• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

fitness-apps für smartphones

thomasiosi

New Member
Registriert
28. November 2009
Beiträge
321
hallo

hab mir letztens auch ein smartphone(android) zugelegt. jetzt würde es mich interessieren welche apps ihr empfehlen könnt fürs pumpen/joggen/etc.

bin auf eure vorschläge gespannt

gruß
 

Shaun

Active Member
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
2.318
Zuletzt bearbeitet:

Aries

New Member
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
4
AW: fitness-apps für smartphones

Das sieht ja interessant aus, bin nämlich auf der gleichen Suche wie du auch thomasiosi, werde mir das mal näher ansehen wenn ich etwas neues finde, dann melde ich mich nochmal
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: fitness-apps für smartphones

Alldemdieweil mir mein Mann zum Geburtstag sein I-Phone geschenkt hat (isser nich liiieeeeb?), hab ich mich auch auf die Suche nach Fitness- und Trainingsapps gemacht.

Folgendes hab ich bis jetzt gefunden (einfach unter dem angegebenem Namen im App-Store suchen):

- Alles-in-einem-Fitness von Arawella Corp., 0,79 €:
Enthält ein sehr umfangreiches Übungssortiment, bei dem man sich die Videos aufs Smartphone laden kann (dauert eweig, also nur mit WLAN zu empfehlen). Die Übungsbeschreibungen sind grauslich übersetzt und in Kategorien von Abdomen bis Yoga sortiert. Es gibt ein paar vorgefertigte Programme und man kann sich seine eigenen TPs auch recht einfach selber erstellen. Leider kann man die Übungsreihenfolge nicht frei wählen und die App sortiert die Übungen manchmal recht komisch ein. Wie sich das Ding als Trainingsbegleiter macht hab ich noch nicht getestet und über die Auswertefunktion kann ich auch noch nichts sagen. Der Ernährungsteil ist Schrott, außer man nutz eine andere Software und gibt die Kalorien und Nährwerte ein. Beim Figurtracker kann man eigene Fotos einstellen, dürfte ganz nett sein.
--> Würde ich wieder kaufen wegen der Vielzahl der Übungen und den Videos

- Gain Fitness, gratis:
Übungsbeschreibungen nur mit Bildern und Schaubild der beanspruchten Muskeln. Namen der Übungen auf Englisch. Man kann sich durch die App ein Workout erstellen lassen indem man den Zeitrahmen (5-90 min) und die Ziele (Gesundheit, Fettabbau, Muskelzuwachs) vorgibt. Ebenfalls kann man Level (5 Stufen von Beginner - Expert), 5 Intensitätsstufen, Geschlecht (was soll denn das?) und Trainingsort bzw. Equipment einstellen. Die App gibt Warmup und Cooldown-Routinen vor, die Übungen können aucxh ausgetauscht werden. Als Trainingsbegleiter hab ichs noch nicht getestet, eine Dokumentarfunktion ist vorhanden
--> für umsonst ganz nett, Warmup- und Cooldownroutinen sind wirklich cool!

- mobile Athlete von Arbix LTD, gratis:
Keine Übungsbeschreibungen, nur zur Dokumentation des Trainings. Enthält vorgefertigte Programme (manche Crossfit-varianten wie z.B. Cindy), Programme können leicht selbst erstellt werden. Die Exercise list reicht von Air Squat bis Wallball Shot und kann ebenfalls leicht ergänzt werden. Die Workouts werden bestimmten Typen zugeordnet wie --> max work in fixed time / Tabata / best result for defined work / heavy sets max effort oder free text workout und werden bei der Auswertung wohl auch dementsprechend angezeigt.
--> scheint mir was für Leute mit einem Hang zu Crossfit zu sein

- You are your own Gym von Hard Coded Studios, 1,59 €:
Das ist bisher mein Favorit, da es die passende App zu meinem neuen BWE-Buch ist. Auf dem Startbildschirm findet man 4 Buttons, von denen man die zwei unteren vergessen kann (Link zu Facebook/Amazon um das Buch zu verkaufen). Unter Exercises gibts die Übungen sortiert nach Push / Pull / Legs / Core und Whole Body. Jede Übung mit verschiedenen Variationen (leicht bis schwer) wird mit Text und Bildern beschrieben, keine Videos. Beschreibung ist leider nur auf Englisch. Dass die Bilder in der Übersicht wechseln nervt etwas.
Unter Trainingstools findet man die Programme, die es auch im Buch hat (4 Schwierigkeitsklassen, mit jeweils 44 TEs für 10 Wochen) und man kann sich von der App durch das Training führen lassen. ZUsätzlich enthält die App versch. Workout timer und registriert die absolvierten TEs.
--> Schade, dass ich das erst jetzt gefunden habe. Und was den Preis anbelangt ist das um einiges billiger als das e-Book von Herrn Sukopp.
 

ElfenKiller

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.675
AW: fitness-apps für smartphones

Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber hier trotzdem die Apps, die ich mir heute heruntergeladen habe und meine ersten Eindrücke.

  • Strength Lite: Basiert auf dem Trainingsplan (3x5) aus dem bekannten Buch Starting Strength von Mark Rippetoe. Enthält im Ausgangszustand nur die Übungen, die im Buch beschrieben werden. Trainingsplan kann beliebig abgeändert und um eigene Übungen ergänzt werden.
    Die Software ist in drei Bereiche aufgeteilt: Workout, Progress, Learning. Workout um den Trainingsplan aufzusetzen, Progress für Statistiken über den eigenen Fortschritt und Learning mit Beschreibungen zu Beuge, Heben, Drücken, Bankdrücken und Powerclean, wobei sich auch Links zu Videos und detaillierteren Onlinetexten am Ende der einzelnen Übungsbeschreibungen finden.
    Fazit: Wundere mich nur über das "Lite" im Namen, habe aber bisher keine Werbung oder Hinweise auf eine kostenpflichtige Version entdeckt. Sieht ansonsten gut aus.
  • Push Ups Pro: Nette Spielerei, die aufgrund von maximaler Anzahl Liegestütz einen Trainingsplan berechnet. Aber mehr auch nicht. Um nicht zu schummeln, berührt man den Touchscreen seines Smartphones bei jeder Wiederholung mit der Nase. ;D
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.145

lensegäber

Member
Registriert
1. Juni 2011
Beiträge
120
AW: fitness-apps für smartphones

Gymwolf sieht sehr gut aus.
Gibt es sonst neue gute Log-Apps?
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: fitness-apps für smartphones

Hi,

ich nutze zum Laufen auch Runtastic Pro und bin mit der App Super zufrieden. Hab mir hierfür auch den BT Brustgurt geholt.

Zum Krafttraining nutzte ich Gym Buddy (2,39 EUR im AppStore). Die App finde ich als Trainingstagebuch absolut klasse. Ich habe die ganzen voreingestellten Übungen gelöscht, da alle auf Englisch sind, und ich da nicht so fit bin. Hab dann einfach die Übungen die ich mache selber angelegt.

Man kann sich Workouts erstellen, kann hier auch Splitpläne einpflegen, Supersätze und Hilfestellungen werden berücksichtigt etc. In meinen Augen sehr zu empfehlen. Man kann sogar ne PC Version runterlagen, die kostet dann glaub ich nochmal nen 10,-- EUR, nutze ich aber nicht.

Gruß

Stefan
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: fitness-apps für smartphones

Habe neulich eine nette App gefunden:
HKnow ist kostenlos und enthält wechselnde (aktuelle?) Artikel aus den Human Kinetics Büchern.

Außerdem runtergeladen:
Liza Lite (ebenfalls 0 €) nutzt den Bewegungssensor von I-Phone/I-Pod touch für Powertest von UK/OK. Integriert sind für den Unterkörper Squat Jump und CMJ (countermovementjump, der Unterschied zu squat jump ist mir jetzt noch nicht klar) und für den Oberkörper Bankdrücken und halbe Kniebeuge. Habe die App noch nicht ausprobieren können, weil ich mir noch keine Befestigung fürs I-Phone basteln konnte. Habe sowas schon lange gesucht und werde berichten, wies klappt.
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: fitness-apps für smartphones

Runtastic, Runtastic Road Bike und ein Tabata Counter - das sind meine Apps.
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: fitness-apps für smartphones

Nutzt zufällig jemand die Android App "Gym Book: training"?

Was mir allerdings noch wichtiger wäre, wäre eine App um Gewicht und evtl. Umfänge aufzuzeichen (und das ganze auch als graphische Darstellung ausgeben zu können). Gefunden habe ich unter Android bisher nur den "Libra - Weight Manager" hat damit zufällig jemand Erfahrung?
 
Oben