Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Artikel über die Schulter aufmerksam geworden:
https://www.muscle-corps.de/1033-schulterprobleme-ursachen-und-losungsansatze.htm
Der Artikel ist wirklich mit Abstand das Beste, was ich bisher über das Thema Schulter gelesen habe. In Anlehnung an diesen Artikel habe ich jetzt auch ein Anliegen:
Zur Geschichte:
Im Sommer letzten Jahres hatte ich mir beim Sport eine Verletzung an beiden Schultern zugezogen. Nach dem Besuch eines Orthopäden und des MRT wurde die Diagnose „Bizepssehnenentzündung und Schleimbeutelentzündung“ gestellt. Danach wurde mir Physiotherapie verordnet.
Mittlerweile fühlt sich die linke Schulter wieder zu 100% okay an. Rechts bin ich aber noch nicht zufrieden, weshalb ich gerne eure Meinung hätte:
Was mir auffällt ist, dass es in meiner rechten Schulter hauptsächlich beim simplen Vor- und Zurückbewegen knackt (tendenziell eher im vorderen oberen Bereich der Schulter ), so als ob eine Sehne springt (ich stehe dabei ganz normal, keine Anspannung). Das bereitet mir jedoch in keinster Weise Schmerzen. Es fühlt sich nur ziemlich unangenehm/lästig an. Ob das Knacken in dieser Form vor der Verletzung auch schon da war kann ich nicht genau sagen, ich glaube aber nicht.
Überhaupt habe ich (fast) keine Schmerzen mehr, auch nicht beim Sport. Schmerzen habe ich nur bei einer ganz bestimmten Bewegung: Wenn ich meinen rechten Arm vertikal nach oben führe, sodass er möglichst nah am Kopf vorbei 90° nach oben zeigt. Wenn ich dann versuche, den Arm anzuspannen, dann spüre ich genau den Schmerz, wegen dem ich zum Orthopäden ging (er zieht von der Schulter ausgehend ein Stück in den Oberarm rein).
Der Orthopäde hatte damals nichts weiter festgestellt als die oben erwähnte Diagnose. Er meinte damals nur noch „Meine Rotatorenmanschette sieht soweit gut aus“. Ich habe überlegt, den Orthopäden nochmal aufzusuchen, aber ich wollte mich erstmal selber schlau machen. Deshalb beschäftige ich mich seit einiger Zeit auch recht intensiv mit Schulterstabilisierungs- und Mobilisierungsübungen.
Jetzt meine Fragen:
- Habt ihr eine Idee, was hier (noch) nicht stimmt?
- Was steckt hinter diesem Knacken? Springt da vielleicht die Bizepssehne? Wenn ja, warum?
- Ich habe mal gehört, wenn eine Sehne springt ohne dass es Schmerzen bereitet, dann ist das harmlos. Stimmt das?
- Was passiert anatomisch in der Schulter, vor allem mit der Bizepssehne, wenn ich den Arm so steil nach oben führe, dass ich ausgerechnet in dieser Position Schmerzen habe? Links fühlt sich diese Bewegung total normal, locker und leicht an.
- Kann es nicht auch sein, dass dieses Knacken und die Schmerzen irgendwie zusammenhängen?
ich bin auf diesen Artikel über die Schulter aufmerksam geworden:
https://www.muscle-corps.de/1033-schulterprobleme-ursachen-und-losungsansatze.htm
Der Artikel ist wirklich mit Abstand das Beste, was ich bisher über das Thema Schulter gelesen habe. In Anlehnung an diesen Artikel habe ich jetzt auch ein Anliegen:
Zur Geschichte:
Im Sommer letzten Jahres hatte ich mir beim Sport eine Verletzung an beiden Schultern zugezogen. Nach dem Besuch eines Orthopäden und des MRT wurde die Diagnose „Bizepssehnenentzündung und Schleimbeutelentzündung“ gestellt. Danach wurde mir Physiotherapie verordnet.
Mittlerweile fühlt sich die linke Schulter wieder zu 100% okay an. Rechts bin ich aber noch nicht zufrieden, weshalb ich gerne eure Meinung hätte:
Was mir auffällt ist, dass es in meiner rechten Schulter hauptsächlich beim simplen Vor- und Zurückbewegen knackt (tendenziell eher im vorderen oberen Bereich der Schulter ), so als ob eine Sehne springt (ich stehe dabei ganz normal, keine Anspannung). Das bereitet mir jedoch in keinster Weise Schmerzen. Es fühlt sich nur ziemlich unangenehm/lästig an. Ob das Knacken in dieser Form vor der Verletzung auch schon da war kann ich nicht genau sagen, ich glaube aber nicht.
Überhaupt habe ich (fast) keine Schmerzen mehr, auch nicht beim Sport. Schmerzen habe ich nur bei einer ganz bestimmten Bewegung: Wenn ich meinen rechten Arm vertikal nach oben führe, sodass er möglichst nah am Kopf vorbei 90° nach oben zeigt. Wenn ich dann versuche, den Arm anzuspannen, dann spüre ich genau den Schmerz, wegen dem ich zum Orthopäden ging (er zieht von der Schulter ausgehend ein Stück in den Oberarm rein).
Der Orthopäde hatte damals nichts weiter festgestellt als die oben erwähnte Diagnose. Er meinte damals nur noch „Meine Rotatorenmanschette sieht soweit gut aus“. Ich habe überlegt, den Orthopäden nochmal aufzusuchen, aber ich wollte mich erstmal selber schlau machen. Deshalb beschäftige ich mich seit einiger Zeit auch recht intensiv mit Schulterstabilisierungs- und Mobilisierungsübungen.
Jetzt meine Fragen:
- Habt ihr eine Idee, was hier (noch) nicht stimmt?
- Was steckt hinter diesem Knacken? Springt da vielleicht die Bizepssehne? Wenn ja, warum?
- Ich habe mal gehört, wenn eine Sehne springt ohne dass es Schmerzen bereitet, dann ist das harmlos. Stimmt das?
- Was passiert anatomisch in der Schulter, vor allem mit der Bizepssehne, wenn ich den Arm so steil nach oben führe, dass ich ausgerechnet in dieser Position Schmerzen habe? Links fühlt sich diese Bewegung total normal, locker und leicht an.
- Kann es nicht auch sein, dass dieses Knacken und die Schmerzen irgendwie zusammenhängen?