MitchBuchannon
New Member
- Registriert
- 4. November 2008
- Beiträge
- 28
Italienisches Gemüse auf Basmatireis mit Hühnerbrust
Dieses Rezept ist entstanden, weil es mich angeödet hat immer wieder die langweilig schmeckende und zugegeben nicht sehr nährreiche Bodybuildermahlzeit Fisch oder Hühnerbrust mit Reis zu essen, nur weil es so unkompliziert ist und schnell geht. Die Idee war für den Reis etwas Schmeckendes, Gesundes und Nährreiches vorzubereiten und dann einzufrieren, so dass man im Endeffekt immernoch seine Hühnerbrust oder sein Fischfilet und den Reis in kurzer Zeit kochen kann, aber nebenbei das fertige Gemüse schon aufwärmen kann. Zugegebener Maßen ist die Idee nicht von mir sondern von Iglo und wenn ich in Deutschland bin mache ich mir wahrlich nicht die Mühe vorzukochen. Weil es aber in England kein leckeres TK-Gemüse gibt, bin ich erfinderisch geworden.
Zutaten für das Gemüse:
- 2 Möhren
- 2 Zucchini
- ½ Aubergine
- 100g TK-Erbsen
- 1 rote Zwiebel
- 50g Magerfrischkäse
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Etwas Würzmischung Kräuter der Toskana
Wie Reis geht weiß wohl wahrscheinlich jeder, trotzdem der Vollständigkeit halber hier die Zutaten für den Reis:
- 1 Tasse Reis pro Portion
- Pro Tasse Reis 2 Tassen Wasser
- Eine Prise Salz
Zutaten für die Hühnerbrust:
- Hühnerbrüste nach Wahl
- 3-5 Esslöffel Sonnenblumkernöl
- Etwas Paprikapulver
- Falls in Dt. Erhältlich 1 Maggi Würfel
Vorbereitung:
Als erstes wird die Hühnerbrust eingelegt. Der Vorteil hierbei ist, dass die Gewürze besser einziehen können und nur genau so viel Fett in der Pfanne ist wie nötig. Dazu wäscht und säubert man das Huhn zuerst, trocknet es dann ab und platziert es in einem tiefen Teller. Hinzu kommt das Öl sowiedie Gewürze, die man möglichst überall ins Huhn gleichmäßig einmassiert. Das Ganze lässt man nun stehen und widmet sich dem Gemüse.
Die Zwiebel pellen, die Zucchini, Möhren und Aubergine waschen und alles in dünne Streifen schneiden. Nebenbei etwas Olivenöl im Topf erhitzen und sobald man fertig ist mit Schneiden alles anbraten. Dabei ist darauf zu achten, dass das Olivenöl nicht zu heiß wird, da sich sonst schädliche Transfette bilden können. Also nicht auf heißester Stufe anbraten.
Nebenbei den Reis aufsetzen. Hierbei handhabe ich es so, dass ich den Topf bereit erhitze und den Reis hinzufüge und ab und zu etwas Rühre, damit sich das Aroma besser entfalten kann. Braun sollte der Reis jedoch nicht werden. Sobald man einen angenehmen Geruch wahrnimmt, sollte man das Wasser und Salz hinzufügen und den Deckel auf den topf tun.
Eine Pfanne wird vorerhitzt.
Nun kommt es an die Zeit das Hühnchen anzubraten. Man nimmt es aus seiner Marinade, lässt überschüssiges Fett abtropfen und platziert es in der heißen Pfanne. Es sollte von Anfang an brutzeln, jedoch wird später die Temperatur herunter gestellt.
Als nächstes widmet man sich dem Gemüse, welche mitlerweile schon gut angebraten sein sollte. Hinzu fügt man die TK-Erbsen und macht sich daran die Soße herzustellen. Hierzu nimmt man den Frischkäse (ich nehme Philadelphia extra light) und löst diesen in warmem Wasser in einer Tasse auf. Man fügt die Kräutermischung hinzu und schmeckt diese noch etwas nach belieben mit Salz, Pfeffer oder auch Rosenpaprika ab und mischt sie dann unter das Gemüse.
Das Fleisch wendet man sobald es vernünftig braun ist und lässt eigentlich nur noch alles fertig kochen und kann sich derweilen schonmal daran machen die Küche aufzuräumen und/oder den Tisch zu decken.
Die gewünschte Portion Gemüse kommt auf den Teller und der Rest wird eingetütet/eingedost und zum abkühlen gelassen bevor man ihn einfriert.
Das Gericht kann man auch mit Fisch variieren was eigentlich noch schneller gehen sollte.
Demnächst mehr zum Vorkochen und Einfrieren!
Tip: Hühnerbruste eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren, da man dann größere Packungen günstiger kaufen kann. Es sollte darauf geachtet werden die Brüste jedoch einzeln zu verpacken, da sie in gefrorenem Zustand steinhart aneinander kleben.
Dieses Rezept ist entstanden, weil es mich angeödet hat immer wieder die langweilig schmeckende und zugegeben nicht sehr nährreiche Bodybuildermahlzeit Fisch oder Hühnerbrust mit Reis zu essen, nur weil es so unkompliziert ist und schnell geht. Die Idee war für den Reis etwas Schmeckendes, Gesundes und Nährreiches vorzubereiten und dann einzufrieren, so dass man im Endeffekt immernoch seine Hühnerbrust oder sein Fischfilet und den Reis in kurzer Zeit kochen kann, aber nebenbei das fertige Gemüse schon aufwärmen kann. Zugegebener Maßen ist die Idee nicht von mir sondern von Iglo und wenn ich in Deutschland bin mache ich mir wahrlich nicht die Mühe vorzukochen. Weil es aber in England kein leckeres TK-Gemüse gibt, bin ich erfinderisch geworden.
Zutaten für das Gemüse:
- 2 Möhren
- 2 Zucchini
- ½ Aubergine
- 100g TK-Erbsen
- 1 rote Zwiebel
- 50g Magerfrischkäse
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Etwas Würzmischung Kräuter der Toskana
Wie Reis geht weiß wohl wahrscheinlich jeder, trotzdem der Vollständigkeit halber hier die Zutaten für den Reis:
- 1 Tasse Reis pro Portion
- Pro Tasse Reis 2 Tassen Wasser
- Eine Prise Salz
Zutaten für die Hühnerbrust:
- Hühnerbrüste nach Wahl
- 3-5 Esslöffel Sonnenblumkernöl
- Etwas Paprikapulver
- Falls in Dt. Erhältlich 1 Maggi Würfel
Vorbereitung:
Als erstes wird die Hühnerbrust eingelegt. Der Vorteil hierbei ist, dass die Gewürze besser einziehen können und nur genau so viel Fett in der Pfanne ist wie nötig. Dazu wäscht und säubert man das Huhn zuerst, trocknet es dann ab und platziert es in einem tiefen Teller. Hinzu kommt das Öl sowiedie Gewürze, die man möglichst überall ins Huhn gleichmäßig einmassiert. Das Ganze lässt man nun stehen und widmet sich dem Gemüse.
Die Zwiebel pellen, die Zucchini, Möhren und Aubergine waschen und alles in dünne Streifen schneiden. Nebenbei etwas Olivenöl im Topf erhitzen und sobald man fertig ist mit Schneiden alles anbraten. Dabei ist darauf zu achten, dass das Olivenöl nicht zu heiß wird, da sich sonst schädliche Transfette bilden können. Also nicht auf heißester Stufe anbraten.
Nebenbei den Reis aufsetzen. Hierbei handhabe ich es so, dass ich den Topf bereit erhitze und den Reis hinzufüge und ab und zu etwas Rühre, damit sich das Aroma besser entfalten kann. Braun sollte der Reis jedoch nicht werden. Sobald man einen angenehmen Geruch wahrnimmt, sollte man das Wasser und Salz hinzufügen und den Deckel auf den topf tun.
Eine Pfanne wird vorerhitzt.
Nun kommt es an die Zeit das Hühnchen anzubraten. Man nimmt es aus seiner Marinade, lässt überschüssiges Fett abtropfen und platziert es in der heißen Pfanne. Es sollte von Anfang an brutzeln, jedoch wird später die Temperatur herunter gestellt.
Als nächstes widmet man sich dem Gemüse, welche mitlerweile schon gut angebraten sein sollte. Hinzu fügt man die TK-Erbsen und macht sich daran die Soße herzustellen. Hierzu nimmt man den Frischkäse (ich nehme Philadelphia extra light) und löst diesen in warmem Wasser in einer Tasse auf. Man fügt die Kräutermischung hinzu und schmeckt diese noch etwas nach belieben mit Salz, Pfeffer oder auch Rosenpaprika ab und mischt sie dann unter das Gemüse.
Das Fleisch wendet man sobald es vernünftig braun ist und lässt eigentlich nur noch alles fertig kochen und kann sich derweilen schonmal daran machen die Küche aufzuräumen und/oder den Tisch zu decken.
Die gewünschte Portion Gemüse kommt auf den Teller und der Rest wird eingetütet/eingedost und zum abkühlen gelassen bevor man ihn einfriert.
Das Gericht kann man auch mit Fisch variieren was eigentlich noch schneller gehen sollte.
Demnächst mehr zum Vorkochen und Einfrieren!
Tip: Hühnerbruste eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren, da man dann größere Packungen günstiger kaufen kann. Es sollte darauf geachtet werden die Brüste jedoch einzeln zu verpacken, da sie in gefrorenem Zustand steinhart aneinander kleben.