• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Eisenhartes Cardio

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
Das gehört denke ich mal definitiv in den BB-Bereich:

Ich habe heute, aus Langeweile, mal im Verein etwas gestöbert und bin dort auf eine nette Zeitschrift gestoßen, Thema BB. Dort hab ich einen Artikel "Eisenhartes Cardio" gelesen. Der sagt kurzum, fahr nicht ne STunde Standrad, sondern mach viele Eisenübungen nacheinander mit sehr leichtem Gewicht und vielen WH. Anbieten würden sich dafür z.b. Ausfallschritte, KH-Bank und Kram.

Und ich muss sagen, die Idee hat ein Feuer in mir entfacht, Wahnsinn. Sowas brauche ich, ob nun mega nützlich oder doch eher Tonne. Jede Woche einmal, sagen wir für 10 Wochen, da würd ich mich schon mächtig freuen. Kondi gibts ja auf jeden Fall. Jemand Erfahrungen gemacht, v.a. in Verbindung mit leistungsorientiertem Krafttraining? Wie würdet ihr das gestalten, welche Übungen nehmen? Hervorzuheben wäre, dass ich das aus reiner "Lust" machen möchte, da das Training hier und da natürlich schon etwas öde geworden ist.

Mfg
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Eisenhartes Cardio

ich stehe in dieser beziehung momentan total auf kleine zirkel mit 3 bis 4 übungen. das macht echt spaß und bringt auch gut fortschritte mit sich. schau mal in mein log, vielleicht gefällt dir das eine oder andere davon.

p.s.: würde ich jetzt eigentlich nicht definitiv dem bb-bereich zurechnen. ;)
 

Komy

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
235
AW: Eisenhartes Cardio

Erinnert mich stark an den angebotenen Freigewichte-Kurs bei mir im Studio. Exakt dasselbe wird dort gemacht (KB, KH, Ausfallschritte usw.), sehr moderates Gewicht genommen, viele Wiederholungen pro Satz, das Ganze eine gute Stunden lang. Ist im Prinzip nichts anderes als Cardio mit Gewichten - nur dass es zum üblichen Cardio schön gleichmäßig den ganzen Körper, zusätzlich auch intensiver beansprucht. Die Leute waren währenddessen und danach richtig ko :); an vielen ran das Wasser runter, tropfte regelrecht am Boden.

Habe es leider nur einmal mitgemacht, obwohl es mich interessiert und mir gefallen hat; aber aufgrund der äußerst schlechten Saaldurchlüftung und den dadurch bedingten Migränen habe ich vom Kurs (oder besser gesagt, egal welchen Kursen, wie z.B. Pilates, Yoga, Zumba, Tai Bo etc. - alles ausprobiert, und zack daraufhin erneut ganz üble Migränen bis früh am Morgen in Kauf nehmen müssen) abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DanHan

Guest
AW: Eisenhartes Cardio

Moin,
hatte Eisi mal so etwas in der Art vorgeschlagen in der Laufphase. Cardio mit Gewichten.

Finde es genial!
Im eigenen Training, oder auch im Gruppentraining gibt es immer einen "Finisher".

Meist setzt der sich zusammen aus

  • Rückenstrecker - Sandsack, Umsetzen, Snatch Grip DL, Kettlebell Zeug -
  • Beine - Ausfallschritte, Goblet Squat, Thruster, Pistols, Deck Squat -
  • Arme/Schulter - Klimmzug, Drücken, Handstand press, Curls ;D -
  • Bauch - Planke, Bauchrad -
Als gut empfinde ich hier Sachen wie Leiter Training 10-8-6...2 Wdh mit gleichem Gewicht, oder das Arbeiten auf Zeit.
Langhantel Komplexe sind da der letzte Schrei!



Im Gruppentraining nutzen wir Battling rope, Schlitten, TRX, Körperzeug und natürlich Kettlebell
Hier arbeiten wir meist nur mit Zeit und Runden.
--

Ob und wie der Übertrag vorhanden ist zum "leistungsorientierten" Training weiß ich nicht.
Es kann sein bei einer klugen Wahl der Intensität und sauberen Ausführung das Bewegungsmuster sehr davon profitiert. Zusätzlich noch ein "Pump"/mehr Durchblutung.



Angenehmer Nebeneffekt im Gruppentraining .... den Schülern macht es Spaß und einige meinen das sich ihr Spiegelbild positiv verändert hat. Ob es nun am Finisher/Zirkeltraining liegt --- bestimmt :shappy:;D


So sah der letzte Finisher bei mir aus.
[YOUTUBE]7xb5VRI_R2U[/YOUTUBE]


So sah ein Langhantel Komplex aus...lang ist her. Da findest Du jede Menge Ideen in der "Utube-Universität"
[YOUTUBE]B-uHKg4Iieo[/YOUTUBE]
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Eisenhartes Cardio

Kommt drauf an was man unter "Cardio" versteht und für welchen Zweck man es einsetzen will.
Um die Pumpe in Schwung zu bringen und Carbs zu verbrennen ist "metabolic conditioning" sicher ok, aber mir Ausdauertraining hat das nichts zu tun.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.059
AW: Eisenhartes Cardio

Ich finde solche Späßchen sind immer abhängig vom jeweiligen, individuellen Ziel...

...und natürlich dem Spaßfaktor...
 

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: Eisenhartes Cardio

Also mir gehts echt NUR um den Spass dabei, wie schon gesagt, praktischen Nutzen wird es für mich wenig haben. Ich habs mir vorgestellt in etwa so, dass ein Training 45min bis ne Stunde dauert und ich in der Zeit quasi Pausenlos Übungen durchziehe, z.b. beuge ich 50kg 15mal, gehe dann zur Bank drücke dort 40 15mal, gehe dann zur Military Press, dürcke dort 20kg 15mal usw usw.

Also als so ne Art Parcours mit nur wenig Pause. Hab nix gegen etwas leid, gegen einen etwas leaneren Bauch auch nicht ;D

3-4 Übungen wären mir zu wenig, da dabei die Leistung zu sehr im Vordergrund stünde und v.a. danach ne happige Pause fällig ist, die ich gern vermeiden möchte. Wenn ich das grad so schreibe wird mir irgendwie klar, dass ich möglich viel Gewicht in dieser Stunde bewältigen will. Oder zumindest hört sichs so an xD.

Als Vorbild dienen vielleicht Bauarbeiter o.Ä., die quasi mit Säcken hinlaufen, und mit Ziegeln zurücklaufe, diese einbauen, rumheben und wieder anfangen. Nochmal, ist ne reine Spassgeschichte, vllt mit dem hintergedanken problemlos länger an Gewichten dran sein zu können :). Vielleicht poste ich demnächst mal nen Protoplan, der die Vorstellung konkretisiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Eisenhartes Cardio

Kommt drauf an was man unter "Cardio" versteht und für welchen Zweck man es einsetzen will.
Um die Pumpe in Schwung zu bringen und Carbs zu verbrennen ist "metabolic conditioning" sicher ok, aber mir Ausdauertraining hat das nichts zu tun.

Ausdauertraining ist per Definitionem Metabolic Conditioning.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Eisenhartes Cardio

@Wayne:

Wenns dir v.a. um den Spaß geht, dann auf jeden Fall einfach mal probieren - erfrischt sicher! ;) Würde aber mal eher 30mins oder so anpeilen.... zum Antesten, wie deine Muskulatur reagiert.


Ausdauertraining ist per Definitionem Metabolic Conditioning.
Ich glaube, deswegen die "..."
 

milan-mz

Administrator
Admin
Autor
Registriert
4. Juli 2009
Beiträge
5.849
AW: Eisenhartes Cardio

ich halte auch viel von zirkeln, wer meinen log liest wird das schon gelesen haben. finde es einfach viel spaßiger, als "normales cardiotraining". jedoch denke ich, dass zirkel am stärksten die kraftausdauer fördern und sekundär eher die reine ausdauer (herz-kreislauf mäßig gesehen), da ist radfahren, laufen oder sowas sicher effektiver. für einen kraftsportler ist als alternative und für die ganzheitlichkeit sicher der zirkel besser (meine meinung).
 

chrisss

New Member
Registriert
13. Oktober 2015
Beiträge
2
ich mache dieses schnelle Cardio immer ganz am Ende, also kurz vor der Lockerung. Ganzkörper mit kleinen Hanteln. Also quasi alles was ich vorher mit Gewichten gemacht habe, in schnell und mit ganz leichten Hanteln. Das tut mega gut un ist für die Kraftschnelligket enorm wichtig. Natürlich verliert man da auch viel mehr Kalorien als mit schwereren Gewichten. Aber auch da ganz wichtig die richtige Ausführung sonst macht man sich alles kaputt:) Aber auch danach immer schon lange genug erholen und sich am besten auch was gönnen, wie z.B. nen Wellnessurlaub oder ne Massage. Ist einfac das beste was mach machen kann um die Muskeln zu pflegen. Und bei Beschwerden ruhig zum Arzt gehen, habe selber mehrmach ne medizinische Massage Bern in verschrieben bekommen und das ist einfach der Hammer. Man fühlt sich wie neugeboren und man hat wieder mega Bock aufs Training. Es gibt auch Kaftschnelligkeitskurse also dann in ner Gruppe, kann sowas empfehlen, ich glaub das gibts auch bei
oder bei vielen anderen Studios auch! Hier noch en schönes Video für Schnellkrafttraininguach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
g. Es gibt auch Kaftschnelligkeitskurse also dann in ner Gruppe, kann sowas empfehlen, ich glaub das gibts auch bei
oder bei vielen anderen Studios auch! Hier noch en schönes Video für Schnellkrafttraininguach ;)
Was sind Kraftschnelligkeitskurse und welches Video ?
 
Oben