• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

neues Großprojekt "Schulterprobleme: Ursachen und Lösungsansätze"

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Noch, bzw. gerade im Moment bleibt mir etwas Zeit um dieses schon länger geplante Projekt zu verwirklichen. Befassen will ich mich hauptsächlich mit Schmerzsymptomatiken und Problemen des Schultergelenks rund ums Training, inklusive deren Ursachen. Am Ende soll es dann Lösungsvorschläge und Tipps zur Linderung, sogar der Behandlung geben.

Falls jetzt spezielle Wünsche vorhanden sind oder jemand der Meinung ist das dieses oder jene unbedingt erscheinen sollte, so kann er mir das hier mitteilen.


Schönen Ostermontag wünsche ich noch.
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: neues Großprojekt "Schulterprobleme: Ursachen und Lösungsanätze"

Ich würd mich auch für Menschen ohne Schulterprobleme über ein paar physiotherapeutisch empfehlenswerte Übungen zur Schulterbeweglichkeit freuen freuen...mache da seit ich 14 war dasselbe (Kreisen, Heben, Handtuch hinter dem Rücken)!
Ansonsten mal wieder Top-Idee!
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: neues Großprojekt "Schulterprobleme: Ursachen und Lösungsansätze"

Super! Danke!

btw: Falls du mal den Ellbogen in Angriff nimmst, würde ich auch co-autoren. Mir fällt nur gerade ein, das der Ellbogen sowohl akut als auch mit Epicondylitiden (ok, das ist nicht genau Ellbogen) in letzter Zeit hier im Gespräch war.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: neues Großprojekt "Schulterprobleme: Ursachen und Lösungsansätze"

als auch mit Epicondylitiden (ok, das ist nicht genau Ellbogen)
Zählt schon unter die Insertionstendopathien am Ellenbogen, aber das Problem plagt schon etliche Sportler und machen kann man da viel, komme bei gegebener Zeit also gern auf dein Angebot zurück.

So und mit den häufigsten Ursachen bin ich nun auch fast durch, etliche Stunden am schreiben verbracht und bisher ganz zufrieden mit dem Ergebnis und der Gliederung. Einige Stunden wird es sicherlich noch brauchen, aber ich bin gut voran gekommen letzte Nacht und heute.
 

fabian_91

Member
Registriert
9. Mai 2009
Beiträge
326
AW: neues Großprojekt "Schulterprobleme: Ursachen und Lösungsansätze"

hab mal ne frage zum aro-training (wollt nicht extra nen thread aufmachen, passt ja auch thematisch):

in deinem artikel über aro-trainining schreibst du ja, forti, dass man hier nicht bis zum MV gehen soll.

meinst du mit muskelversagen, dass man die hantel selbst mit abfälschen nicht mehr hoch bekommt?

oder eher , wenn man die letzte saubere wiederholung ausgeführt?(und man lässt tatsächlich ein paar technisch korrekte wiederholungen aus^^)


wenn du das letztere meinst, wieso darf man denn hier nicht so viele wiederholungen in sauberer form ausführen wie machbar sind?

(das brennt mir schon ne weile auf den nägeln und bin durchs googlen danach auf deinen artikel gestoßen)

wäre für ne antwort sehr dankbar,

mfg, fabian

ps: wenn ein nicht-forti die antwort weiß, dann freu ich mich natürlich auch ;D
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: neues Großprojekt "Schulterprobleme: Ursachen und Lösungsansätze"

Ein ARO-Training ist kein "Ego-Training", MV und intensive Vorgehensweisen sind dabei fehl am Platz. Das seperate Training dient der Kräftigung der Rotatoren im sinnollen Maße und hat nichts mit optischer Hypertrophie, geschweige denn Maximalkrafttraining zu tun. Im Artikel selbst beschreibe ich eher eine "sanfte" Vorgehensweise.

Warum? Wenn ich eine eh schon zumeist geschwächte und oftmals durch Dysbalancen gebeutelte Muskelgruppe kräftigen möchte, dann tue ich dies moderat und nicht extrem forciert. Schon allein aus Vorbeugung einer Verletzung oder Überlastung.
 

fabian_91

Member
Registriert
9. Mai 2009
Beiträge
326
AW: neues Großprojekt "Schulterprobleme: Ursachen und Lösungsansätze"

vielen dank und großes lob für deine artikel, die du schreibst!
 
Oben