So, nachdem ich lange mit mir gehadert habe und ich eigentlich nur passive Beobachterin sein wollte, hab ich mich (auch dank der netten Ermunterung von de-fortis
) nun doch dazu entschlossen, ein Trainingstagebuch zu eröffnen, um a) meine Entwicklung festzuhalten b) Progression besser einschätzen zu können und natürlich c) ein paar Anregungen und Tipps von euch alten Hasen zu bekommen!
Kurz zu meiner Person: Ich bin 20 Jahre jung, weiblich und lebe und studiere seit 2008 in München (vorher habe ich in Potsdam gewohnt). Meine Trainingsmotive und –anreize würde ich wie folgt beschreiben:
1) Kraftaufbau und Muskelzuwachs: Zunächst einmal will ich – ganz allgemein – kräftiger werden. Ich bin (leider) seit ich denken kann (optisch) ein sehr zierliches Wesen gewesen und tue mich trotz reichlichem Futter irgendwie sehr schwer damit zuzunehmen [Wiege bei ca. 1,70m so 49-50kg]. Ich selber schätze mich als sehr belastbar, zäh und zielstrebig ein, was mir aufgrund meines Äußeren von Fremden meist schon im Vorhinein abgesprochen wird. Der einzige Vorteil am mangelnden Körperfett ist, dass ich die Ergebnisse meines Krafttrainings recht flott zu Gesicht bekommen habe und einzelne Partien schon eine recht ansehnliche Grunddefinition bekommen haben…
2) Ausgleich und geistige Stärkung: Sport ist (für mich) nicht nur Mittel zum Zweck oder gar nur auf optische Erfolge ausgelegt. Vielmehr ist das Trainieren eine wunderbare Möglichkeit, um vom Studium abzuschalten, sich auf angenehme Art und Weise zu verausgaben und auch mental leistungsfähiger zu werden. Eine intensive Einheit entspannt mich im Anschluss immer sehr und gibt mir das Gefühl – körperlich und durchaus auch geistig – etwas geleistet zu haben.
3) Spaß: Natürlich macht Sport auch schlicht und ergreifend Spaß. Diesen Trainingsfaktor will ich mir immer erhalten, da wohl alle Mühen umsonst sind, wenn man nicht auch (zumindest ein bisschen…) Spaß an der ganzen Schinderei hat
Butter bei die Fische: Was mache ich denn so?
- Bis vor ca. 2 Monaten habe ich mich ausschließlich in Eigenregie und unter Rezeption einer kleinen Sammlung an Fitness-DVDs an allerhand BWEs vergnügt. Diese liebe ich auch nach wie vor und werde sie alleine schon aufgrund ihrer Bedeutsamkeit für die Gesamtkörperstärkung und –koordination nicht aus den Augen verlieren.
- Seit besagten (geschätzten) 2 Monaten steht nun auch die Arbeit mit Gewichten auf dem Plan. Da ich aber erst seit knappen vier Wochen eine Langhantel besitze (davor hatte ich nur eine 5kg-Kurzhantelkombi, die mittlerweile um ein Set erweitert wurde, das ich bis auf 30kg aufstocken kann…), war das Training zuvor doch immer noch sehr improvisiert und bruchstückhaft. Mittlerweile habe ich mir jedoch einen kleinen GK-Plan zusammengestellt (s.u.), mit dem ich jetzt erstmal ausgiebig trainieren werde. Wie lange genau, weiß ich nicht – da wäre dann vermutlich auch euer Rat gefragt…
- im Sommer Joggen und im Winter ab und zu ein wenig Cardio auf dem Radergometer...
Wo wird trainiert und was für Hilfsmittel stehen zur Verfügung?
- im Wohnzimmer – Fitnessstudio ist nichts für mich, ich trainiere am liebsten wann ich will und mit wem ich will – und das lässt sich zu Hause am allerbesten verwirklichen, auch wenn man natürlich gerätetechnische Einbußen hinnehmen muss.
- Equipment: Kurzhantelset (insgesamt 30kg Gewichte) / Langhantel + z.Z. Gewichte bis ca. 25kg – kann natürlich noch aufgestockt werden / eine improvisierte Bank (ein ‚beschnittener‘ Bauchtrainer – die komische Halterung einfach abgebaut…) sowie ein Türreck
GK-Plan bestehend aus:
- 3 S. Kniebeugen mit LH
- 2 S. Ausfallschritte mit LH
- 2-3 S. Klimmzüge (enger UG – weiten kann ich (noch) nicht…)
- 3 S. Langhantelrudern (vorgebeugt)
- 3 S. Bankdrücken mit LH
- 3 S. Dips (am Stuhl)
- 3 S. Seitheben mit KH
- 3 S. Konzentrations-Curls (im Sitzen – sowohl mit KH als auch mit LH)
Heute habe ich das Ganze auch in der besagten Reihenfolge absolviert. Mit den Gewichten muss ich noch viel rumexperimentieren – Kniebeugen z.B. waren supereinfach, wohingegen mich das Rudern im letzten Satz doch ganz schön ins Schwitzen gebracht hat. Mal schauen, wie ich es das nächste Mal mache, ich muss einfach noch testen! Leider habe ich nicht auf die Uhr gesehen, aber ein knappes Stündchen hat es vermutlich gedauert…Hat auf jeden Fall Spaß gemacht und danach konnte ich kaum noch die Arme heben, hehe. Auch wenn ihr über die Gewichte sicher lachen werdet
Hier nun die exakten Angaben:
- 3 S. Kniebeugen mit LH – in allen Sätzen 15 Wiederholungen mit ca. 14 Kilo (ca. weil die Stange fast 2 Kilo wiegt + 10kg-Gewichte) – war wie gesagt viel zu einfach, aber ich muss mich erst herantasten, vor allem halt auch wegen der korrekten Ausführung…
- 2 S. Ausfallschritte mit LH - einmal links, einmal rechts pro Satz und pro Bein 15 WH; gleiches Gewicht wie bei den Kniebeugen
- 2 S. Klimmzüge – im engen Untergriff mit ‚Ranspringen‘ an die Stange. Aus dem Hang komme ich (noch) nicht hoch. Im ersten Satz 9 WH und anschließendes Hängen, im zweiten Satz 8 WH und anschließendes Hängen…nur BW, also ca. 49kg
- 3 S. Langhantelrudern (vorgebeugt) – im ersten Satz 14 WH mit o.g. Gewicht, im zweiten Satz 12 WH mit o.g. Gewicht und im dritten Satz 12 WH mit 2 kg weniger
- 3 S. Bankdrücken mit LH – Gewichtsverteilung siehe Langhantelrudern, ergo: im letzten Satz 2 kg weggenommen / WH: 15/10/15
- 3 S. Dips (am Stuhl) – Bodyweight (jemand eine Idee, wie ich ohne Kauf eines Gewichtgürtels ergänzen kann?) mit je 15 WH
- 3 S. Seitheben mit KH – 5kg pro KH / WH: 12/12/12
- 3 S. Konzentrations-Curls – 1.S. mit KH und 7kg pro Arm, jew. 10 WH (irgendwie war da langsam die Luft raus, hehe), im 2. Und 3. Satz mit ca. 12 Kilo auf der LH, WH: 15/14
So…für mehr Geschreibsel bin ich dann heute doch zu faul. Anmerkungen, Nachfragen und (hoffentlich nicht allzu vernichtende) Kritik immer willkommen
LG, skodde
Kurz zu meiner Person: Ich bin 20 Jahre jung, weiblich und lebe und studiere seit 2008 in München (vorher habe ich in Potsdam gewohnt). Meine Trainingsmotive und –anreize würde ich wie folgt beschreiben:
1) Kraftaufbau und Muskelzuwachs: Zunächst einmal will ich – ganz allgemein – kräftiger werden. Ich bin (leider) seit ich denken kann (optisch) ein sehr zierliches Wesen gewesen und tue mich trotz reichlichem Futter irgendwie sehr schwer damit zuzunehmen [Wiege bei ca. 1,70m so 49-50kg]. Ich selber schätze mich als sehr belastbar, zäh und zielstrebig ein, was mir aufgrund meines Äußeren von Fremden meist schon im Vorhinein abgesprochen wird. Der einzige Vorteil am mangelnden Körperfett ist, dass ich die Ergebnisse meines Krafttrainings recht flott zu Gesicht bekommen habe und einzelne Partien schon eine recht ansehnliche Grunddefinition bekommen haben…
2) Ausgleich und geistige Stärkung: Sport ist (für mich) nicht nur Mittel zum Zweck oder gar nur auf optische Erfolge ausgelegt. Vielmehr ist das Trainieren eine wunderbare Möglichkeit, um vom Studium abzuschalten, sich auf angenehme Art und Weise zu verausgaben und auch mental leistungsfähiger zu werden. Eine intensive Einheit entspannt mich im Anschluss immer sehr und gibt mir das Gefühl – körperlich und durchaus auch geistig – etwas geleistet zu haben.
3) Spaß: Natürlich macht Sport auch schlicht und ergreifend Spaß. Diesen Trainingsfaktor will ich mir immer erhalten, da wohl alle Mühen umsonst sind, wenn man nicht auch (zumindest ein bisschen…) Spaß an der ganzen Schinderei hat
Butter bei die Fische: Was mache ich denn so?
- Bis vor ca. 2 Monaten habe ich mich ausschließlich in Eigenregie und unter Rezeption einer kleinen Sammlung an Fitness-DVDs an allerhand BWEs vergnügt. Diese liebe ich auch nach wie vor und werde sie alleine schon aufgrund ihrer Bedeutsamkeit für die Gesamtkörperstärkung und –koordination nicht aus den Augen verlieren.
- Seit besagten (geschätzten) 2 Monaten steht nun auch die Arbeit mit Gewichten auf dem Plan. Da ich aber erst seit knappen vier Wochen eine Langhantel besitze (davor hatte ich nur eine 5kg-Kurzhantelkombi, die mittlerweile um ein Set erweitert wurde, das ich bis auf 30kg aufstocken kann…), war das Training zuvor doch immer noch sehr improvisiert und bruchstückhaft. Mittlerweile habe ich mir jedoch einen kleinen GK-Plan zusammengestellt (s.u.), mit dem ich jetzt erstmal ausgiebig trainieren werde. Wie lange genau, weiß ich nicht – da wäre dann vermutlich auch euer Rat gefragt…
- im Sommer Joggen und im Winter ab und zu ein wenig Cardio auf dem Radergometer...
Wo wird trainiert und was für Hilfsmittel stehen zur Verfügung?
- im Wohnzimmer – Fitnessstudio ist nichts für mich, ich trainiere am liebsten wann ich will und mit wem ich will – und das lässt sich zu Hause am allerbesten verwirklichen, auch wenn man natürlich gerätetechnische Einbußen hinnehmen muss.
- Equipment: Kurzhantelset (insgesamt 30kg Gewichte) / Langhantel + z.Z. Gewichte bis ca. 25kg – kann natürlich noch aufgestockt werden / eine improvisierte Bank (ein ‚beschnittener‘ Bauchtrainer – die komische Halterung einfach abgebaut…) sowie ein Türreck
GK-Plan bestehend aus:
- 3 S. Kniebeugen mit LH
- 2 S. Ausfallschritte mit LH
- 2-3 S. Klimmzüge (enger UG – weiten kann ich (noch) nicht…)
- 3 S. Langhantelrudern (vorgebeugt)
- 3 S. Bankdrücken mit LH
- 3 S. Dips (am Stuhl)
- 3 S. Seitheben mit KH
- 3 S. Konzentrations-Curls (im Sitzen – sowohl mit KH als auch mit LH)
Heute habe ich das Ganze auch in der besagten Reihenfolge absolviert. Mit den Gewichten muss ich noch viel rumexperimentieren – Kniebeugen z.B. waren supereinfach, wohingegen mich das Rudern im letzten Satz doch ganz schön ins Schwitzen gebracht hat. Mal schauen, wie ich es das nächste Mal mache, ich muss einfach noch testen! Leider habe ich nicht auf die Uhr gesehen, aber ein knappes Stündchen hat es vermutlich gedauert…Hat auf jeden Fall Spaß gemacht und danach konnte ich kaum noch die Arme heben, hehe. Auch wenn ihr über die Gewichte sicher lachen werdet

Hier nun die exakten Angaben:
- 3 S. Kniebeugen mit LH – in allen Sätzen 15 Wiederholungen mit ca. 14 Kilo (ca. weil die Stange fast 2 Kilo wiegt + 10kg-Gewichte) – war wie gesagt viel zu einfach, aber ich muss mich erst herantasten, vor allem halt auch wegen der korrekten Ausführung…
- 2 S. Ausfallschritte mit LH - einmal links, einmal rechts pro Satz und pro Bein 15 WH; gleiches Gewicht wie bei den Kniebeugen
- 2 S. Klimmzüge – im engen Untergriff mit ‚Ranspringen‘ an die Stange. Aus dem Hang komme ich (noch) nicht hoch. Im ersten Satz 9 WH und anschließendes Hängen, im zweiten Satz 8 WH und anschließendes Hängen…nur BW, also ca. 49kg
- 3 S. Langhantelrudern (vorgebeugt) – im ersten Satz 14 WH mit o.g. Gewicht, im zweiten Satz 12 WH mit o.g. Gewicht und im dritten Satz 12 WH mit 2 kg weniger
- 3 S. Bankdrücken mit LH – Gewichtsverteilung siehe Langhantelrudern, ergo: im letzten Satz 2 kg weggenommen / WH: 15/10/15
- 3 S. Dips (am Stuhl) – Bodyweight (jemand eine Idee, wie ich ohne Kauf eines Gewichtgürtels ergänzen kann?) mit je 15 WH
- 3 S. Seitheben mit KH – 5kg pro KH / WH: 12/12/12
- 3 S. Konzentrations-Curls – 1.S. mit KH und 7kg pro Arm, jew. 10 WH (irgendwie war da langsam die Luft raus, hehe), im 2. Und 3. Satz mit ca. 12 Kilo auf der LH, WH: 15/14
So…für mehr Geschreibsel bin ich dann heute doch zu faul. Anmerkungen, Nachfragen und (hoffentlich nicht allzu vernichtende) Kritik immer willkommen
LG, skodde
Zuletzt bearbeitet: