• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Gürtel im Kraftsport

Lincoln

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.558
Wie die ein oder anderen in meinen Log vielleicht gelesen haben, benutze ich eigentlich zum heben und beugen fast immer einen Gürtel.
Ich beuge zur Zeit 2mal die Woche, 1x mittel und 1x schwer.
Wenn ich schwer beuge z.B.: 6x6 oder 5x5 benutze ich immer einen Gürtel, aber ich merke auch am leichten Tag, dass mir etwas die Stabilität ohne den Gürtel fehlt:smad:



Nun meine Frage: Wie sollte ich vorgehen?

Im nächsten Zyklus die 6x6 und 5x5 vielleicht auch noch 4x4 ohne Gürtel und dann erst einen Gürtel anlegen oder einfach weiter machen?

So heut ma in die Tasten und schreibt wie ihr das macht oder machen würdet:)
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Gürtel im Kraftsport

Ich geh derzeit wegen einer Rippenprellung bis ans 1RM ohne Gürtel. Die Leistungen sind ohne Gürtel aber natürlich nicht so hoch. Heute werde ich das erste mal wieder mit Gürtel beugen, dann kann ich sagen, wie viel der für mich persönlich ausmacht.

Ich finde, das Beugen ohne Gürtel ist durchaus positiv und der Gürtel sollte erst dann eingesetzt werden, wenn man Lasten erreichen will, die man ohne Gürtel nicht schafft.
Ähnlich wie Equipment: Mit Gürtel beugt man mehr, ohne weniger. Ist man an einem Punkt angelangt, wo man ohne Gürtel nicht mehr weiter kann, nimmt man den Gürtel. Der einzige Unterschied zum Equipment liegt darin, dass er kein spezielles Training erfordert.

Oftmaliges Trainieren mit Gürtel schadet nur der Stabilisation und intermuskulären Koordination. Ein krasser Ansatz wäre zum Beispiel, den Gürtel nur bei Maxversuchen zu verwenden und jede submaximale Arbeit ohne Gürtel zu verrichten. So extrem würd ichs nicht sehen.

Wie gesagt: Ich beuge so lange ohne Gürtel, bis ich die Lasten nicht mehr bewegen kann, dann Gürtel um und dann hab ich noch einmal gute 10 Kilo in Reserve.
 
G

Gast

Guest
AW: Gürtel im Kraftsport

der gürtel hat auch einen psycho-effekt:

wenn ich den gürtel schliesse blende ich die welt aus und bin fokussiert. das ist wie ein ritual.



gruss taurus
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Gürtel im Kraftsport

@Lincoln

...einfach solange ohne Gürtel beugen wie es sich gut anfühlt und wenn man merkt dass die Stabilität etwas schwindet...Gürtel rum...


Ich beuge in der Regel ab ~130 Kg mit Gürtel...

Beim Kreuzheben lege ich ab ~200 Kg einen Gürtel um...


In der Regel verwende ich also so ca. ab ~85% (des 1RM) eine Gürtel...







Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solos

Guest
AW: Gürtel im Kraftsport

Ein krasser Ansatz wäre zum Beispiel, den Gürtel nur bei Maxversuchen zu verwenden und jede submaximale Arbeit ohne Gürtel zu verrichten. So extrem würd ichs nicht sehen.

Ich benutze nie einen Gürtel und kann mich auch nicht erinnern wann ich das letzte Mal einen getragen habe.
Sehe da für mich keinen Sinn drin. Das was ich brauche ist reine Kraft als Grunlage für meine Sportart. Da bringt es mir nichts meinen Rücken durch zusätzliche Hilfe zu entlasten um z.B. in Beuge 10 Kg mehr zu bewältigen. Das wird mich nicht voran bringen.

Zur Verletzungsprophylaxe brauche ich auch keinen Gürtel. Hierzu lege ich sehr viel Wert auf eine starke und ausgeglichene Rumpfmuskulatur so wie eine saubere Technik. Ich hatte noch nie in meinem Leben Rückenschmerzen.

Als KDKler ist das natürlich anders. Da macht es sicher Sinn, zumindest in hohen Lastbereichen. Wobei sicher auch hier nicht zu viel entlastet und dieRumpfmuskulatur gekräftigt werden sollte.

Gruß
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Gürtel im Kraftsport

Wie sieht`s dann beim 5x5 aus, da dann besser noch nicht?
...ich würde auch beim 5x5 einen Gürtel tragen, wären ja bei mir auf jeden Fall Lasten über 130 Kg...





Gruß Eisi
 

Lincoln

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.558
AW: Gürtel im Kraftsport

...ich würde auch beim 5x5 einen Gürtel tragen, wären ja bei mir auf jeden Fall Lasten über 130 Kg...





Gruß Eisi



Okay alles klar...

Lockerer Tag dann auf jeden Fall ohne Gürtel.
Die Frage geht dann so wieso eher für den nächsten Zyklus...
 

Mack51

Member
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
499
AW: Gürtel im Kraftsport

Aus eigener tageaktueller Erfahrung würde ich im letzten und evtl. vorletzten Satz(je nach Leistungsstand) einen anlegen.
Mir hat das viel gebracht. Ob nun wirklich oder nur Kopfsache weiß ich nicht.

Werde also in den letzten beiden Sätzen ab sofort Gurt anlegen.

Aber wie bei fast allem. Hauptsache es fühlt sich gut an.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Gürtel im Kraftsport

Das was ich brauche ist reine Kraft als Grunlage für meine Sportart. Da bringt es mir nichts meinen Rücken durch zusätzliche Hilfe zu entlasten um z.B. in Beuge 10 Kg mehr zu bewältigen. Das wird mich nicht voran bringen.
Stimmt, das ist aber genau der springende Punkt. Kraft wird man auch ohne aufbauen, aber um das Maximum hinauszuschieben ist ein Gürtel mitunter hilfreich. Die Diskussion könnte man ja wieder in die Equipment-yes-no-Schiene leiten ;)
 
S

Solos

Guest
AW: Gürtel im Kraftsport

Stimmt, das ist aber genau der springende Punkt. Kraft wird man auch ohne aufbauen, aber um das Maximum hinauszuschieben ist ein Gürtel mitunter hilfreich. Die Diskussion könnte man ja wieder in die Equipment-yes-no-Schiene leiten ;)

NEIN, bitte nicht! Das hatte ich nicht beabsichtigt. Wollte nur darstellen wie verschieden die Sicht zu diesem Thema sein kann.

Gruß
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Gürtel im Kraftsport

NEIN, bitte nicht! Das hatte ich nicht beabsichtigt. Wollte nur darstellen wie verschieden die Sicht zu diesem Thema sein kann.
Ich habs auch nicht beabsichtigt, aber damit wollte ich deinen Punkt unterstreichen, wie unterschiedlich die Sichten auf das Thema sin ;)

Man könnte sich ja darauf einigen, zu sagen, ein Gürtel ist aus physiologischer Sicht weder zum Kraftaufbau, noch zur Verletzungsprophylaxe notwendig, sondern ist in erster Linie dazu geeignet, das Maximum zu pushen :)
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Gürtel im Kraftsport

Einen Gürtel verwende ich nur bei Maxversuchen, als nicht KDKler braucht man überhaupt keinen Gürtel, wozu?
Einzige sinnvolle Möglichkeit wäre es in hochintensiven Maxkraft-Phasen um den Rücken als Schwachpunkt mal ausschalten zu können.

Bei 5x5 würde ich keinen Gürtel verwenden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Gürtel im Kraftsport

noch eine unterschiedliche sicht:

ich verwende auch seit mindestens 15 jahren keinen gürtel mehr.

dabei ist auch bei meinen kniebeugensätzen jenseits der 20 wh irgendwann der punkt erreicht, wo die stabilisierende muskulatur ermüden kann, aber dann wird halt abgesetzt und versucht beim nächsten beugen den punkt weiter hinauszuschieben.

meiner ansicht nach ist es förderlicher an seiner rumpfstabilität zu arbeiten, entweder durch spezielle übungen oder aber auch durch das forcieren von z.b. unilateralen übungen.

die 1 rm betrifft mich ja nicht.
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Gürtel im Kraftsport

auch wieder andere Sicht.

Ohne Gürtel muss man technisch wesentlich sauberer beugen und heben, was einem später mit Gürtel einiges bringen kann.
In einem Zyklus werden Gewichte ja immer festgelegt und normalerweise nicht aufgelegt was gerade geht.
Wenn es die Gewichte erlauben ohne Gürtel zu arbeiten dann finde ich es besser auch keinen zu verwenden, solange die Stabilität gewahrt werden kann.

Bei mir bringt der Gürtel gute 10-15kg im Beugen und Heben.
 
Oben