• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

%% Berechnung der Trainingspläne

A

Alte Dame

Guest
Wie geht ihr damit um, Kollegen? - Ich habe über einige Jahre akribisch gerechnet und mich auf Teufel komm raus, daran gehalten.

Dann stellte ich fest, dass ich immer wieder davon abweichen soll/muß um weiter zu kommen.

Inzwischen besteht mein Vorbereitungsplan nur aus Übung/Wh.-Bereich und Einstufung der jeweiligen Trainingseinheit in "Leicht", "Mittel" und "Schwer". Das "leicht - mittel - schwer" bezieht sich nicht auf den Wh.-Bereich, sondern auf den angestrebten "Erschöpfungsgrad", GRINS.

Beispiel: "schweres Bankdrücken" ist für mich im Moment 5 x 5Wh. mit 90kg bis 95kg, bzw. 5 x (3 x 100/102,5kg);
"mittleres Training" wäre irgendwo zwischen 75kg und 85kg und
"leichtes" zwischen 60kg und 70kg.

Da sind die Toleranzen so groß, dass sich die %% - Berechnung gar nicht lohnt. Und ohne Toleranzen kann ich nicht arbeiten, weil ich sonst weder die "schlechten Tage" auffangen noch die "guten Tage" nutzen könnte.

Eigentlich freut es mein statistiknarrisches Gehirn gar nicht, dass es so in die Richtung "Intuitivtraining" rutscht mit mir. Aber ich konnte mich damit gut steigern...

Wie tut ihr?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: %% Berechnung der Trainingspläne

Ich orientier mich an Prozentwerten zw. 50-100% und plane die Tage, welche ich ebenso in schwer-mittel-leicht unterteile, dann entsprechend,
wobei ich auf- bzw. abrunden oder auch mal etwas vom Plan abweiche, je nach Tagesform...

...grundsätzlich versuche ich im Moment, wo keine Wettkämpfe anstehen, ein breites Spektrum an Wdh. abzudecken,
da ist alles zw. 1-30 Wdh. dabei, über die Woche gesehen...
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: %% Berechnung der Trainingspläne

@daria

finde dein Vorgehen wesentlich sinnvoller, als nach Prozenten zu gehen. Persönlich trainiere ich aber momentan nach komplett vorgegebenen Gewichten, macht auch Spaß und v.a. ist vom 1. Aufwärmsatz bis zum letzen Arbeitssatz alles vorgegeben und man kommt erst gar nicht zum Nachdenken, ob man sich denn heute fit fühlt oder nicht :)
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: %% Berechnung der Trainingspläne

Vorteile / Anwendungsgebiete Pläne:
- Anfänger, die erstmals geplant aufbauen wollen
- Rahmen, an dem man sich orientieren kann

Nachteile / Grenzen:
- im "Alter" kennt man seinen Körper, 0815-Pläne gehen meistens nicht genau auf, vor allem weil jeder gewissen Stärken, Schwächen und Vorlieben hat im Train
- Schwankungen in der Tagesform können nicht gut abgedeckt werden
- Starre Planung, wenig kurzfristige Anpassung möglich (6 Tage Dienstreise oder 1 Woche krank)
 

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: %% Berechnung der Trainingspläne

Ich orientier mich an Prozentwerten zw. 50-100% und plane die Tage, welche ich ebenso in schwer-mittel-leicht unterteile, dann entsprechend,
wobei ich auf- bzw. abrunden oder auch mal etwas vom Plan abweiche, je nach Tagesform...

...grundsätzlich versuche ich im Moment, wo keine Wettkämpfe anstehen, ein breites Spektrum an Wdh. abzudecken,
da ist alles zw. 1-30 Wdh. dabei, über die Woche gesehen...


wieso stehen keine wettkämpfe an? auch das gehört zum training. mit trainingsintensitäten unterhalb von 70 % lassen sich sicherlich auch weder form noch kraft steigern. noch nicht einmal halten.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: %% Berechnung der Trainingspläne

wieso stehen keine wettkämpfe an? auch das gehört zum training. mit trainingsintensitäten unterhalb von 70 % lassen sich sicherlich auch weder form noch kraft steigern. noch nicht einmal halten.
http://www.bambamscorner.com/training/systeme/hatfield.html siehe Abb. 1...

Ich glaube daran das niedrige Laste und hohe Wdh.-Zahlen bzw. Spannungszeiten sehr wohl einen Sinn haben!!!

...zumindest schadet es nichts im Rahmen einer leichen Einheit bzw. eine Nachbelastung mal etwas Laktat in den Muskel zu bringen...

...ausschließlich würde ich eh nie in diesen Bereichen trainieren...



...das einzig wo ich derzeit noch etwas unschlüssig bin, ob diese "Pumpsätze" nach dem IK-Training Sinn machen
oder die Effekte/Anpassungen des IK-Trainings schmälern, weswegen ich diese Sätze eher an leichteren HT-Einheiten am Ende ansiedeln würde,
aber das ist eine andere Geschichte...





...zum Thema Wettkämpfe.......diese gehören für mich NICHT zum Training dazu, sondern sind ein/das Ziel für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben