• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ideen zur Brotzeit

S

Stef

Guest
Mahlzeit! :sdrool:

Ich wollte mal ein paar Ideen sammeln, wie man sich eine schöne ausgewogene Brotzeit machen kann. Wenn ich zu Hause bin esse ich mittags immer kalt und seit langer Zeit habe ich so eine Art Standart-Brotzeit:

1 Teller selbstgemachte Gemüsesuppe (Karotten, Lauch o.Ä.)
etwas Hüttenkase und
belegte Brote, bestehend aus Roggenvollkornbrot, Putenaufschnitt und fettem Käse (Maasdammer etc.)

Das ganze ist zwar recht ausgewogen aber langsam habe ich nach einem Jahr die Nase voll davon. :sbiggrin:

Habt ihr Ideen, wie man eine Bortzeit sonst gestalten könnte? (Abends esse ich warm, also Fleisch mit Gemüse etc. und brauche eben was Kaltes für mittags als Standard-Gericht sozusagen)


Der Thread dient natürlich nicht nur mir, sondern kann auch als allgemeine Ideen-Sammlung dienen!


Gruß
Stef
 

letizia

Well-Known Member
Registriert
25. Januar 2010
Beiträge
3.634
AW: Ideen zur Brotzeit

Mir fällt sofort der klasische Salat ein.

Das geht auch, wenn man mal nicht so viel Zeit hat. Entweder du kaufst den Salat frisch und schneidest ihn oder du kaufst ihn geschnitten und abgepackt (den kauf ich im Moment ständig, denn hier in den USA habe ich nur einen ganz kleinen Kühlschrank, ein Salatkopf nimmt da schon zu viel Platz ein :ssleepy:). Also, z.B.

  • ein Beutel Salat (aber nicht nur 100 g, sonst wird man ja nie satt, besser 250 g - hat ja keine kcal)
  • Putenaufschnitt oder Kochschinken oder gebratene Putenbrust vom Vortag oder Thunfisch
  • Käse
  • sonstiges anderes Gemüse, wenn man Zeit hat, dies zu schneiden
  • und wenn man noch Carbs dazu möchte: + 1 Scheibe Roggenvollkornbrot mit (Körnigem) Frischkäse
der Variation sind da keine Grenzen gesetzt
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ideen zur Brotzeit

Entweder du kaufst den Salat frisch und schneidest ihn oder du kaufst ihn geschnitten und abgepackt (den kauf ich im Moment ständig, denn hier in den USA habe ich nur einen ganz kleinen Kühlschrank, ein Salatkopf nimmt da schon zu viel Platz ein :ssleepy:).

was man aber nach möglichkeit vermeiden sollte oder zumindest das zeugs sehr gründlich waschen sollte, weil geschnittener und abgepackter salat sehr häufig keimverseucht ist.

gute alternative was salat angeht, wenn man nicht so auf blätter steht (geht mir z.b. so): bauernsalat aus gurke, paprika, zwiebel, (feta)käse, thunfisch etc.

[arrow]

persönlich muß ich beim bergriff brotzeit ja immer na ein schönes, kühles pils denken. :sdrool:
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.139
AW: Ideen zur Brotzeit

Brotzeit?? ...ist das Mittag?? oder ein Nachmittagsnack??
 
S

Stef

Guest
AW: Ideen zur Brotzeit

Mir fällt sofort der klasische Salat ein.

Das geht auch, wenn man mal nicht so viel Zeit hat. Entweder du kaufst den Salat frisch und schneidest ihn oder du kaufst ihn geschnitten und abgepackt (den kauf ich im Moment ständig, denn hier in den USA habe ich nur einen ganz kleinen Kühlschrank, ein Salatkopf nimmt da schon zu viel Platz ein :ssleepy:). Also, z.B.

  • ein Beutel Salat (aber nicht nur 100 g, sonst wird man ja nie satt, besser 250 g - hat ja keine kcal)
  • Putenaufschnitt oder Kochschinken oder gebratene Putenbrust vom Vortag oder Thunfisch
  • Käse
  • sonstiges anderes Gemüse, wenn man Zeit hat, dies zu schneiden
  • und wenn man noch Carbs dazu möchte: + 1 Scheibe Roggenvollkornbrot mit (Körnigem) Frischkäse
der Variation sind da keine Grenzen gesetzt

Danke für die Idee mit dem Salat! Wird ab morgen probiert. :ssmile: So krieg ich auch mal mehr Gemüse rein. ;D

Nahrungsmittel sind ja dann fast die selben wie bisher, allerdings macht so eine andere Zubereitung schon einiges aus!

persönlich muß ich beim bergriff brotzeit ja immer na ein schönes, kühles pils denken. :sdrool:

Hehe nee das spar ich mir :sdrool:

Brotzeit?? ...ist das Mittag?? oder ein Nachmittagsnack??

Mittagessen. Man vergisst oft, dass solche Begriffe nicht immer in ganz Deutschland gebräuchlich sind hehe ;D genauso wie die Semmel bei andern ein Brötchen ist :sdrool:
 
G

Gast

Guest
AW: Ideen zur Brotzeit

bei uns in oberfranken ist brotzeit die mahlzeit zwischen frühstück und mittagessen.
semmeln haben zwei hälften und brötchen sind meistens rund bis länglich;)

semmel:
semmel-doppelt.jpg


brötchen:
baguette-roll.1.jpg


:)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.139
AW: Ideen zur Brotzeit

zum Mittag gibt es hunderte Möglichkeiten...

Meine Favoriten...

Thunfisch
Tomaten (aus der Dose, geschält oder gehakt) oder Salatgurke

Hühnerbrust
Tomate o. Salatgurke

Rinderhack
Tomate o. Salatgurke



...evtl. bei allen 3 Varianten + Leinsamen, evtl. + Mayo
 
S

Stef

Guest
AW: Ideen zur Brotzeit

@ taurus: In Oberbayern sehn die Semmeln nochmal anders aus :stongue:
Und dass Brotzeit bei euch eine zwischen Frühstück und Mittag ist, is ja lustig ;D

@ Eisi: Thx für die Ideen, die Kombi Hühnerbrust+Salatkurke oder Tomate klingt gut!
 

Anhänge

  • 660px-Kaisersemmel-.jpg
    660px-Kaisersemmel-.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 5

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Ideen zur Brotzeit

Bei uns in Bayernschaben gibts grundsätzlich gar keine Brötchen, da ist alles Semmel oder höchstens noch ein Wecken. Und Brotzeit kann alles sein: Zwischensnack, Vesper, kaltes Mittag/Abendessen...

Was ich als Brotzeit gerne esse ist ein Kindeybohnen-Feta-Salat:

  • 1 Dose Kindeybohnen
  • 100g Feta
  • Tomaten
  • rote Paprika
  • Olivenöl und Essig, Gewürze

alles zusammenmixen, abschmecken et voilà. Dazu kann man, muss man aber nicht, Brot essen. Liefert laaangsame Kohlenhydrate, viel Ballaststoffe, Eiweiß, Fett und Gemüse.

Schönen Gruß
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.139
AW: Ideen zur Brotzeit

@ Eisi: Thx für die Ideen, die Kombi Hühnerbrust+Salatkurke oder Tomate klingt gut!
...vor allem die Tomaten aus der Dose sind sehr lecker!!!
 

omaus

Stammuser
Registriert
14. November 2005
Beiträge
2.960
AW: Ideen zur Brotzeit

Gemüse-Hack-Quiche, schmeckt mir auch kalt gut:

Ich mache einen Teig aus 200g Dinkelvollkornmehl, 1 Ei, 5 El Milch, 1 Prise Salz und 80g Butter.

Teig fertigen, dünn ausrollen und am Rand der Springform noch schön weit hochziehen.

Ich steche den Teig mit der Gabel vielfach ein und backe ihn bei 175°C für 10 Minuten vor.

Während der Teig im Ofen ist (manchmal auch schon als erstes) erhitze ich in einer Pfanne Tiefkühlgemüse (am liebsten von Frosta)! Nehme ich nur Gemüse auf die Quiche, nehme ich zwei Packungen (zu ca. 420g), gerne verschiedene Sorten, ansonsten 500g Tartar (fettarmes Rinderhackfleisch) und eine Packung Gemüse. Mit 4 Eiern und Milch sowie wie immer Salz, Pfeffer, Knobi, Basilikum und gerne Frühlingszwiebeln mische ich mir den Guss zusammen. Das Gemüse oder die Gemüse-Fleisch-Mischung kommt auf den Teig, der Guss drüber und dann geht es nochmal bei den 175°C für eine halbe Stunde in den Ofen.

Kommt bisher bei meinen Freunden auch gut an :)
 
S

Stef

Guest
AW: Ideen zur Brotzeit

Gemüse-Hack-Quiche, schmeckt mir auch kalt gut:

Ich mache einen Teig aus 200g Dinkelvollkornmehl, 1 Ei, 5 El Milch, 1 Prise Salz und 80g Butter.

Teig fertigen, dünn ausrollen und am Rand der Springform noch schön weit hochziehen.

Ich steche den Teig mit der Gabel vielfach ein und backe ihn bei 175°C für 10 Minuten vor.

Während der Teig im Ofen ist (manchmal auch schon als erstes) erhitze ich in einer Pfanne Tiefkühlgemüse (am liebsten von Frosta)! Nehme ich nur Gemüse auf die Quiche, nehme ich zwei Packungen (zu ca. 420g), gerne verschiedene Sorten, ansonsten 500g Tartar (fettarmes Rinderhackfleisch) und eine Packung Gemüse. Mit 4 Eiern und Milch sowie wie immer Salz, Pfeffer, Knobi, Basilikum und gerne Frühlingszwiebeln mische ich mir den Guss zusammen. Das Gemüse oder die Gemüse-Fleisch-Mischung kommt auf den Teig, der Guss drüber und dann geht es nochmal bei den 175°C für eine halbe Stunde in den Ofen.

Kommt bisher bei meinen Freunden auch gut an :)

Klingt sehr lecker danke dir!
 
Oben