• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bin kurz vorm verzweifeln....

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
hidden dragon schrieb:
@forti
in laufforen wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die höhe des pulses nur einen geringfügigen einfluss auf die verbrauchten kalorien hat, vielmehr solle man beim laufen den kcalverbrauch an der zurückgelegten strecke messen. (daher auch meine oben genannte 'maßeinheit' pro 10km) erscheint mir auch logisch: ich als relativ untrainierte laufe mit höherem puls, weil mein herz öfter pumpen muss, um die muskeln ausreichend zu versorgen. ein athlet hat ein stärkeres herz, das mit weniger schlägen auskommt, aber der umsatz der muskeln bleibt gleich. (dabei kann man höchstens noch anführen, dass natürlich mehr muskeln auch mehr energie verbrauchen, daher auch der höhere umsatz bei männern)

Ja, aber ich hasse wenn man aneinander vorbei redet ;D Pulsuhren ansich sind dennoch kein Richtwert für den Verbrauch, ihr richtet euch nicht nach dem Puls, die Uhr schon und nimmt diesen Wert als Faktor zu anderen hinzu, warum das quatsch ist hab ich ja oben beschrieben.
Wichtig wie du sagst: Strecke, Intensität und Dauer doch muss ich hier auch wieder zwischen maßgebenden Einflussfaktoren differenzieren...
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
tja, das ist eben die frage mit der intensität, schliesslich spielt da doch wieder der puls rein...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
hidden dragon schrieb:
tja, das ist eben die frage mit der intensität, schliesslich spielt da doch wieder der puls rein...

Ja, aber dessen größe ist eben von der individuellen Leistungsfähigkeit abhängig und somit kein pauschaler Faktor der Pulsuhren das Recht gibt Richtwerte für den Energieverbrauch auszuspucken.
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
richtig! warum schreibst du dann aber "Wichtig wie du sagst: Strecke, Intensität und Dauer "?

ich glaube wir reden grad ganz kollossal aneinander vorbei!!
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
hidden dragon schrieb:
richtig! warum schreibst du dann aber "Wichtig wie du sagst: Strecke, Intensität und Dauer "?

ich glaube wir reden grad ganz kollossal aneinander vorbei!!

[img16]

Strecke, Intensität und Dauer = > maßgebende Faktoren(jedoch nicht vollständig) für den Verbrauch. Wobei Strecke und Intensität ineinander einfliessen.

Pulsuhr = > kein Richtwert, nur zum Uhrzeit ablesen gut
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
na siehst du. intensität = puls, und genau darauf bin ich oben eingegangen. das mag bei anderen sportarten durchaus seine berechtigung haben, keine ahnung, beim laufen macht es aber wenig sinn!
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Ja na dann ;D

das mag bei anderen sportarten durchaus seine berechtigung haben

Nicht das ich wüsste, erzeuge ich aber die Intensität die ich brauche um Reize zu setzen in welcher Sportart auch immer, interessiert mich der Puls nur bedingt, man kann daran aber eben die Leistung bestimmen...
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
"man kann daran aber eben die Leistung bestimmen"

höchstens an sich selbst gemessen. wer kennt in diesem forum schon seinen maxpuls oder sogar seine IAS? ;D
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
aber das sind wir hier doch alle. ;)
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
also, wenn du sagst, man könne die leistung (u.a.) anhand des pulses bestimmen, dann wärs zumindest nicht schlecht, wenn du deutlich machst, dass du die individuelle leistung meinst.

aber ich bleibe trotzdem dabei, der puls ist höchstens zur trainingssteuerung von wert, nicht zur messung der (individuellen oder allgemeinen) leistung...
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.711
Bin gerade erst jetzt auf das Thema gestoßen:
- Durchschnittspuls von 168 ist zu hoch, vor allem wenn du abnehmen willst.
- Die von der Pulsuhr errechneten Werte für den Kalorienverbrauch kann man getrost in die Tonne treten.
- Die Durchschnittswerte des Pulses kann man sehr wohl als individuelle Belastung bei einem Athleten sehen, jedoch nicht direkt mit denen anderer Sportler vergleichen.
 
W

Wursti

Guest
Marty McFly schrieb:
- Durchschnittspuls von 168 ist zu hoch, vor allem wenn du abnehmen willst.
Ehrlich gesagt, habe ich die besten Erfahrungen mit Puls >190 gemacht. :)

Ich persönlich benutze den Puls so, dass ich gucke wie stark der Puls herunter geht, wenn ich runden-/intervallbasiert trainiere (Zirkel, Boxen, Sprinten, etc.).

Ich gehe mit Marty McFly konform, wenn es darum geht den Puls als individuellen Intensitätsmarker zu verwenden. Allerdings muss man dazu immer die Umstände miteinbeziehen:
  • Die Übung. Beim Zirkeltraining hat man trotz maximaler Pulsraten nur 85% VO2max-Ausschöpfung. Beim Laufen ist der Puls bei ähnlicher Belastung höher, als beim Fahrrad fahren. Hier muss das Herz auch gegen die ständige Hüpfbewegung anpumpen. So können andere Faktoren limitierend und damit schwerpunktmäßig trainiert sein.
  • Äußere Einflüsse. Bei Hitze steigt der Puls schneller an. Unter Hypoxie (dünne Luft; argh, ich habe das Gefühl falsch geschrieben zu haben) steigt er ebenfalls schneller an, usw.
  • Innere Einflüsse. Genug gegessen/getrunken? Stress auf der Arbeit? Schlechte Tagesform. Sollte man alles miteinbeziehen, wenn man die Daten benutzen will.

Ich persönlich würde einfach auf den Puls und das Gedöns scheißen und einfach nach Gefühl laufen, solange man kein spezielles, sportbezogenes Ziel verfolgt.

Gruß
Wursti
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Ich persönlich würde einfach auf den Puls und das Gedöns scheißen und einfach nach Gefühl laufen, solange man kein spezielles, sportbezogenes Ziel verfolgt.

So sehe ich es auch.


Hypoxie (dünne Luft; argh, ich habe das Gefühl falsch geschrieben zu haben)

Ne passt ;D
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
@wursti
bin ganz d'accord. na dann wäre das problem ja gelöst *G*
 

bigmcx

New Member
Registriert
26. Dezember 2007
Beiträge
120
hmmm also wurden dir hier ja schon ne menge tipps gegeben! kann dir auch nur raten abends keine/wenig kohlenhydrate zu essen! aber würd auch sagen dass du nicht mit hunger ins bett gehehn solltest! trinke vorm schlafen wenn du hunger hast ein glas milch oder so! das füllt deinen magen, also ich hab da dann meist keinen großen hunger mehr!
hab mir auch noch was andres übelerlegt. siehst du denn optische veränderungen? weil muskeln wiegen ja bekanntlich mehr als fett! deshalb wundern sich viele die kraftsport zum abenhmen machen warum sie nich abnehmen!
 

BillyBob

New Member
Registriert
1. Oktober 2005
Beiträge
79
Wursti schrieb:
Ich gehe mit Marty McFly konform, wenn es darum geht den Puls als individuellen Intensitätsmarker zu verwenden. Allerdings muss man dazu immer die Umstände miteinbeziehen:
  • Die Übung. Beim Zirkeltraining hat man trotz maximaler Pulsraten nur 85% VO2max-Ausschöpfung. Beim Laufen ist der Puls bei ähnlicher Belastung höher, als beim Fahrrad fahren. Hier muss das Herz auch gegen die ständige Hüpfbewegung anpumpen. So können andere Faktoren limitierend und damit schwerpunktmäßig trainiert sein.
  • Äußere Einflüsse. Bei Hitze steigt der Puls schneller an. Unter Hypoxie (dünne Luft; argh, ich habe das Gefühl falsch geschrieben zu haben) steigt er ebenfalls schneller an, usw.
  • Innere Einflüsse. Genug gegessen/getrunken? Stress auf der Arbeit? Schlechte Tagesform. Sollte man alles miteinbeziehen, wenn man die Daten benutzen will.

Ich bin früher immer zur Tour De France im Studio geradelt. Bei Sprintankünften hatte ich teilweise plötzlich einen 190er Puls ohne irgendwie mehr zu machen. Schade dass das keine Auswirkungen auf die Energieverwertung hat, sonst wären mitfiebernde Fans und Choleriker alle dünn ;D
 
W

Wursti

Guest
Alles, was deinen Puls erhöht verbraucht Energie. Entsprechend auch mehr Energieumsatz (über längere Zeiträume betrachtet).
Allerdings würde ich sagen, dass ein mitfiebernder Fan sein Fieber gut durch Wurst und Bier gut "kuriert". ;)
 
Oben