• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Impingementsyndrom - Arzt will gleich operieren ?

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Hallo,

Ich habe schon längere Zeit Probleme/Schmerzen in der linken Schulter, bin allerdings nicht zum Arzt. Mit regelmäßigem Foam Roalling und dem Dehnen unmittelbar vor meinen Military Press/Bankdrücken, konnte ich die Übungen auch immer relativ Schmerzfrei absolvieren.

Leider hat sich die ganze Sache nun so entwickelt, als dass ich die Übungen nicht mehr Schmerzfrei absolvieren kann und deshalb auch der Gang zum Arzt.

Hier wurde ein Impingementsyndrom vermutet - Ein MRT der betroffenen Schulter hat den Fall nun aufgedeckt. 5mm Spielraum zwischen Schulterdach und Oberarmknochen seien zu wenig, weshalb ich eine Entzündung im AC-Gelenk habe.

Der behandelnde Arzt will operieren, ich möchte das Ganze allerdings konservativ angehen.

Anbei der Bericht des MRTs.

Nun meine Frage:

Der Arzt hat mich auch sehr wenig über den Befund aufgeklärt, aber für mich hört sich das erstmal nur nach einer Entzündung an die sonst noch keine Schäden hinterlassen hat. Das heißt oberste Priorität hätte es jetzt die Entzündung einzudämmen und die Einengung in den Griff zu bekommen.

Gibt es sonst noch Erkenntnisse über den Befund ?

Wie sollte ich nun Vorgehen um das Ganze in den Griff zu bekommen ?

Gibt es unterstützende Supplemente die man testen könnte? (Wenn ich den konservativen Weg gehe, würde ich auch nichts unversucht lassen)

Ich trainiere übrigens seit etwa 1 Monat keine Druckübungen mehr !

Für jede Hilfe, Kommentar oder sonstiges bin ich sehr Dankbar.
Nicht so trainieren zu können wie man es sich wünscht ist wirklich besch.....

Grüße
 

Anhänge

  • 10565017_917324701626769_3485428921621809651_n.jpg
    10565017_917324701626769_3485428921621809651_n.jpg
    127 KB · Aufrufe: 9

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Ich hatte das gleiche, bin aber eine bekennénde Rehaschlampe. Ich habe also bis auf 6 Physiotermine kaum wirklich was gemacht. Nach knapp 2monatiger Drückpause habe ich mit engen Bankdrücken und vielen leichten WH begonnen. Wichtig ist, die Ellenbogen eng am Körper halten und sich davor hüten zu nah Richtung Hals abzulegen.
Ging bei mir irgendwo im Oktober letzten Jahres los. Zuerst bei den Kniebeugen bemerkt, da man lowbar nicht mehr ablegen konnte. Später dann Schmerzen beim Bankdrücken. Zum Höhepunkt der Schmerzen war das ablassen der Hantel schlimmer als das drücken selber !
Im Moment (ja fast 10 Monate ist es jetzt her) kann ich derzeit wieder 115 kg mit Stop drücken, allerdings ist der Griff nicht mehr so breit wie früher.
Supplemente ? Keine Ahnung was da helfen soll ?

Ansonsten herzlich Willkommen bei Muscel_Corps !
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Der Befund erzählt nicht wahnsinnig viel neues, lediglich das die Rotatoren inklusive Bizepssehne nicht betroffen sind. Da die der derzeit akute Entzündung eine Raumforderung bedingt, sind 5mm Acromionabstand nicht verwunderlich, in der nicht-akutphase sieht das schon wieder ganz anders as, dass erklärt eben das gerade vorherrschende Beschwerdebild.

Nach diesem Befund ist eine konservative Therapie m.M.n. definitiv noch möglich, sie muss aber eben konsequent durchgeführt werden, da reicht enges Bankdrücken nicht wirklich, im Gegenteil, trotz drehmomentarmer Belastung in dieser Position, ist die Kompression von Schulterkopf ins Schulterdach enorm.

Am Rande erwähnt sei: enges Bankdrücken wird dennoch mit etwa 45° abduzierten Ellenbogen ausgeführt um dem Trizeps optimal in die Bewegung einzuleiten, lediglich der Griff ist eng.

Wallslides und Foam-Rolling sind ein Anfang, ich empfehle dir zur Literatur mein 8 Wochen-Schulterprotokoll und meinen großen Schulterartikel:
http://www.muscle-corps.de/1033-schulterprobleme-ursachen-und-losungsansatze.htm
http://www.muscle-corps.de/forum/threads/8-wochen-schulterprotokoll-mehr-beweglichkeit.5532/

In Akutphasen sehr behutsam vorgehen und mehr in die Mobilisierungskomponente arbeiten, Schmerz- und Entzündungslinderung über Kälte/Wärme (experimentieren was du verträgst) und im Notfall mit Ibu im Reha-Training arbeiten.

Wenn du gezielte Fragen stellst, können wir gezielt antworten.
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Vielen dank erstmal für die Mühe zum Antworten.

Ich werde mir die zwei Artikel durchlesen und bei Fragen melde ich mich nochmals.

Grüße
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Habe heute gleich angefangen mit den jeweils 2 Sätzen töglicher Wall Slides, No Money und dem Shoulder Drill.

Frage: Ist das in Ordnung wenn ich es zunächst so mache:

2 x 10Wdh. Wall Slides
2 x 15Wdh, No Money
2 x je 1Min Shoulder Drill

Habe auch gleich gemerkt ich komme bei den Wall Slides mit dem linken Arm (betroffene Schulter) nicht an die Wand, Hingegen klappt es mit dem rechten Arm in der gesamten Auf-/Abbewegung ohne Probleme !


Nächste Frage:

Ich habe die letzten Wochen nach Jim Wendlers 5/3/1 trainiert mit gewissen Abwandlungen. Allerdings lag der Fokus auf schweren Grundübungen: Kniebeugen, Kreuzheben, Military Press, Bankdrücken

Habe die Trainingseinheiten dann immer noch mit assistance Übungen wie Trizepsdrücken, Bizepscurls, Dips, Schulterdrücken, Klimmzügen , Bauch ergänzt. Natürlich nicht alles in einem Training.

Ich frage mich jetzt wie ich weiter machen soll - Habe im Prinzip seit 4 Wochen keine Druckübungen mehr gemacht und fahre nur noch ins Studio für Kniebeugen , Kreuzheben und Bauchübungen.


Habe vom Arzt damals Diclofenac bekommen --> hatte nix oder nur sehr wenig geholfen
Habe jetzt nochmal IBU 800 bekommen, die sollte ich 3 mal täglich nehmen. Ich weiß jetzt nicht in wie weit die die Entzündung hemmen, aber ich werde erstmal mit einer am Tag versuchen.

Letzte Frage:

Kalte / Warme Behandlung der Schulter. Was kauft man da ? Oder wie setzt man das Ganze um ? (Einfach ein Lappen ins Tiefkühlfach oder ein Kühlakku und dann auf die Schulter oder gibt es da spezielles Equipment ? )

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Habe auch gleich gemerkt ich komme bei den Wall Slides mit dem linken Arm (betroffene Schulter) nicht an die Wand, Hingegen klappt es mit dem rechten Arm in der gesamten Auf-/Abbewegung ohne Probleme !
Nicht verwunderlich, wird aber durch stetiges Mobilitätstraining besser.

Ich frage mich jetzt wie ich weiter machen soll - Habe im Prinzip seit 4 Wochen keine Druckübungen mehr gemacht und fahre nur noch ins Studio für Kniebeugen , Kreuzheben und Bauchübungen.
Zugübungen werden i.d.R. beim Schulterengpass recht gut vertragen. Sobald einigermaßen schmerzfrei möglich 2 verschiedene ARO-Übungen z.b. mit einer sehr leichten Kh in Seitlage und Facepulls am Kabelzug. Klimmzüge sind aufgrund des Zugs meist sehr zuträglich, der Neutralgriff ist noch am schulterschonensten. Bei Push-Belastungen rantasten, zur Not höhere Wiederholungszahlen bei steigender Satzzahl. Für die Brust Powerflys, Dips und co. erstmal komplett weg.

Bau dir anhand meiner Beschreibung mal was für deine Vorlieben zusammen und wir schauen gemeinsam drüber und ergänzen.

Kalte / Warme Behandlung der Schulter. Was kauft man da ? Oder wie setzt man das Ganze um ? (Einfach ein Lappen ins Tiefkühlfach oder ein Kühlakku und dann auf die Schulter oder gibt es da spezielles Equipment ? )
Für Kälte gibt es Kühlakkus, diese in ein Handtuch wickeln und 3x täglich für je 15min applizieren. Bei Wärme - Salbe z.B. Kytta, nur nicht zuviel davon, Finalgon halte ich für zu heftig.

IBU ist kein direktes NSAR, also kein vorwiegender Entzündungshemmer, Diclo ja, ansonsten Voltaren Resinat Tabletten, allerdings nie auf nüchteren Magen, da diese recht agressiv zur Magenschleimhaut sind.
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Hi de-fortis,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Also mein Plan für die nächste Woche I-III sieht dann folgendermaßen aus:

Rehabilitation zu Hause - Dein 8 Wochen Programm:

täglich morgens nach dem Aufstehen + vor dem Schlafen:
Foam Roller Einheit: 10 x über den Rücken, 10 je Links/Rechts isoliert , 10 je Seite seitlich auf dem Lat mit ausgestreckter Hand
2 Sätze Wallslides
2 Sätze No-Money-Drill
2 Sätze complex-shoulder-drill
3-4x/Woche:
Foam Roller kompletter Körper
3x 20 sec. Brustdehnung in allen 3 Anteilen
3x 20 sec. "Fleischerhaken" ggf. mit Handtuch
Tennisballmassage Schulter


Training:

Das so überlicherweise so aus:
Montag - Fokus Kniebeugen:
Kniebeugen - schwere Einheint
Bankdrücken - Deload Einheit (sehr leichtes Gewicht, nur zum durchpumpen)
Military Press - schwer

Assistance:
Klimmzüge
Trizpes
Bauch

Mittwoch - Fokus Bankdrücken:
Bankdrücken - schwer
Kreuzheben - schwer
Military Press - Deload Einheit (sehr leichtes Gewicht, nur zum durchpumpen)

Assistance:
Dips
Rudernstehend
Bizeps


Freitag - Fokus Military Press:
Kniebeugen - Deload Einheit (sehr leichtes Gewicht, nur zum durchpumpen)
Bankdrücken - schwer
Military Press - schwer

Assistance:
Klimmzüge
Trizpes
Bauch

Allerdings waren die Assistance nicht in Stein gemeiselt. Sprich wenn ich Freitags merke, ich habe noch Power für eine Schulterübung habe ich noch Schulterdrücken gemacht o.ä..​

Training aktuell + vorschläge was ich einbauen könnte:

Montag - Fokus Kniebeugen:
Kniebeugen - schwere Einheint

Assistance:
Bauch
3 x Face Pull
2 x YWTs
1 x 20 Scapula Push Up



Mittwoch - Fokus Bankdrücken:
Kreuzheben - schwer


Assistance:
Bauch3 x Face Pull2 x YWTs
1 x 20 Scapula Push Up


Freitag - Fokus Military Press:
Kniebeugen - Deload Einheit (sehr leichtes Gewicht, nur zum durchpumpen)


Assistance:
Bauch
3 x Face Pull
2 x YWTs
1 x 20 Scapula Push Up

https://www.youtube.com/watch?v=ote6S-9n4vU
Also Quasi immer nur Kniebeugen und Kreuzheben, zusammen mit dem Bauch und die Übungen für die externe Rotation.
Hier würde ich nun noch zusätzlich die von dir empfohlenen Face Pulls machen zusammen mit den YWTs und dem Scapula Push Up


So nun weiß ich nicht - Ich könnte auch noch Bizeps, Trizpes, und Rudern einbauen. Nur die Frage ist, ob es nicht zu Früh ist ? Ich kann schmerzfrei Rudern und Bizeps/Trizeps trainieren, nur eventuell ist es zu Früh um gleich damit wieder einzusteigen ?



Was meinst du ?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
im aktuellen Plan steht noch Bankdrücken und Military Press, oder nur ein Lese/Verständnis Problem meinerseits ?

Ich würde ca 2-3 x pro Woche hängendes Rudern als primäre horizontale Zugübung nehmen und
1x pro Woche Klimmzüge mit BW.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
So nun weiß ich nicht - Ich könnte auch noch Bizeps, Trizpes, und Rudern einbauen. Nur die Frage ist, ob es nicht zu Früh ist ? Ich kann schmerzfrei Rudern und Bizeps/Trizeps trainieren, nur eventuell ist es zu Früh um gleich damit wieder einzusteigen ?

Sofern du keine Probleme beim isolierten Armtraining hast, pack es rein. Wenn aber Curls und co. die Bizepssehne stressen, vorsicht! Ansonsten sieht das jetzige Vorgehen gut aus, halt uns auf dem laufenden wie es dir bekommt und was die Schulter mit der Zeit sagt.
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Ich habe diese Woche nicht trainiert, da ich Samstag einen Halb Marathon gelaufen bin und ich meinen Beinen eine Woche Regeneration geben wollte.
Am Montag habe ich direkt noch einen Termin mit einem Sportmediziner, der auf Schultern spezialisiert ist.

Ich werde mal berichten, was dieser von meinem vorgehen hält.

Akutell mache ich wie beschrieben jeden Morgen/Abend Mobility und muss sagen ich habe das Gefühl es hilft mir jetzt schon weiter.
Nehme 1 x 800mg Ibu täglich, statt wie vom Arzt verschrieben 3 x 800mg täglich.

Nebenbei supplementiere ich jetzt noch Curcumin - eventuell hilft es ja was (falls auch nur psychologisch)

Ab nächste Woche Montag geht es dann wieder los mit dem Beintraining.


Ich werde definitiv berichten !


Grüße und Danke soweit für die Hilfe
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Neues Update:

Also ich war heute beim Arzt für eine zweite Meinung.

Er denkt auch, dass ich es auf jeden Fall erstmal konservativ versuchen sollte mit dem Ansatz Spritzen + Physio.

Habe jetzt eine Spritze mit Lipotalon bekomme und bekomme zwei weitere auf pflanzliche Basis.


Nebenbei mache ich immer noch regelmäßig das 8 Wochen Schulter-Programm.
Ich werde diese Woche wieder anfangen mit dem Trainingsplan wie oben abgeklärt.

Ich melde mich dann wieder mit Infos von der Physio !


Grüße
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Frage:

Womit ich aktuell Probleme habe ist die vordere Schulter !
Ich versuche immer mal wieder im Alltag die Bewegung einer normalen Military Press auszuführen.

Und merke hier vor allem starke Verspannungen im vorderen Schulter/Deltoidbereich am Übergang zur Brust.

Gibt es hierfür einen besonderen Stretch ?
Oder langt da die Kombination aus Brustdehnung + Fleischerhaken ?

Grüße
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Wow , danke für die sehr schnelle Antwort !
Werde die Routine mal heute Abend versuchen

Grüße
 

Hans205

New Member
Registriert
11. August 2014
Beiträge
10
Hallo ich melde mich mal wieder zu Wort mit ein paar Anmerkungen und Fragen.

  1. Der Physiotherapeut hat mir in der letzten Sitzung das Schlüsselbein massiert/mobilisert. Speziell den Teil der in Deltoid nähe aus der Haut raus ragt und sichtbar ist. Hoffe es ist verständlich was ich hier meine. Ich glaube es handelt sich dabei um den Rabenschnabelfortsatz - bitte verbessert mich, wenn dies nicht zutreffend ist. Auf jeden Fall liegt dort auch mein größtes Schmerzpotential. Unmittelbar nach der Massage hat es merkbar weh getan, allerdings gegen Abend dann als der Schmerz nachgelassen hat, hat es sich sehr angenehm und besser angefühlt. Der Grund für die Massage hier ist, dass dem Therapeut aufgefallen ist, dass das Schlüsselbein auf betreffender Seite etwas weiter "raus steht" als auf der anderen Seite. Keine Ahnung woher das kommt. Gibt es hier spezielle Techniken für zu Hause die ich selbst anwenden kann ?
  2. Heute habe ich mal die Brust und den Lat aggressiver gedehnt. Habe hierzu ein Stretch-Band genutzt und muss sagen, unmittelbar danach war der Schmerz fast komplett weg. Dies scheint wirklich ein Wundermittel zu sein.
  3. Bei der selbst Massage mit dem LaCross Ball am Rücken merke ich einige Triggerpunkte und einige Verspannungen die wirklich sehr Hartnäckig sind. Gibt es hier irgendwelche spezialisierten Therapeuten die einem bei so etwas unterstützen/weiterhelfen können ? Stichwort: Triggerpoint Massage. Falls jemand einen Spezialisten im Großraum Frankfurt kennt und Umgebung wäre ich sehr dankbar für einen Namen & Adresse.

Grüße
Hans
 
Oben