• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Muskelfaser(an)riss

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
Hi Leute, ich wollte ja schon längst mein neues Log angefangen haben. Aber leider meint mein Körper mich verarschen zu müssen. Evtl späte Rache für den Raubbau im vergangenen Jahr. Wahtever, ich hab mir jetzt vor ca. 1 Woche einen Muskelfaser(an)riss beim sprinten zugezogen. Seit gestern habe ich auch nen ganz ordentlichen blauen Fleck in der Kniekehle (Riss war im linken Beinbeuger) und mein LA Dozent meinte, dass es dann auf jeden Fall ein Riss war. Ich hab den halt in keinster Weise untersuchen lassen oder irgendwas gemacht, außer geschont. Meine Frage lautet jetzt, ob ihr irgendwelche Tipps zur "späten Regeneration" habt, weil es immer noch zieht und ich mich nicht dehnen oder mehr als joggen kann. Ist es möglich, dass sowas chronisch wird?
Wäre cool mal ein paar Erfahrungen zum Thema zu hören, ich will endlich wieder Kniebeugen machen. Oberkörper fuckt mich langsam ab!!!

Gruß Jonas
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Muskelfaser(an)riss

Mit Bluterguss? Shit.

Ja, das "chronifiziert", da a) Schmerzgedächtnis ausgebildet wird (kleine Schmerzen --> Ausweichbewegungen, v.a. unwillkürlich --> Dysbalance, neue 'falsche' Bewegungsmuster die die Dysbalance immer weiter verstärken --> Folgeproblem ganz anderswo im Körper... never ending story) und b) meistens eine Narbe bleibt. Das Narbengewebe bedingt ebenfalls ein neues Ansteuerungsmuster (jedenfalls kann man sich das vereinfacht so vorstellen). Folge siehe oben.

Gegenmaßnahme (aber bitte, mit Vorsicht genießen, nur für Ambitionierte... so mach' ich das, wenn die akute Phase vorbei ist):

Voltaren vor dem Training schmieren und sonst täglich alle mehrmals, falls es wichtig ist (Hauptwettkampf...) auch schlucken (sehe ich sehr kritisch...). Vorsicht mit dem Magen bei oraler Gabe. Und immer bedenken, dass Du jetzt nichts mehr spürst und nicht übertreiben solltest. Zweck: Keine Ausweichmuster fördern. Das gilt jetzt freilich v.a. für Sportarten wie Sprint, wo Du ein ein neues Muster sehr schnell etablierst, da die Bewegung zyklisch ist und damit extrem häufig wiederholt wird.

Nichts machen, was weh tut.- "Ziepen" ist nicht Schmerz. Die Unterscheidung zu finden ist extrem schwer. Ziepen sollte nach dem Warmup verschwunden sein.

Mehrmals täglich vorsichtig (!!) die betreffende Stelle dehnen. Ziepen nach der akuten Phase ja, Schmerz nein.

Extrem im Training auf saubere Bewegungsführung gemäß Technikbild achten, noch mehr als sonst. Qualität vor Quantität.

Wenn kein Bluterguss mehr besteht: Wärmesalbe über Nacht und während des Trainings (lang lebe Finalgon). Durchblutung fördert die Heilung. Generell alles tun, was Durchblutung befördert (Sauna, heiße Wanne, langsames Traben, Sport in Hitze... nicht lachen, Bikram kommt oft ganz gut). Meine letzte Zerrung im Serratus Anterior war weg, nachdem ich sechs Stunden bei Affenhitze bei einer Taebo-Con rumgehüpft war.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Muskelfaser(an)riss

Dehnen, Joggen und andere Späße in jedem Fall lassen! Das macht die Problematik nur schlimmer, dass Beispiel eines angerissenen Gummiband s passt am besten, was passiert da wohl bei erneuter Dehnung? Wenn dann leichte Mobilisierungen mit Bewegungen die soweit nicht Schmerzen, da solltest du dich langsam rantasten um das Bewegungsausmaß progressiv zu erhöhen.

Das Hämatom in der Kniekehle passt zum Riss, hier kommen für mich 3 Muskeln in Frage, denn Beinbeuger umschreibt eine Muskelgruppe, meist spricht man aber von Ischios (m.biceps femoris, m.semitendinosus, m.semimembranosus). Wäre einer der 3 komplett gerissen hättest du eine sehr starke Schwellung inklusive Ausbeulung welche auf beide Enden hinweisen kann. An deiner Stelle solltest du dennoch zum Arzt und das ganze abklären lassen, so oder so.

Am aller wichtigsten ist Pause und diese auch konsequent durchziehen, keine voreiligen Jogging-Versuche, denn dann verzögert sich die Heilung um einiges. Desweiteren das Bein öfter mal hochlagern damit die Schwellung zurückgeht. Ansonsten anfangs etwas Eis, später dann Wärme drauf. Sehr viel kann man nicht tun, die Belastungspause bleibt oberste Priorität.
Ist es möglich, dass sowas chronisch wird?
chronisch nicht, aber belastest du wieder zu früh und es kommt zu erneuten Rissen, ist der Heilungsverlauf verögert und die anschliessende Vernarbung fällt stärker aus = > evtl. gewisse Kontrakturen und leichte Funktionseinschränkungen als Folgeschaden, zudem kanns die Statik negativ beeinflussen.


Edit: da war kecks schneller


Meine letzte Zerrung im Serratus Anterior war weg, nachdem ich sechs Stunden bei Affenhitze bei einer Taebo-Con rumgehüpft war.
Die Schmerzen vielleicht, aber nicht die Zerrung und wenn, wars keine richtige.

Voltaren vor dem Training schmieren und sonst täglich alle mehrmals, falls es wichtig ist (Hauptwettkampf...) auch schlucken (sehe ich sehr kritisch...). Vorsicht mit dem Magen bei oraler Gabe. Und immer bedenken, dass Du jetzt nichts mehr spürst und nicht übertreiben solltest. Zweck: Keine Ausweichmuster fördern. Das gilt jetzt freilich v.a. für Sportarten wie Sprint, wo Du ein ein neues Muster sehr schnell etablierst, da die Bewegung zyklisch ist und damit extrem häufig wiederholt wird.
Mag für dich und andere "ambitionierte" Sportler ganz ok sein, aber ich sehe das definitiv nicht als sinnvollen Tipp an. Fahrlässig triffts eher... Jon.ass ist kein Berufssportler, bei denen das eher gang und gäbe zu sein scheint.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Muskelfaser(an)riss

Ja, ich sach ja, bitte mit Vorsicht genießen. Dazu muss man aber nun wirklich kein "Berufssportler" sein; davon gibt's in D nicht viele (Bundeswehr, Fußball, Formel 1, dat war's dann auch schon, oder?!). Im allgemeinen verfahren viele Wettkampfsportler so (in der LA sind solche Verletzungen gang und gebe, im Football auch), und das klappt gut. Lange Ruhe führt fast immer zum Verlust der Saison und außerdem ist es nicht unbedingt der Weg zu erneuter voller Belastbarkeit... Übrigens war es ein Physio, der mir dieses Protokoll nahegebracht hat. Aber einer, der selber recht gut geworfen hat und insofern Verständnis hatte. Welche Ambitionen jemand hat muss er/sie freilich selbst entscheiden.

Was die Serratus-Geschichte angeht: Doch, das war eine ausgewachsene Zerrung. Die Probleme bestanden über Wochen und waren massiv. Problem war auch hier nach dem Abheilen die entstandenen punktuellen Verhärtungen, bis hin zu ganzen Strängen, die einfach kontrahieren und damit anderswo Folgeprobleme produzieren. Wärme hilft hier sehr bzw. verhindert die Entstehung von vornherein ("weich" sein statt "fest werden").
 
Zuletzt bearbeitet:

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Muskelfaser(an)riss

Zur Diclofenac-Einnahme könnte eventuell folgender Link von vor einem guten Jahr interessant sein:
Nichtsteroidale Entzündungshemmer erhöhen Herzinfarktrisiko

Auch wenn's eventuell etwas reisserisch ist und auch Einzeleinnahme/Langzeiteinnahme betrachtet werden muss, sollte man sich dennoch generell überlegen, was man sich so einwirft und ob's denn wirklich nötig ist.

Edit:
Jon.ass schrieb:
Oberkörper fuckt mich langsam ab!!!
Wie meinen?
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Muskelfaser(an)riss

Möchte nochmal unterstreichen, dass Training unter oraler Diclo-Einnahme wirklich gut überlegt sein will. Sehr gut überlegt. Aber das steht ja schon oben. Lokale Anwendung hilft bei oberflächlichen muskulären Sachen sehr gut...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Muskelfaser(an)riss

Aber einer, der selber recht gut geworfen hat und insofern Verständnis hatte
Ist jetzt nicht so, dass ich dieses Verständniss nicht auch hätte, jedoch ist es ganz einfach kein passender "Tipp" für einen Hobbysportler. Was jeder bei sich zu Hause im Keller treibt ist mir dabei wurscht, aber am Ende heissts dann: die Tante Kecks aus MC hat gesagt.... und nun ist der Muskel ganz durch... oh oh und der böse forti hats abgenickt.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Muskelfaser(an)riss

Na komm, ich glaube, noch deutlicher kann man nicht hinschreiben, dass Du anderer Meinung bist und dass wir hier letztendlich alle soundso nur Laienmeinungen von uns geben (wobei die meisten Ärzte, nicht die Erfahrung und das Wissen haben, bessere Tipps zu verteilen; sie haben nur die rechtliche Absicherung, das zu tun). Es ist verständlich, dass Du Dich absichern willst.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Muskelfaser(an)riss

Hey Kinder ;), danke für die Antworten! Also erstmal muss ich noch dazu sagen, dass ich erst dachte, dass es eine normale Zerrung gewesen ist. Hat auch gar nicht so tierisch weh getan. Allerdings ist es im Vollsprint passiert und da konnte ich ja nicht direkt aufhören und musst enoch 3 recht große Schritte machen, was dazu geführt hat, dass es 3 mal "gezogen" hat im Muskel. Den Muskel kann ich übrigens nicht genau bestimmen...
Ich war halt nicht beim Arzt, weil es wie gesagt nicht so krass weh getan hat und am nächsten Tag schon deutlich besser war. Ich hab nur n mulmiges Gefühl, was so Dinge angeht, wie sie Kecks beschrieben hat. Ich bin zwar kein Berufssportler, aber ich will Sport (und Leistung) zu meinem Beruf machen. Und ich will auf gar keinen Fall so folgeschäden mit mir rumtragen, wie nur aus irgend einer Dummheit passiert sind. Ich werde auf ejden Fall diese Woche noch Pause machen und hoffen, dass es dnan wieder ganz verschwunden ist. Narbe hin oder her.
Über Diclofenac einnahme weiß ich erstmal nur, dass es bei Langzeiteinnahme ganz gut deine Niere auflösen kann. Ist das nicht son typisches Fußballer Problem?! Ich meine, dass ist das erste Mal, dass sowas passiert ist. Ich hoffe nicht, dass ich zu so drastischen und umfangreichen Methoden greifen muss.

@MarmorStein
War das so ein "wie meinen auf das f Wort bezogen" oder ein "Wie meinen auf die Message bezogen? :)
Falls letzteres, ich kann ja keine Beinübungen machen und trainier deshalb nur Oberkörper und das nervt mich langsam voll an! Meine Kreuzhebe und Kniebeuge Leistung geht gerade so den bach runter... Aber lieber nichts überstürzen. ich hab echt schiss, dass das "vernnarbt", "chronisch wird", whatever.

Haut rein
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Muskelfaser(an)riss

So folgende Problematik hat sich ergeben: Eigentlisch war der Faserriss fast weg, bzw. seit 5 Tagen hatte ich beim andehnen immer nur ein ganz leichtes ziehen in dem Bereich, wo der Riss war. Das hat sich 5 Tage lang nicht geändert. Dann hab ich die Belastung wieder etwas anezogen und gestern beim Stabhochsprung hab ichs dann anscheinend doch wieder überlastet und es ist heute wieder schlimmer geworden. Versteht mich nicht falsch, ich war nicht ungeduldig und hab voreilig wieder mim Training angefangen, aber ich warte jetzt schon 3 Wochen und seit 5 Tagen hat sich nichts mehr getan. Ich dachte einfach, dass ist normal und geht dann mit steigender Belastung und leichtem dehnen erst weg.
Heißt das jetzt konkret für mich wieder 2-3 Wochen Pause bzw. so lange bis alle Symptome wirklich verschwunden sind??? Mir geht das jetzt schon tierisch aufn Sack. Ich fress genauso viel wie vorher und mach nur halb so viel Sport... Hoffentlich nehm ich dadurch endlich mal zu ;)
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: Muskelfaser(an)riss

Heißt das jetzt konkret für mich wieder 2-3 Wochen Pause bzw. so lange bis alle Symptome wirklich verschwunden sind???

Hab mal 3 Monate Pause wegen der Schulter gemacht. Mußte durch.
 
G

Gast

Guest
AW: Muskelfaser(an)riss

..oder ewig aussenrumtrainieren!

(auch keine lösung).....:042:
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Muskelfaser(an)riss

Ich sag doch, dass Pause das Problem nicht (!) löst. Du musst anfangen, die Bewegungsmuster wieder aufzubauen, und zwar korrekte, nicht die ausweichenden, die Du jetzt drauf hast. Das geht meistens mit schrittweiser Belastungssteigerung im mehr oder weniger schmerzfreien Bereich, ggf. unter Schmerzmittel und Entzündungshemmer und vll. auch Physio. Deine aktuelle Problematik kannst Du locker zehn Jahre beibehalten, wenn du einfach drauftrainierst oder weiter Pause machst. Bringt beides nichts, da die Narbe o.ä. wohl schon da ist. (Schmerzgedächtnis!).

Ums nochmal zu sagen (aus dem ersten Antwortpost):
"Ja, das "chronifiziert", da a) Schmerzgedächtnis ausgebildet wird (kleine Schmerzen --> Ausweichbewegungen, v.a. unwillkürlich --> Dysbalance, neue 'falsche' Bewegungsmuster die die Dysbalance immer weiter verstärken --> Folgeproblem ganz anderswo im Körper... never ending story) und b) meistens eine Narbe bleibt. Das Narbengewebe bedingt ebenfalls ein neues Ansteuerungsmuster (jedenfalls kann man sich das vereinfacht so vorstellen). Folge siehe oben."
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Muskelfaser(an)riss

Die Narbe entsteht so oder so, da alle größeren Verletzungen fibrotisch heilen, die Art seiner aktiven Erholung und deren evtl. Übertreibung (siehe Stabhochsprung) bedingt das Ausmaß der Narbenbildung in Verbindung mit Verkürzung und Funktionseinschränkungen.

Wenn du einen Rückfall vom Stabhochsprung gleich nach 3 Wochen hast, brauchst du dich eigentlich nicht wundern, es gilt wieder leichtes andehnen im moderaten Bereich und wie kecks sagte: Wiederbelastung mit progressiver Belastungssteigerung ebenso in schmerzfreien Bereichen. Wenn du es selbst nicht auf die Reihe bekommst = > Arzt = > Physio/Sportphysio.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Muskelfaser(an)riss

Naja, also bei einem Faserriß sollte bei geeigneter Behandlung ab wenige Tage nach Unfall (statt nur Ruhe) nach drei Wochen eigentlich schon eine submaximale Belastbarkeit wieder hergestellt sein. (Soll heißen, eigentlich sollte Dir Stabhoch keine Probleme mehr bereiten, solange Du submaximal im Krafteinsatz bleibst... sollte. Hilft Dir jetzt freilich auch nicht weiter. Die Narbe entsteht immer, aber sie hat nicht immer diese problematischen Folgen, die Du jetzt gerade spürst.)
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Muskelfaser(an)riss

Ich habe ja zum Glück nicht so die Erfahrung, was das angeht. Aber eure, vor allem deine Meinung Kecks, kann ich einfach (noch) nicht akzeptieren. Schmerzgedächtnis bei nem muskelfaserriss... Sowas ist alltäglich. Die Auswirkungen die du beschriebst sind ja quasi das todesurteil für Technikorientierte Sportarten. Ich habe ja angefangen moderat wieder zu belasten, und ich habe auch immer wieder leicht angedehnt, aber immer sehr auf das Ziehen gehört! Und das Problem beim Stabhochsprung war vielmehr die typisch Sprintbewegung mit dem ziehen ausm Beinbeuger. Da hab ichs dann direkt wieder recht stark gemerkt. Und das kam garantiert nicht von ner Ausweichbewegung wegen Schmerzgedächtnis oder sogar einem Abschwächen der Muskulatur. Das war bei 70%, höchstens.
Ich werde auf keinen Fall Anfangen unter Schmerzmitteln zu versuchen da was zu erzwingen. Ich weiß zwar wie dus meinst, aber ich finde deine Einstellung dazu verdammt radikal, auch wnen du mir helfen willst. Ich werde so lange warten, bis ich schmerzfrei bin und dann über 2 Wochen weg die Belastung ganz langsam steigern und vor allem die Muskulatur drum herum aufdehnen um Spannung vom Muskel zu nehmen. Aber ums nochmal zu unterstreichen, Ausweichbewegungen aufgrund von Schmerzgedächtnis von einem einmaligen Faserriss, das will ich erstmal selbst erfahren. Vielleicht ist es bald soweit.
Nimm ruhig Stellung dazu, ich bin ja auch allg an dem Thema interessiert. Aber für mich ist das im Mom eher Panikmache und ne ziemlich radikale Einstellung! Trotzdem kannst du Recht haben. We will see!
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Muskelfaser(an)riss

Du sollst nicht unter Schmerzmitteln etwas erzwingen - hat keiner gesagt. Die Aussage war, dass Du frühzeitig Schmerzmittel zuziehen solltest und gleichzeitg schrittweise Belastung steigern, Tonus rausnehmen wo möglich (ganzer Körper!!), um das Entstehen von Ausweichbewegungen, die dann zu neuen Fehlbelastungen führen, die dann wieder auch zu neuen Fehlbelastungen usw., zu vermeiden. Das Schmerzmittel ist essentiell, zudem entzündungsreduzierend.

Der Körper ist ein System, und neue Belastung an einer Stelle (hast Du schon, da Dein Körper gerade den geschädigten Bereich im Muskel entalstet = Ausweichbewegung, unwillkürlich) verursachen Umschichtungen und Verlagerungen (Anpassungen) der Belastungen in anderen Bereichen, und irgendwann sind die Beschwerden richtig schön akut an einer Stelle, die Ursache ist irgendwo ganz anders, und die Symptombehandlung vor Ort bringt nichts mehr. Typisch sind dann Aussagen wie "Naja, da ist noch eine Narbe, aber sonst wissen wir auch nicht, wieso Sie da noch Schmerzen haben." oder "Nein, mit dem Riss hat das nichts zu tun, dass war doch vor Monaten und ganz wo anders." Naja, doch, hat es schon, aber da dann wieder klar Schiff zu machen ist verdammt schwierig und bedarf eines sehr guten Physios.- Die besagten Schmerzen sind nicht wild, man kann drauf trainieren, man kann damit gut leben und joggen - aber keine maximalen Belastungen mehr realisieren (speed oder Last), ohne dass sofort die Symptomatik (das hübsche Ziehen im Beinbeuger) wieder voll da ist, teils so schlimm, als wäre schon wieder was gezerrt. Ist aber nicht der Fall; falsche Ansteuerung, das ist der Fall und in Reaktion darauf ein brutaler Tonus an den falschen Stellen.

"Panikmache" - kann sein, gehe meist von schnellkräftigen Leuten aus; da ist diese Entwicklung leider trauriges Tagesgeschäft, wenigstens bei zyklischen Bewegungen. Eine muskuläre kleine Geschichte - Saison vorbei, manchmal auch ganze Karrieren (ja, ohne Mist). Aber mach ruhig :).

(Noch anders: Das ist jetzt drei Wochen her. Meinst Du wirklich, dass Du Dir durch einen 70% Anlauf und Absprung, noch dazu am Stab hängend, wirklich wieder was gezerrt hast - worauf Deine erneutes Ziehen im Beinbeuger hinweist? Ich meine das nicht. Da ist organisch alles okay/fast okay. Die Ansteuerung der besagten Fasern UND die entsprechenden Schmerzmuster, die bei der Ansteuerung automatisch jetzt mitaktiviert werden (hast Du in den letzten Wochen gelernt, da kein Schmerzmittel, und da das Beinbeugerziehen zu einer zyklischen Bewegung gehört auch schnell stabilsiert, da verdammt viele Wdh. der Bewegung sehr schnell schon in einer TE absolviert werden; andere Sportarten brauchen für diese Wdh.zahl = Bewegungsmusterstabilsierung mehrere Wochen), die sind nicht in Ordnung und verursachen die "ziehenden" - Autsch, eine Zerrung, autsch, ein Riss - Schmerzen. Du gehst wieder in Schonhaltung, versuchst es in ein paar Wochen wieder - dasselbe Szenario da capo ad infinitum.)
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Muskelfaser(an)riss

Damit ich nicht nen neuen Thread aufmachen muss, poste ich einfach mal hier rein:
Mir ist am letzten Sonntag ein kreisrunder blauer Fleck von etwa 2 cm Durchmesser am linken Oberarm etwa zwei Fingerbreit über der Ellenbeuge aufgefallen. Kann mich nicht erinnern, mich irgendwie gestoßen zu haben. Das Hämatom verschwindet so allmählich, ich kann aber in der Mitte einen Knoten tasten. Schmerzen hab ich keine, außer wenn ich draufdrücke.

Grade der Knubbel irritiert mich jetzt etwas und deshalb bin ich auf die Idee mit einem evtl. Muskelfaser(an-)riss gekommen. Kann denn das sein und sollte ich jetzt das anstehende Training bleiben lassen bzw. modifizieren?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Muskelfaser(an)riss

Warst nicht zufällig beim Arzt - Blut abnehmen? ;D

Ansich schmerzt ein Muskelfaserriss ordentlich und auch ein auslösendes Ereignis wäre dir im Gedächtnis geblieben. Sofern du keine Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bei Bewegung/Belastung hast, ist ein Training möglich.

Ohne Gewalteinwirkung (von außen oder eben innen bei Faserrissen) entsteht auch kein Bluterguss, also vermutlich mal unbewusst irgendwo gestoßen oder in der Nacht um dich geschlagen?!

Selten aber möglich sind Thrombosen oder Venenentzündungen im Oberarm, wobei diese typischerweise keine bläulichen Hämatome bilden. Beobachten und wenn nach blau nicht braun - grün - gelb - verschwunden - kommt, den Arzt besuchen.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Muskelfaser(an)riss

Warst nicht zufällig beim Arzt - Blut abnehmen? ;D
Nicht dass ich wüsste, und Vampire beißen doch üblicherweise in den Hals?
;D;D

Danke für deinen Kommentar, bin wohl doch ein kleiner Hypochonder.
 
Oben