• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Diskussion zum Artikel "Schulter-Nacken Verspannungen"

Wie bewertet ihr diesen Artikel?

  • Der Artikel ist gut bis sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der Artikel ist mittelmäßig

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der Artikel ist schlecht bis sehr schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich habe den Artikel nicht gelesen und werde ihn auch nicht lesen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Diskussion zum Artikel "Schulter-Nacken Verspannungen"

Also zuerst einmal find ich es echt Klasse, dass dieser Artikel bei den ersten ist, die ins neue MC-Portal gestellt wurde. Gerade dieses Thema interessiert mich als Betroffene. Ich hab ja schon im Netz nach Informationen gesucht, bin aber nie so recht fündig geworden.

Erhöhte Spannung --> Myosklerose --> Myogelose, die Erklärung dafür leuchtet mir ein.
Den Unterschied zwischen Myosklerose und Myogelose habe ich nicht verstanden Außer das letzteres das Schlimmere sei. Und zu den Ursachen: Ist das einseitige Tragen von Taschen und Rucksäcken wirklich so schlimm? Und kann bei den psychischen Ursachen auch Schulter hochziehen, Kopf einziehen (so als ob man gleich was auf den Deckel kriegt) zu Verspannungen führen?

Obwohl ich mich als Laie mit den ganzen lateinischen Muskelbezeichnungen etwas schwer tue, hab ich die Erklärungen zu den verschiedenen Arten des Cervical Syndroms ganz gut verstanden. Auf Verspannungen im Schulterblattbereich wird leider nicht genauer eingegangen, welcher Muskel wäre denn da beteiligt?

Besonders hilfreich fand ich die Selbsthilfemaßnahmen. Die hab ich gleich an meinem Mann ausprobiert. Bei meiner eigenen Problemstelle zwischen den Schulterblättern werd ich aber wohl auf fremde Hilfe angewiesen bleiben. Auch die Aufzählung der ärztlichen Maßnahmen fand ich gut. Da weiß ein Betroffener wenigstens, was einen erwarten kann - obwohl der Schluss mit Rippe entfernen und Muskel durchtrennen mich schon etwas erschreckt hat.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Diskussion zum Artikel "Schulter-Nacken Verspannungen"

Danke erstmal für dein ausführliches Feedback bedee,

Den Unterschied zwischen Myosklerose und Myogelose habe ich nicht verstanden
Die Myosklerose, auch 'Hartspann' ist die erste Stufe einer Verspannung, hart, schmerzempfindlich und geringfügig durchblutet mit Bewegungsschmerz, eher zonenhaft. Die Myogelose ist eine verhärtete, punktuelle Ansammlung von Stoffwechselendprodukten, kugelförmig, bis zu Taubenei-Größe und sehr schmerzhaft. Den Hartspann kann man ganz gut wieder loswerden, eine Myogelose i.d.R. nur weicher bekommen, m.M.n.(soweit ich weiß) ist sie irreversibel.

Ist das einseitige Tragen von Taschen und Rucksäcken wirklich so schlimm?
Im Prinzip schon, kommt immer darauf an wie schwer die Tasche ist und wie oft/wie lange ich diese Tasche/Rucksack einseitig trage. Die Bandscheiben sind wie Schwämme, gefüllt mit einer Gelenkflüssigkeit-ähnlichen Substanz. Neigt sich der Körper nun ständig zur gleichen Seite(siehe Tasche tragen) so wird der "Schwamm einseitig ausgedrückt", hier verliert er seine dämpfende Wirkung und ich bekomme einseitige Degenerationen(Abnutzungen), welche schlimmstenfalls zur Skoliose führen können. Vorher aber wird die Muskulatur einseitig und monoton belastet, diese Schiefstellung provoziert dann die netten Verspannungen...

Und kann bei den psychischen Ursachen auch Schulter hochziehen, Kopf einziehen (so als ob man gleich was auf den Deckel kriegt) zu Verspannungen führen?
Habe zwar noch keinen gesehen, der bei Depressionen seine Schultern hochzieht, aber zu Verspannungen und HWS-Problemen kann es auch hierdurch kommen, wo wir wieder beim Stichwort "monotone"-Belastungen wären, hinzu kommt die statische Haltearbeit, die u.a. der m.trapezius desc. leisten muss, um die Schultern in Elevation(oben) zu halten.

Auf Verspannungen im Schulterblattbereich wird leider nicht genauer eingegangen, welcher Muskel wäre denn da beteiligt?
Neben den rhomboideen, der trapezius transversale, infraspinatus und evtl. noch teres major/minor. Vielleicht ergänze ich das mal demnächst noch und gehe etwas mehr drauf ein, Ursachen sind aber die gleichen wie bei den anderen.


Gruß
forti
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Diskussion zum Artikel "Schulter-Nacken Verspannungen"

bedee schrieb:
Den Unterschied zwischen Myosklerose und Myogelose habe ich nicht verstanden
de-fortis schrieb:
Den Hartspann kann man ganz gut wieder loswerden, eine Myogelose i.d.R. nur weicher bekommen, m.M.n.(soweit ich weiß) ist sie irreversibel.
Im Zustand der Myogleose lassen sich scheinbar auch deutliche histologische Abweichungen feststellen (Maukselgewebe geht zu Grunde):
Myogelosen sind organsiche Veränderungen innerhalb der Myofibrille. Es kommt zunächst zu reversiblen kolloidalen Veränderungen in der Muskulatur. Bleiben sie längere Zeit bestehen, gehen Muskelfasern unter Kernvermehrungen, Schwund der Querstreifung und dem Verfall der Fibrillen zugrunde.
Aus: [1] S.29

VG, MarmorStein

Literatur:
[1] Storck U. (2004). Technik der Massage. 19.A. Georg Thieme Verlag: Stuttgart
 
Oben