nichts verklebt), Sosse direkt unter die Nudeln mischen, und ab auf die Teller damit. :) (Mann, ich hab' Hunger.)


ich finde es nciht überflüssig da das geschmackgebend ist. ich persönlich koche sie auch ohne jedoch die richtige ursprüngliche zubereitung ist mit öl
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
@ Eisenbeisser ...Koch so wie es dir Spaß macht und nicht wie irgend nen veblö... Itaker meint zu Kochen ;).. Kochen soll doch Spaß machen und da du ja für DICH kochst solltets du so Kochen wie dir es freude bereitet!

Wenn man die Nudeln mit der Soße zusammen vermengt dann sollte die Nudel noch vor al dente in die Soße...wie in hiddens Beitrag erwähnt gart die Nudel nach (nicht nur Nudeln sondern sämtliche erhitze Lebensmittel ziehen nach!). Deshalb ist die Überlegung mit dme abschrecken gar nicht so blöd ;). Wenn ich z.B. Rosenkohl blanchier dann schreck ich ihn anschließend in Eiswasser ab um den Garprozess zu beenden....

Gruß

Vali
 
Oben