• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Mandelhonig-Huhn

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
...zweimal gemacht, jedesmal sehr lecker gewesen und sehr simpel zuzubereiten:

Man nehme Hühnerfleisch (ich verwende gerne Brustinnenfilets), brate es in etwas neutralem Öl fix von allen Seiten kurz (! nicht trocken werden lassen) an und würze mit Salz und Pfeffer. Derweil den Ofen auf ca. 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Aus
etwas Buttermilch
gemahlenen Mandeln
Honig
(Frühlings-)Zwiebeln
Salz
und etwas Pfeffer

mixe man eine zähflüssige Pampe. Die gebe man dann in ein tiefes Backblech, eine Auflaufform oder ähnliches (je nach Fleischmenge) und füge die angebratenen Hühnerteile dazu. Fleisch mit Pampe bedecken. Oben drüber kommt Alufolie, und dann ab damit in den Ofen. Nach ca. 35 Minuten (bei ganzen Hühnern auch etwas später) ist der Spaß fertig
icon_smile.gif
icon_cool.gif
.

Ich denke mal, Basmatireis oder Kartoffeln sollten dazu passen, wenn es denn unbedingt ein paar KH mehr sein müssen.
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: Mandelhonig-Huhn

klingt gut, werd ich mal ausprobieren! vielleicht geb ich noch etwas abrieb von zitronenschale dazu, harmoniert gut mit honig.
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: Mandelhonig-Huhn

Klingt lecker....sehr lecker sogar....aber klumpen Milchprodukte nicht beim starken erhitzen in der Pfanne oder im Backrohr? Oder verhält sich die Buttermilch da anders?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Mandelhonig-Huhn

Also bei mir hat da bisher gar nichts sichtbar geklumpt; das ist ja eine Paste und keine Soße ;).
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.500
AW: Mandelhonig-Huhn

@ Kecks find ich gut!

@ Auris
Klumpt Milch beim Kochen? Nein...also warum sollte die Buttermilch klumpen...?
Sahne kann abscheißen (aber auch nur durch Zugabe von noch mehr Fett)...sich trennen sprich die Fettmoleküle trennen sich bei ewig langen Kochen. In Buttermilch ist aber kaum bis gar kein Fett vorhanden. Buttermilch darf nur einen Fettanteil von 1% besitzen!

@ hidden gute Idee mit der Zitrone.
Eine Idee von mir wäre noch etwas Ingwer kommt gut mit dem Honig und hiddens Zitrone. Noch ein Vorschlag wäre etwas Zitronen und Limetten abrieb. Limette und Zitrone gehören für mich irgendwie zusammen (ist natürlich auch abhängig vom Lebensmitel).

Gruß

Vali
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: Mandelhonig-Huhn

Noch ein Vorschlag wäre etwas Zitronen und Limetten abrieb. Limette und Zitrone gehören für mich irgendwie zusammen (ist natürlich auch abhängig vom Lebensmitel).
Den "Senf" wollte ich gerade auch dazugeben, wobei ich eher der Limettenfan bin. Wo süß da auch sauer, das macht den Geschmack vom Gericht wesentlich runder.
Egal ob Abrieb oder Saft...der Geruch macht einfach glücklich *g*.
O.T. und deshalb ganz klein. Wird deshalb auch in der Aromatherapie als Stimmungaufheller genutzt
Noch ein weiterer Gartipp, wenn man sich den Aufwand machen will. Kurz anbraten wie Frau Kecks beschrieben so das die Filets leichte Farbe annehmen. Ebenso in den Ofen schieben, dann...Profitipp - bei 130° in den Ofen schieben für 30-35min. Das Huhn wird genauso durch bleibt aber innen wesentlich saftiger. Zum Ende hin dann für 5min unter den Grill schieben, oder Oberhitze max. anwenden. Dann wird die Mandelkruste richtig knusprig und das Huhn wird nicht trocken und bleibt wunderbar saftig.
 
Zuletzt bearbeitet:

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: Mandelhonig-Huhn

das mit dem ausflocken ist nicht so abwegig, ist mir schon öfters bei indischen gerichten mit joghurt passiert.

bei currys löse ich das problem, indem ich den joghurt erst ins etwas abgekühlte gericht reinrühre (nicht mehr blubbernd kochen lassen!)

im ofen flockt mir joghurt grundsätzlich - mit buttermilch hab ichs noch nicht probiert.
 
Oben