• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

S

Solos

Guest
AW: Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

Klasse, der verXXX Link funzt mal wieder nicht.

Versuchts mal hier:
http://www.google.de/search?hl=de&c...lkraft&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=

Die beiden ersten Sucherbebnisse sinds.
Sonst hier der Name der Quelle:

Schmidtbleicher, D., Hartmann, H., Dalic, J., Klusemann, M., Matuschek, C. & Wirth, K. (2009). Vergleich unterschiedlicher Kniebeugentechniken zur Entwicklung der Schnellkraft. In BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2008/09. (S. 97-102).
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.520
AW: Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

schöner artikel. der nebenaspekt mit der kaum vorhandenen querschnittszunahme der quads bei viertelkniebeugen wird auch k3k/bb interessieren - das spricht der übung ja die berechtigung in jedem bereich ab, der mir grad einfällt (außer vlt in viertelkniebeugen-wettbewerben).
 
S

Solos

Guest
AW: Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

schöner artikel. der nebenaspekt mit der kaum vorhandenen querschnittszunahme der quads bei viertelkniebeugen wird auch k3k/bb interessieren - das spricht der übung ja die berechtigung in jedem bereich ab, der mir grad einfällt (außer vlt in viertelkniebeugen-wettbewerben).

Klar interessierts auch die Kraftsportler. Aber da ist man ja im KDK z.B. durch das Regelwerk dadurch gezwungen eine gewisse Tiefe einzuhalten, und im GH hat die tiefe Hocka ja nun auch auf der Hand liegende Vorteile bzgl. Leistungsmaximierung.

Worauf ich mich eigentlich bezog war, dass dieser 1/4-KB Quatsch, der in anderen Sportarten durch die Nutzung spezifischer Gelenkwinkel versucht wird zu rechtfertigen, eben nicht den erhofften Effekt und eben keinen Vorteil bringt.

Gruß
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

...Mitterweile bin ich wieder skeptischer geworden. Vielleicht hat die Viertelbeuge aus der Hüfte (Bewegung mit Hüfte einleiten, wie das die meisten Sprinter machen) durchaus ihren Sinn für einen Sprinter. Man entwickelt zumindest eine schöne Ansteuerung der Hüftstreckung über die Beinbeuger, was für v-max auf der Bahn (weniger für Beschleunigung, aber da sind die Deutschen eh gut) nicht verkehrt ist. Letztendlich ist das vermutlich wieder keine entweder/oder-Debatte, sondern eher was in die Richtung von "Die Mischung macht's..."
 
S

Solos

Guest
AW: Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

Ich persönlich glaube das es für die Hochgeschwindigkeitsphase im Sprint relativ Wurst ist ob und welche Art von Kniebeuge ich mache. Dort sind vor allem technisch-koordinative Fertigkeiten/Fähigkeiten, reaktive Fähigkeiten und vor allem wohl die Fähigkeit einen Wechsel von An- und Entspannung zu realisieren. Maximal-/Schnellkraft sind in diesem Abschnitt eher unwichtig, die Trägheit des Körpers ist bereits überwunden und aufgrund der hohen KSP-Geschwindigkeit sehr gering.

Aber um in diese Phase zu gelangen muss man ja eben erstmal (aus der Ruhe) Beschleunigen und das (hohe) Körpergewicht möglichst schnell überwinden. Ebenso in vielen anderen Sportarten, vor allem den Spielsportarten.
Hier gibt es wohl eine Überlegenheit tiefer KBs. Oder siehst dus deutlich anders?



Gruß
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

Mir geht einer ab. Andere lesen Zeitung zum frühstück.... Danke für die PN
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Einfluss unterschiedlicher Kniebeugetechniken auf die Schnellkraft

...mh, ich glaube schon, dass v-max durchaus auch von den Kraftwerten abhängt, und zwar recht stark. Zumindest ist es typischerweise so, dass die schnellen Leute fliegend nach Kraftprogrammen noch schneller werden (über den Daumen gepeilt) - okay, man kann jetzt annehmen, dass das dann an verbesserten Beschleunigungsleistungen liegt, womit wir wieder beim Antritt wären. Andererseits verbessern ja z.B. ZWL den Antritt, aber nicht v-max... insofern liegt die bessere v-max bei besseren Maxkraftwerten vll. doch nicht am verbesserten Antritt?!

Andererseits glaube ich, dass wirkliche SK-Talente so und so schneller werden, wenn sie das Eisen auch nur angucken. Was sie jetzt genau damit machen - Viertelbeuge, ganze Beuge, Beinpresse oder sonstwas - ist relativ egal.

Für den durchschnittlichen Spielsportler oder sonstige Nicht-Nur-SK-Leute (mein schnellster FBler läuft gerade mal 7,40 über die 60m, und der ist Nationalspieler und ein Viech ;) ) dürfte freilich eine tiefe, volle aufrechte KB (gerne auch vorne...) meist die beste Option sein im Sinne von "bang for your buck", also Aufwand und Wirkung.-

Alleine schon deshalb, weil das Erlernen dieses grundlegenden Bewegungsablaufs sicherlich schönen Carryover in andere Bereiche bringt, vom weiterführenden Krafttraining (Zubringer für Umsetzen, Reißen) bis zur Beweglichkeit, Rumpfkraft und freilich der verbesserten Kraftwerte und eines evt. Massegewinns.
 
Oben