MarmorStein
Well-Known Member
- Registriert
- 5. September 2007
- Beiträge
- 1.632
So, da in manchen Posts gewisse Diskussionen entbrennen und das Thema ebenfalls mein Interesse geweckt hat, möchte ich mal die Meinung der interessierten User zum "Central Governor Modell" (CGM) (beschrieben unter [1][2]) erfragen und das Modell somit zur Diskussion stellen.
Wenn man sich den "Letter to the Editor" [2] mal durchliest, bekommt man zum Einen eine darstellung von Dr. Noakes bezüglich seiner Ansichten und sogleich auch eine Gegendarstellung.
Ein Punkt, welcher mir ebenfalls im CGM fragwürdig erscheint:
Das Herz ist das erste Organ, welches das frisch mit Sauerstoff gesättigte Blut aus der Lunge erhält. Warum sollte dann das Herz vom Sauerstoffverbrauch der Muskeln hinter ihm beeinträchtigt werden (es hat ja seinen Teil schon erhalten)? Zudem ist durch die Diastole auch ein regelmäßiger Durchblutungszeitraum für die Herzmuskulatur gewährleistet, was beim Skelettmuskel ja nicht unbedingt der Fall sein muss.
VG, MarmorStein
Literatur:
[1] Noakes T. (2003). Lore of running. 4th Ed. Human Kinetics
[2] T. D. Noakes, José A. L. Calbet, Robert Boushel, Hans Søndergaard, Göran, Rådegran, Peter D. Wagner and Bengt Saltin. Am J Physiol Regulatory Integrative Comp Physiol 287:996-1002, 2004. doi:10.1152/ajpregu.00608.2003
PS: Unter dem Literaturverzeichnis ist die Nummerierung [2] ein Link zur betreffenden Quelle, was aufgrund der Forumsfarbgebung (zumindest unter meinem Design/Layout) nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist
Wenn man sich den "Letter to the Editor" [2] mal durchliest, bekommt man zum Einen eine darstellung von Dr. Noakes bezüglich seiner Ansichten und sogleich auch eine Gegendarstellung.
Ein Punkt, welcher mir ebenfalls im CGM fragwürdig erscheint:
Das Herz ist das erste Organ, welches das frisch mit Sauerstoff gesättigte Blut aus der Lunge erhält. Warum sollte dann das Herz vom Sauerstoffverbrauch der Muskeln hinter ihm beeinträchtigt werden (es hat ja seinen Teil schon erhalten)? Zudem ist durch die Diastole auch ein regelmäßiger Durchblutungszeitraum für die Herzmuskulatur gewährleistet, was beim Skelettmuskel ja nicht unbedingt der Fall sein muss.
VG, MarmorStein
Literatur:
[1] Noakes T. (2003). Lore of running. 4th Ed. Human Kinetics
[2] T. D. Noakes, José A. L. Calbet, Robert Boushel, Hans Søndergaard, Göran, Rådegran, Peter D. Wagner and Bengt Saltin. Am J Physiol Regulatory Integrative Comp Physiol 287:996-1002, 2004. doi:10.1152/ajpregu.00608.2003
PS: Unter dem Literaturverzeichnis ist die Nummerierung [2] ein Link zur betreffenden Quelle, was aufgrund der Forumsfarbgebung (zumindest unter meinem Design/Layout) nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist