• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Flachrücken

Vital

New Member
Registriert
29. November 2011
Beiträge
20
Aufgrund von Hüftschmerzen rechts war ich letzte Woche bzw. gestern in der Behandlung eines Orth. und Chirurgen. Meine Hüfte ist ok, aber durch Röntgenaufnahmen des Chirurgen offenbarten sich große Probleme im BWS und LWS - Bereich des Rücken.
Ich habe deinen Flachrücken, zwei angegriffene Wirbelkörper mitten in der BWS und eine doppelte Skoliose. Selber kann ich noch Probleme des 1. und 2. Brustwirbel hinzufügen. Beide Wirbel liegen kaum übereinander. Diese machen mir auch Probleme. Öfters knackt es in dem Bereich und in den letzten Wochen häufen sich auch Kopfschmerzen einwenig.

Nebenbei: Hinzufügen möchte ich noch, dass ich vor ca. 3 Monaten Schuheinlagen bekommen habe um ein Beinlängenunterschied auszugleichen. Anscheinend verschrieb der Orth. mir damals die Einlagen für den falschen Fuß. Daraus resultieren die Hüftschmerzen seit 2 Monaten. Die Einlagen lasse ich natürlich absofort weg.

Die wichtigen Fragen für mich lauten, wie ich diese Probleme in den Griff bekomme und wie sich mein zukünftiger Trainingsplan gestaltet.

Ich habe mir den Artikel "Haltungsfehler und ihre Beseitigung" bereits durchgelesen.
Bezogen auf den Inhalt ergeben sich noch einige Unklarheiten meinerseits.

1.) Cobb- Winkel: Soll ich den noch mal konkret ermitteln lassen? Zwei Röntgenaufnahmen von der WS wurden von Chirurgen gemacht, aber dieser meinte, dass der Winkel nur von Orth. gemessen werden.

2.) Video von "Kräftigung Hip Flexor Training" versteh ich nicht ganz. Steht man dort nur auf ein Bein und winkelt das andere an oder drückt man mit dem angewinkelten Bein noch auf die davor stehende Kiste?

3.) Floor Dynamic Prone Cobra: Meine Schulterprobleme ( Imp. syndrom ) sind schlimmer geworden. Die Schultern kann ich momentan nicht so wie im Video gezeigt bewegen.

4.) Holzstab unter die WS legen: Soll ich das machen?

5.) Fußgymnastik: Ich weiß nicht ob ich ein Knick - Senk - Spreizfuß habe. Früher als Kind habe ich Einlagen für Plattfüße bekommen. Ansonsten bemerke ich keine weiteren Probleme mit meinen Füßen.

6.) Was ist mit Kreuzheben und anderen komplexen Übungen?
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
AW: Flachrücken

Hallo und grüß dich,

zu deinen Fragen:

1) fraglich, inwieweit dir noch das pure Ermitteln weiterhilft, ausser es würde zu einer Einschätzung führen, dass eine Korrekturmaßnahme erforderlich ist (Korsett, OP). Hierbei weiss ich aber nicht ob das in deinem individuellen Falle überhaupt notwendig bzw sinnvoll wäre!

2) das angewinkelte Bein wird hier leicht von der Kiste angehoben, sodass die Hüftflexoren endgradig kontrahieren müssen.

3) Wenn Du die gezeigte Übung so nicht durchführen kannst, versuche erst die anderen gegebenen Alternativen: No-Money Drill, Wallslides etc. de-fortis hat hier einen Artikel zu Schulterprobleme verfasst, lies Dir den erstmal durch.

4) Probieren geht über studieren. Nimm deine Probleme aktiv in die Hand!

5) Keine Probleme mit den Füßen zu bemerken heisst nicht zwangsläufig, dass dort nicht eine Mitursache für deine Probleme liegen kann. Fußgymnastik ist nur zu empfehlen, weiterhin bewusstes barfuß laufen wann immer es zu Hause geht!

6) Kreuzheben und andere komplexe Übungen können durchaus ausgeführt werden, da sie, korrekt ausgeführt, große Vorteile mit sich bringen.
Ob und wie schwer das in deinem Falle möglich ist, schwierig über das Internet zu klären.

Ich hätte da so noch ein paar Fragen:
Hast Du "nur" einen Flachrücken, oder auch eine Hyperkyphose in der BWS? Beides kann Einfluss auf eine "Impingement"-Problematik der Schulter haben.

Hast Du schon trainingserfahrungen? Wie sieht dein Plan bisher aus? Wie ist dein Aktivitätenniveau im Alltag? Kannst Du auf der Arbeit noch optimieren?


Gruß und viel Erfolg erstmal,
Feta
 

Vital

New Member
Registriert
29. November 2011
Beiträge
20
AW: Flachrücken

Hast Du "nur" einen Flachrücken, oder auch eine Hyperkyphose in der BWS? Beides kann Einfluss auf eine "Impingement"-Problematik der Schulter haben.

"Nur" Flachrücken.

Hast Du schon trainingserfahrungen?

Ich trainiere, zugegeben mit Unterbrechungen, seit 2006 im Fitnessstudio.

Wie sieht dein Plan bisher aus?

2006 - 2008 gab es kein strukturiertes Training. Es war eine Mischung aus Krafttraining an den Geräten sowie Kraftausdauer - und Cardiotraining im Kursbereich.

2008 - 2010 trainierte ich ausschließlich an den Geräten im Muskelaufbaubereich. Der Trainingsalltag war recht einseitig. 2010 traten die ersten Schulterprobleme auf.

2010 - 2012 erfolgte das Training unter großen Unterbrechungen. Man kann sagen, dass ich seit 2012 gezieltes Reha-Schultertraining unter Anleitung von Forti absolvierte. Im Mittelpunkt standen Außenrotatorenkräftigung und Beweglichkeitsverbesserung der Schulter. Ganzkörpertraining wurde kaum gemacht.

Im diesen Jahr spürte ich eine deutliche Verbesserung der Schulter und begann Ganzkörpertraining an den Geräten mit Integration von ca. 30 min Cardio. 1 Monat verbrachte ich mit einem Ganzkörpertraining mit 20 - 25 Wdh. Danach erfolgte ein Monat mit 15 - 20 Wdh. im Split.

Die letzten 6 Wochen sind wohl die interessanten.:
- 4 Trainingstage im 2er Split
- 6 bis 8 Wdh.
- Brust/ Bauch/ Außenrotation/ Cardio
- Rücken/ Außenrotation/ Cardio

Bein bzw. komplexe Übungen nahm ich vorrübergehend wegen der Hüfte raus. Nachdem ich Beinpresse oder Kreuzheben gemacht habe konnte ich teilweise tagelag mich kaum unter den Schmerzen bewegen. Momentan ist die Hüfte aber wieder soweit ok.

Wie ist dein Aktivitätenniveau im Alltag?

An Arbeitstagen ist das Aktivitätenniveau sehr hoch. Ich habe als Ferienjob momentan eine Anstellung als Produktionsmitarbeiter, das beinhaltet zum großen Teil körperlich sehr schwere Arbeit. 1 - 3 Arbeitstage in der Woche fallen an.
An freien Tagen ist das Niveau eher niedrig mit Ausnahme der 75 min Training im Studio.
Kannst Du auf der Arbeit noch optimieren?

Bis Ende September habe ich noch 5 offene Arbeitstage. Die Arbeit an sich kann man kaum körperlich schonendender gestalten als es bisher der Fall ist.
Ab Oktober sitze ich ausschlielich in der Uni. Ob ich einmal in der Woche noch arbeiten gehen kann ist momentan fraglich.
 
Oben