• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Isometrisches Krafttraining?

rapideyemovement

New Member
Registriert
10. April 2006
Beiträge
86
Hallo!

Ich habe jetzt neulich von isometrischen Kraftraining gelesen, wo man bei den Übungen die Spannung bei der maximalen Belastung ca. 6-8 Sekunden hält, was sich sehr effektiv auf die funktionelle Kraft auswirken soll!

Hat das jemand schon mal probiert bzw. könnt ihr mir das bestätigen?

Wie führe ich die aus, auch im HT-Bereich oder geht das dann eher in Richtung Maximalkraft?

MfG,
rapideyemovement
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Zur Periodisierung mal ganz nett, die Wirkung ist nicht beeindruckend, funktionieren wird es aber, wenn du die "Satzdauer" auf 30-60sec halten kannst, das entspricht im übertragenen Sinn einem Hypertrophietraining und verbessert u.a. die exzentrische Kraft. Der Reiz im Maximalkraftbereich würde bei 2-7 sec. gesetzt. Probier es aus und berichte uns  ;) Ich habe ein solches Training vor ein paar Jahren immer als kurze Abwechslung für eine Dauer von 3-4 Wochen genutzt, man kann es aber auch speziell für einzelne Muskelgruppen einsetzen, dann wird das Training aber etwas aufwändiger...



Gruß
forti
 

rapideyemovement

New Member
Registriert
10. April 2006
Beiträge
86
Okay. Danke auch für die schnelle Anwort :)!
Den Mai mach ich erstmal noch "normal" fertig im HT-Bereich. Ansonsten klingt das ziemlich interessant mal für ca. 1-2 Monate.

Hältst du es für sinnvoller, es im HT-Bereich auszuführen oder doch besser Maximalkraft?

MfG,
rapideyemovement
 
G

Gast10

Guest
Die Firma Kölbel Trainingsforschung hat damit vor ca. 20 Jahren (oder noch länger) den Bullworker rausgebracht. Eine Stange, die man zusammenschieben kann und beidseitig an den Griffen ein Kunststoffummanteltes Stahlseil. Ich habe in jungen Jahren so trainiert und habe den Bullworker immer noch sowie die genaue Beschreibung der Trainingsmethode im Begleitheft.

Es sollte damals der Eindruck vermittelt werden, dass man mit rund 20 Übungen und einem Bullworker bei 5 Minuten am Tag Training eine Bodybuilderfigur bekommt.

So funktioniert das natürlich nicht. Erstens ist das keinesfalls das, was ich mir untern funktionellem Training vorstelle, da völlig ohne Bewegung und zweitens fehlt die Variation und Du trainierst eben nur genau eine Gelenksstellung - zusammen mit sämtlichen Nachteilen von isometrischem Training. Es ist klar für MaxKraft ausgelegt.

Die Zeit, in der ich damit trainiert habe, ging ca. 2 Monate, subjektiv erinnere ich mich an einen deutlichen Kraft und Muskelzuwachs, aber im Vergleich zu dem, was ich später durch kontinuierliches "normales" Krafttraining erreicht habe, war das nichts.

Probiers einfach mal aus!
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Du trainierst eben nur genau eine Gelenksstellung.

Nunja, Variation kann ich reinbringen indem ich vers. Stellungen pro Satz in eine Übung einbaue, ähnlich den 21er Sätzen beim Bizeps nur ohne dynamischen Aspekt die Halteposition aus unterschiedlichen Positionen realisiere. Ansonsten hast du aber recht, das isometrische Training ist auf Dauer öde und lässt an Effektivität nach, ich würde damit nicht länger als 2 Monate arbeiten...  [baeh]



Gruß
forti
 
Oben