• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Erklärung Befund MRT Schulter

coletrickle

New Member
Registriert
21. August 2017
Beiträge
1
Hi liebe Community,

vielleicht kann mir jemand meinen MRT Befund ausführlich erklären, da ich aufgrund der zahlreichen Fachtermini mit meinem Laienwissen überfordert bin.

Hätte vor kurzem starke Schulterschmerzen, zugezogen beim Sport (Überlastung bei diversen Druckübungen). Habe zwar einen Termin beim Orthopäden, aber würde dennoch gerne wissen, was das alles zu bedeuten hat.

Mein Hausarzt hat nämlich von diversen Sehnenanrissen erzählt, was ja schon fast für ein OP spricht, wenn man wieder Sport machen will. Der Befund klingt aber irgendwie anders. Mein Arzt hat es aber sicher nur kurz überflogen.

Vielen Dank im Voraus.

Verdacht:
Schulter Impingment

Befund:
- Supraspinatussehne gering verdickt und signalgehoben, in ihrer Kontinuität jedoch erhalten.
- Infraspinatussehne ebenfalls geringfügig diffus SI-angehoben ohne oberflächlich ziehenden Riss.
- Musculi teres Minor und subscapularis intakt und normal signalgebend.
- Lange Bizepssehne orthotop, Signal unauffällig und Bizepssehnenanker regelrecht abgegrenzt.
- Keine sichere Labrumruptur.
- In einem Abschnitt transversal eine fragliche Binnenstruktur im anterokranialen Gelenkcavum erkennbar ohne Zuordnung in zweite Ebene - hier dürfte ein Anschnittphänomen vorliegen.
- Akromioklavikulargelenk Nachweis eines Ödems des lateralen Klavikuludköpfchens mit periartikulärer Mehranreicherung sowie dezenten Anreicherung im anterokranialen Kapsbereiches.
- Minimale Anreicherung in der subkorakiodalen Bursa.
- Kräftige Muskulatur ohne nachweisliche fettige Degeneration.

Beurteilung:
- Dezente Ansatzsehnentendinopathie der Mm. Supraspinatus und Infraspinatus.
- Ein Riss der Muskeln und Sehnen der Rotatorenmanschette oder des Bizeps-Labrum-Komplexes ist nicht sicher zu visualisieren.
- Konsekutives Ödem mit periartikulärem Ödem im lateralen Klavikulaköpfchen/ACG, jedoch keine Distraktion im Gelenkspalt, sodass eine ACG Sprengung nicht nachgewiesen werden kann.
- Vermehrte Anreicherung im Ansatzbereich der Gelenkkapsel anterior/kranial ist im weitesten Sinne einer Kapsulitis zuordenbar.
- DD Kapselläsion
- Kein nennenswerter Erguss.
- Ossär ansonsten intakt.
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Sehr zu empfehlen: https://befunddolmetscher.de/

So wie es aussieht hast du eigentlich nichts. Wohl ein bisschen entzündet und Wasser drin, evt. noch eine Verletzung der Gelenkkapsel.

- Kräftige Muskulatur ohne nachweisliche fettige Degeneration.
Das ist doch mal ein schönes Kompliment.
4qnccv.jpg
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Wesentliche Punkte:

Die Ansätze einiger Muskeln der Rotatoren sind gereizt/entzündet, bisschen Wasser, Bizepssehne ok, Gelenk, sowie sichernde Knorpelstruktur (Labrum und co.) in Ordnung. Aufgrund des Impigements leicht geschwollener Schleimbeutel (Bursa), Knochenstruktur ok (ossär) und die Kapsel ist im vorderen/oberen (ant./kranial) etwas entzündet.

Zur Therapie empfehle ich dir folgende Beiträge:

http://www.muscle-corps.de/1033-schulterprobleme-ursachen-und-losungsansatze.htm

http://www.muscle-corps.de/609-rotatorentraining.htm

http://www.muscle-corps.de/5313-band-pull-aparts-gesunde-schultern.htm
 
Oben