• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ellenbogen/Ellenbeuge Probleme

Hamediniho

New Member
Registriert
31. Mai 2018
Beiträge
5
Hey Folks!
Hab leider seit einiger Zeit Probleme mit meinen Ellenbeugen/Ellenbogen.
Rechts ist es eher die Ellenbeuge bzw. die Armbeuge, anfangs war der Schmerz beim beugen des Armes, anspannen und vor allem beim drehen der Hand zu spüren.
Jetzt ist der Schmerz eher gewandert und weiter im Oberarm, bzw. manchmal auch im Unterarm (?) zu spüren - einfach schwer zu lokalisieren.
Punktuell lassen sich hier keine Schmerzen bei Druck festellen.
Schmerzen im Training waren anfangs da, sind aber nicht mehr wirklich zu lokalisieren.
Habe jedoch auch das Bizepstraining eingestellt, da es beim Training nicht schmerzte aber sich danach ‚schlimmer‘ anfühlte - bessern tut es sich jedoch auch nicht.
Schmerz ist manchmal pulsierend, manchmal stechend.

Rechts ist es der Ellenbogen, Schmerz ist eher außen, kurz über der kuhle auf dem knöchernen Teil ist punktuell ein Druckschmerz zu verspüren.
Der schmerzt strahlt ab und zu auch in den Unterarm und in die Hand. Anfangs schliefen beide Hände auch öfters ein, dies hat sich jedoch gelegt. Jetzt ist es mehr ein ziehen, besonders kleiner, Ringfinger & Handkante.
Unter Belastung hab ich keine Probleme, eher das Gefühl das es besser wird wenn ich trainiere.
Anschließend sind die Probleme wieder da.


Nach ewigen rumgoogeln kommen meiner Meinung nach Rechts für die Bizepsprobleme nur diese Übeltäter in Betracht:
Brachioradialis
Brachialis
C5 C6
Supraspinatussehne

Links gleicht es eher einem Ulnarisproblem, bin aber natürlich selbst laie.

Tennis/Golferarm schließe ich eigentlich aus, Diagnostik negativ.

Beim Orthopäden war ich bereits, da war das Problem links jedoch noch nicht da - MRT für den rechten Arm ist Mitte nächsten Monats, Termin beim Neurologen auch zwecks den linken Arm.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage - ich kann schmerzlos trainieren, habe jedoch Angst die Sachen dadurch zu verschlimmern, bzw die Heilung zu gefährden. Wenn das Training jedoch schmerzlos ist hab ich die Hoffnung das es eigentlich nicht schaden könnte.

Zu erwähnen wäre noch das ich zwischenzeitlich 2x für 14 Tage ausgesetzt habe, und keine deutliche Besserung verspürt habe.

Dehnen, Mobilisieren, Voltaren, Diclofenac, Massagen etc. alles schon durch - bisher ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Hab das gleiche immer mal wieder. Bri mir hilft da nur weniger den Biceps zu trainieren und Pause.
 

berby

Well-Known Member
Autor
Registriert
25. Dezember 2017
Beiträge
1.049
Das kann einige Ursachen haben. Von der Anatomie bis zu einer Entzündung.
a050.gif

Ich habe manchmal genau die selben Probleme im Bereich der Ellenbogenbeuge.
- Oberarmmuskel (Armbeuger)
- Oberarm-Speichen-Muskel
Das alles zieht dann weiter runter
- Langer speichenseitiger Handstrecker
- Langer Hohlhandsehnenspanner

In diesem Falle lasse ich eine Zeit lang jede Übung diesbezüglich einfach weg und mache eine Übung wo dieses Problem bisher noch nicht aufgetreten ist. Also statt LH Curl, mache ich SZ Curl, statt SZ Curl gehe ich an eine Maschine oder mache LH Reserve Curl oder sogar reine SZ Reserve Curls bis zu KH Hammer Curls.

Aus meiner Sicht gibt es einfach Übungen, die wir nicht so einfach von Anderen übenehmen können.
Klassisches Beispiel: Tiefe Kniebeugen
- Man will die Übung machen, aber es hapert an der Anatomie oder der Beweglichkeit.

Wenn das Training jedoch schmerzlos ist hab ich die Hoffnung das es eigentlich nicht schaden könnte.

RICHTIG
 

Hamediniho

New Member
Registriert
31. Mai 2018
Beiträge
5
Danke erstmal für die ausführliche Antwort!
Hab bei den Übungen aber sonst nie Probleme gehabt, auch nicht bei echt schwerem Training - deshalb wundert mich es schon echt sehr.

Werde erstmal den MRT & Neurologen Termin abwarten - auf weitere Meinungen / Erfahrungen bin ich natürlich gespannt.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Hast du generell Nackenverspannungen-Haltungsprobleme?

Vermute hier tatsächlich eine HWS/BWS Beteiligung, gerade im Bezug auf den Ulnaris und die Tendopathie-ähnlichen Symptome.
Dehnen, Mobilisieren, Voltaren, Diclofenac, Massagen etc. alles schon durch - bisher ohne Erfolg.
Bis auf die ersten 2 Maßnahmen generell nicht wirkungsvoll.

Was mir spontan einfällt:

* Band-Dislokationen
* Facepulls + Band-Pull Aparts
* Foam Rolling / Gewebsarbeit HWS/BWS
 

Hamediniho

New Member
Registriert
31. Mai 2018
Beiträge
5
Hast du generell Nackenverspannungen-Haltungsprobleme?

Vermute hier tatsächlich eine HWS/BWS Beteiligung, gerade im Bezug auf den Ulnaris und die Tendopathie-ähnlichen Symptome.

Was mir spontan einfällt:

* Band-Dislokationen
* Facepulls + Band-Pull Aparts
* Foam Rolling / Gewebsarbeit HWS/BWS

Nackenverspannungen aufjedenfall!
Bin eigentlich den ganzen Tag damit beschäftigt meinen Nacken zu ,knacken‘, weil dieser ,verspannt’ ist, schmerzt o.ä.
Mache das aber schon fast seit dem ich denken kann.
(Hauptsächlich in dem ich Druck mit meiner Hand gegen meinen Kiefer geb, und mit dem Kopf in die entgegengesetzte Richtung drücke - hoffe das war verständlich haha)
War auch schon bei einem Osteopahten der mir verschiedene Blockaden ‚gelöst‘ hat - eine leichte Besserung war zu verspüren.


Face-Pulls + Band-Pull Aparts gehören schon lange zu meinem Trainingsalltag.

Foamrolling/Gewebsarbeit an der HWS/BWS werd ich dann nun mit beginnen.

Was Band-Dislokationen sind weiß ich leider nicht.

Die Ulnaris Syndrom Ähnlichen Symptome am linken Arm sind bereits stark zurück gegangen, fing vor dem Osteopahtie Besuch schon an rückläufig zu werden, danach verschwand es fast ganz.
Ab und zu ein ziehen im Ellenbogen ist noch da, aber kaum erwähnenswert.

Das MRT wurde mit Verdachtsdiagnose auf eine Bizepssehnenruptur rechts veranlasst, daher auch nur für den rechten Arm - m.M totaler Quatsch, aber bin wie gesagt auch totaler Laien.

Sollten die Probleme wirklich von der HWS/BWS kommen, wäre ein MRT in dem Bereich nicht aussagekräftiger oder reicht dafür das MRT des rechten Armes?

Ich hoffe nur das die Probleme auch wieder in den Griff zu kriegen sind, ich hab bei meinen behandelnden Ärzten echt das Gefühl das diese selbst überfragt sind, oder aber erst eingreifen wollen wenn ich den Arm wirklich nicht mehr bewegen kann :D

Mache mir allein dadurch das es seit einem halben Jahr nicht besser wird sorgen das sich das alles gar nicht mehr beheben lässt

Hab Montag auch noch mal ein Termin bei einem Sportmediziner der mir empfohlen wurde, drückt mir die Daumen haha



Danke für die Antworten !
 
Zuletzt bearbeitet:

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Gar kein MRT sondern einfach mal Mobiübungen machen und schauen. Auf dem MRT sieht man eh erst was wenn's zu spät ist.
 

Hamediniho

New Member
Registriert
31. Mai 2018
Beiträge
5
Gar kein MRT sondern einfach mal Mobiübungen machen und schauen. Auf dem MRT sieht man eh erst was wenn's zu spät ist.
Hättest du Vorschläge für Mobi Übungen, ausgenommen von denen die de-fortis vorgeschlagen hat?

Face-Pulls, BandPullAparts und Banddislocations(hab endlich rausgefunden was das ist :D) gehören schon immer zu meinem Trainingsalltag.

Meinen Arm gedehnt hab ich die letzten 6 Monate fast täglich.
 
Oben