Hat hier jemand Erfahrung mit Liegestützen erschwert durch Gummi-Bänder?
Aufgrund meines spartanischen Home-"""Gyms""" (dreifach Anführungszeichen beabsichtigt
), möchte ich in Zukunft vermehrt auch auf Liegestütze (mit angemessener Progression) setzen. Neben vielen "kreativeren" Möglichkeiten (die ich auch nutzen möchte), kann man die Progression ja über Zusatzgewichte bzw. Zusatzwiderstände gestalten. Da ich allein trainiere, könnte das aber mittel- bis langfristig problematisch werden, vor dem Satz mit dem Gewicht in Position zu kommen, während des Satzes das Gewicht an der richtigen Stelle zu halten und nach dem Satz wieder abzulegen.
Daher scheint mir ein zusätzlicher Widerstand mittels Bändern theoretisch ganz verlockend. Ich frage mich nur:
1. Übersehe sehe ich etwas, was in der Praxis hinsichtlich der Handhabung doch nicht so problemlos ist?
2. Was nimmt man da für Bänder? Solche, wie sie KDK'ler für DynEffort benutzen?
3. Wie stark bzw. schnell leiern solche Bänder aus?
Wäre schön, wenn da jemand Ratschläge parat hätte. Momentan bin ich schwach genug, dass ich mich mit stinknormalen Liegestützen fordern kann, aber man muss ja ein wenig vorausplanen
Aufgrund meines spartanischen Home-"""Gyms""" (dreifach Anführungszeichen beabsichtigt

Daher scheint mir ein zusätzlicher Widerstand mittels Bändern theoretisch ganz verlockend. Ich frage mich nur:
1. Übersehe sehe ich etwas, was in der Praxis hinsichtlich der Handhabung doch nicht so problemlos ist?
2. Was nimmt man da für Bänder? Solche, wie sie KDK'ler für DynEffort benutzen?
3. Wie stark bzw. schnell leiern solche Bänder aus?
Wäre schön, wenn da jemand Ratschläge parat hätte. Momentan bin ich schwach genug, dass ich mich mit stinknormalen Liegestützen fordern kann, aber man muss ja ein wenig vorausplanen