- Registriert
- 19. März 2005
- Beiträge
- 13.718
Fragen, Anregungen und allg. Diskussionen zum Artikel [URL="http://www.muscle-corps.de/443-creatin-als-supplement.htm"]"Creatin als Supplement"
[/URL]
[/URL]
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
Ja, die Frage wurde ausreichend beantwortet, vielen Dank! Den Worten folgend werde ich mit der Creatinsupplementierung noch einen ganzen Block Zeit warten.Ich habe nun noch ein paar Worte für die Vegetarier verloren und hoffe das ich deine Frage halbwegs beantworten konnte Ishina.
Des Weiteren sind Muskelfaserrisse und „dizziness“ auf der Liste möglicher Nebenwirkungen [1]. Auch Dehydrationserscheinungen scheinen bekannt zu sein, so dass man vor einem Wettkampf in großer Hitze eine Kreatinzufuhr vermeiden sollte [2].Als Nebenwirkung wurden Wassereinlagerungen bis zu 2,5Kg beobachtet [3] auch konnten Muskelverhärtungen, oder die Verschlimmerung von muskulären Verspannungen bei einigen Probanden festgestellt werden [3][4], was jedoch nicht auf die breite Masse übertragbar scheint. Selten aber möglich sind zusätzlich Durchfall und/oder Muskelkrämpfe. Einer der wichtigsten Punkte bei der Ergänzung mit Creatin ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr um die Nieren zu entlasten.
Although no important adverse effects have been reported in the efficacy trials, such evidence is insufficient to provide reassurance about the safety of creatine supplementation involving high loading doses: there are doubts about safety in relation to kidney function; studies on tissues in which creatine is known to concentrate are lacking; effects on endogenous creatine synthesis upon cessation of supplementation are also not well studied. For these reasons the Committee considers that high loading doses should be avoided. Consumption of lower doses of up to 3 g/day are similar to the daily turnover rate of about 2 g/day and are unlikely to pose any risk.
Aus: [1]
in Frage stellen. Auch König und Berg [2] vertreten die Meinung:Eine Dauereinnahme empfiehlt sich definitiv,
Obwohl bisher – bei Einhaltung der vom [sic.] Herstellern empfohlenen Dosierungen – keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt sind, kann keine generelle Unbedenklichkeit bescheinigt werden. So liegen bisher keine Daten vor, wie sich eine Kreatinsupplementierung auf Organsysteme wie Herz, Gehirn oder Hoden, in denen Kreatin ebenfalls physiologisch nachweisbar ist, auswirkt.
Diese Aussage bezieht sich auf den Effekt im Vergleich zu Kur, weniger auf die Empfehlung der Unbedenklichkeit.Eine Dauereinnahme empfiehlt sich definitiv,
Naja, zumindest wollte ich den (bisher nicht vorhandenen) "Unbedenklichkeits"-Aspekt wenigstens anprechen - welcher mir bei Supplementen und Medikamenten im Übrigen nicht als zu vernachlässigen erscheint. Denn nur weil (noch) keine größeren Nebenwirkungen bekannt sind heißt das ja noch lange nicht, dass keine existieren.de-fortis schrieb:Danke für den Einwand Marmor, jedoch ging es mir weniger um die Unbedenklichkeit, sondern eher um das Supplement Creatin ansich.