• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Fit und adipös

Cassandra

Active Member
Registriert
8. April 2025
Beiträge
208
Hatte letztens ein Gespräch mit einem Kumpel ob man adipös und fit sein kann.
Er meint nein, denn fit sein bedeute auch gesund sein.

Ich weiß, sensibles Thema.

Ich denke schon, dass man adipös sehr fit sein kann. Dass man sehr stark sein kann und dass mehr Körpermasse da einige Vorteile bringt.
Dass man auch mit Adipositas eine sehr gute Ausdauer haben kann.

Auch Sumowrestler sollen ja sehr fit sein. Denn es ist ja auch erwiesen, dass Sport die Risiken von Adipositas gut puffert und damit ein sportlich aktiver adipöser Mensch fitter sein kann als ein Normalgewichtiger, der keinen Sport macht.

Und Adipositas ist ja primär genetisch bestimmt und haben weniger mit dem Lebensstil zu tun.

Sängerin Lizzo war mit ihren 140kg zb sehr fit, sie konnte über 2 Std harte Tanzeinlagen bestreiten.
Oder auch die Creatorin Anna aka Vikingprincesslifts zeigt, dass man auch mit etwas mehr durchaus sehr stark sein kann:
 
Zuletzt bearbeitet:

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.589
Vorab, ich kenne mich nicht mit den medizinischen Aspekten aus und kann nicht viel dazu sagen :)
Aber ist es nicht so, dass es mit steigendem Körpergewicht immer mehr negative Effekte auf die Organe, die Gelenke und den Kreislauf gibt? Erscheint mir jedenfalls schlüssig. Die müssen ja jeweils viel mehr leisten. Bei Gelenkproblemen gehört "Abnehmen" zum Beispiel immer zu den ärztlichen Empfehlungen.

Ich denke, sportliche Leistung ist zumindest nicht deckungsgleich mit Fitness. Es gibt viele extrem leistungsfähige Athleten mit sehr hohem Körpergewicht. Gewichtheben, Kdk, Strongman, Diskus und Kugelstoßen, Football, Sumo ... Die Leistungen sind teils erst möglich durch hohes Gewicht. Da ist es teils ein genetischer Vorteil bzw ein Talent, dass man überhaupt so viel Körpermasse aufbauen kann. Die sind unfassbar "fit" in Bezug auf ihre sportlichen Ziele.

Ich vermute, in deiner Frage denkst du aber eher an Hobbysportler. Da sind Gesundheit und Langlebigkeit ja schon auch sehr wichtig. (Im Gegensatz zum Leistungssport.)
 

Cassandra

Active Member
Registriert
8. April 2025
Beiträge
208
Vorab, ich kenne mich nicht mit den medizinischen Aspekten aus und kann nicht viel dazu sagen :)
Aber ist es nicht so, dass es mit steigendem Körpergewicht immer mehr negative Effekte auf die Organe, die Gelenke und den Kreislauf gibt? Erscheint mir jedenfalls schlüssig. Die müssen ja jeweils viel mehr leisten. Bei Gelenkproblemen gehört "Abnehmen" zum Beispiel immer zu den ärztlichen Empfehlungen.

Es kommt drauf an.
Ja, Adipositas steht in Zusammenhang mit über 200 verschiedenen Krankheiten, darunter auch Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Metabolisches Syndrom, Diabetes Typ 2 usw.
Entscheidend ist aber auch die Fettverteilung.
Besonders abdominale Fettverteilung erhöht das Risiko für viszerales Fett (Organfett), was Krankheiten begünstigen kann.
Bei Männern ist es zb ein starker Indikator für das Vorhandensein von Organfett, wenn der Bauch (Fettansammlung dort) hart und nicht weich ist.
Solche Männer die gefühlt einen prallen Schwangerschaftsbauch haben. Das kann gefährlich werden.

Ich denke, sportliche Leistung ist zumindest nicht deckungsgleich mit Fitness. Es gibt viele extrem leistungsfähige Athleten mit sehr hohem Körpergewicht. Gewichtheben, Kdk, Strongman, Diskus und Kugelstoßen, Football, Sumo ... Die Leistungen sind teils erst möglich durch hohes Gewicht. Da ist es teils ein genetischer Vorteil bzw ein Talent, dass man überhaupt so viel Körpermasse aufbauen kann. Die sind unfassbar "fit" in Bezug auf ihre sportlichen Ziele.

Ich vermute, in deiner Frage denkst du aber eher an Hobbysportler. Da sind Gesundheit und Langlebigkeit ja schon auch sehr wichtig. (Im Gegensatz zum Leistungssport.)
Genau, ich meinte das so allgemein.
Sicher muss man für Leistungssport Abstriche machen. Sumowrestler beabsichtigen ja so stark wie möglich zu werden und dazu ist Masse eine Grundvoraussetzung. Auch hinsichtlich dem Bewegen sehr schwerer Gewichte kann Masse hilfreich sein.

Adipositas ist ja auch eine genetische Angelegenheit. Und immer mehr Menschen sind adipös heutzutage. Es werden wohl auch noch mehr werden. Aktuell in Deutschland sind ja ungefähr 53% der Frauen und 67% der Männer übergewichtig, ein Teil davon adipös.

Oftmals geht der Blick ja nur dazu hin den Körper zu schrumpfen. Und es gibt ja einige Studien, die zeigen dass Sport hinsichtlich Gesundheit eine puffernde Wirkung hat. Also die Risiken von Adipositas mildern kann.
Da denke ich da könnte der Fokus auf Sport hilfreicher sein. Und dass man durchaus auch mit Adipositas sehr fit sein kann, Yoga machen und sehr gelenkig sein kann, oder eine sehr gute Ausdauer haben kann.
 
Oben