• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Belastbarkeit des Bodens

Basmati-Reis

Active Member
Registriert
4. Februar 2024
Beiträge
223
Moin, ich weiß nicht, ob sich hier jemand mit dem Thema auskennt:

Ich wohne in einer Altbauwohnung mit Dielenboden im 2. Stock. Einen Teil des Wohnzimmers habe ich mit Bodenschutzmatten ausgelegt. Das ist eine Fläche von ca. 6 qm. Die Gewichte und Gegenstände darauf ergeben ca. 200 kg. Da ich noch nicht so stark bin, trainiere ich auch noch nicht mit besonders hohen Gewichten. Bei manchen Übungen kann es aber mit meinem eignenen Körpergewicht zu einer punktuellen Belastung von bis zu 200 kg kommen. Allerdings befindet sich das Homegym in einer Ecke des Raums, umgeben von zwei tragenden Wänden.
Der Boden sollte somit ausreichend belastbar sein in dem Rahmen oder?

Anmerkung: Ich lasse natürlich keine Gewichte auf den Boden knallen, sondern lege alles sanft ab.
 

Rise and Shine

Active Member
Registriert
24. Januar 2024
Beiträge
412
Ich würde Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen und das schriftlich (!) abklären. Das kann dir hier niemand besser sagen als der Eigentümer / die Eigentümerin der Wohnung. Wenns deine ist würde ich ein Baugutachten in Betracht ziehen oder einen Statiker beauftragen. Immer alles schriftlich immer alles abklären damit du rechtlich im Zweifel nicht, oder schwierig belangt werden kannst. Mal abgesehen davon wär es gut für deine Nachbarn wenn sie das nicht auf den Kopf kriegen würden. Ich kenne Wohnungen im Altbau wo das locker schief geht und wo es gut geht. Edit und überleg dir mal ob du ne Haftpflichtversicherung hast und ob die worst case szenarien in dem Fall abdecken würde (besonders falls das haus sichtlich marode sein sollte, es hausschwamm gibt oder es schon mal einen Wasserschaden gab. in Der liebe im Krieg und im Altbau ist meiner Erfahrung nach alles möglich).
 

Basmati-Reis

Active Member
Registriert
4. Februar 2024
Beiträge
223
Erstmal danke für die Antwort. Ich werde mal bei der Hausverwaltung nachfragen.
Grundsätzlich handelt es sich um eine Wohnung die vor Bezug vollständig saniert wurde. Es wäre auch echt heftig, wenn der Boden so eine verhältnismäßig geringe Belastung nicht aushält. Dann dürften ja nicht mal zwei Personen nebeneinander stehen oder ein paar Menschen an einem Tisch sitzen, ohne dass die Decke einstürzt. Ich habe auch noch nie gelesen, dass sowas passiert ist. Vor allem in Deutschland, wo es strenge Auflagen gibt. Wenn es einen Wasserschaden o. Ä. gibt kommt ja auch immer ein Statiker nach Beseitigung und prüft alles. Es wäre auch etwas anderes, wenn mitten im Raum ein 120 kg Mann Kreuzheben mit 250 kg macht.
Darüber hinaus gibt es ja auch viele sehr übergewichtige Menschen mit weit über 100 kg. Da müssten ja dauernd Decken einstürzen...
Das Wohnzimmer hier ist ca. 25 qm groß und ist nicht mal mit 500 kg Einrichtung ausgelastet. Theoretisch müssten bei der Größe über 3000 kg möglich sein.
Aber zur Sicherheit frage ich trotzdem mal nach.
 

Rise and Shine

Active Member
Registriert
24. Januar 2024
Beiträge
412
Ich denke, dass du auf der sicheren Seite bist wenn die Wohnung vorher saniert wurde. Ich hab halt schon eine Bruchbude gesehen die teilweise einsturzgefährdet war und wo der Schornstein fast umgefallen ist. Zum Glück ist sowas in Deutschland nicht die Regel. Hat in dem Fall keinen gejuckt hätte ich auch nicht geglaubt. Daher kommt meine Vorsicht bei Altbau. Aber du Lebst ja zum glück in einer besseren Wohnung wie es aussieht :045:
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.521
Gibt's sonst einen Keller, wo man die Langhantel benutzen könnte? Nicht nur für die Statik, sondern auch für die Nachbarn.

Ich glaub zwar grundsätzlich nicht, dass in einer durchschnittlichen Wohnung ein Problem ist, aber sicher kann es dir wirklich nur ein Gutachter vor Ort sagen. Auch der Besitzer kann ja sonst nur raten.

Wäre allerdings schade, den Dielenboden kaputtzumachen. Ein Schaden da ist wohl deutlich wahrscheinlicher, als dass die ganze Decke einstürzt. Um da sicherer zu sein, könnte eine Unterkonstruktion helfen, die das Gewicht besser verteilt. Quasi eine kleine Plattform.
 

Basmati-Reis

Active Member
Registriert
4. Februar 2024
Beiträge
223
Gibt's sonst einen Keller, wo man die Langhantel benutzen könnte? Nicht nur für die Statik, sondern auch für die Nachbarn.

Ich glaub zwar grundsätzlich nicht, dass in einer durchschnittlichen Wohnung ein Problem ist, aber sicher kann es dir wirklich nur ein Gutachter vor Ort sagen. Auch der Besitzer kann ja sonst nur raten.

Wäre allerdings schade, den Dielenboden kaputtzumachen. Ein Schaden da ist wohl deutlich wahrscheinlicher, als dass die ganze Decke einstürzt. Um da sicherer zu sein, könnte eine Unterkonstruktion helfen, die das Gewicht besser verteilt. Quasi eine kleine Plattform.
Einen Keller, den man für diese Zwecke nutzen kann, gibt es nicht. Es handelt sich um ein typisches Altbauhaus in der Stadt mit mehreren Mietwohnungen.

Bei einem Gutachter ist die Sache, dass ich den selbst bezahlen müsste. So ein Gutachten kostet meistens über 1000 €. Das ist mir um ehrlich zu sein zu viel.

Ich habe den kompletten Bereich mit Bodenschutzmatten ausgelegt. Das sind diese typische schwarzen Matten, die man wie Puzzleteile zusammenstecken kann. Bisher gibt es keinerlei Spuren am Dielenboden darunter. Ich trainiere so jetzt auch schon seit einigen Monaten, seitdem ich in der Wohnung wohne.

Die Langhantel liegt ohnehin nie auf dem Boden, sondern immer auf einem Squatrack. Das ist so ein einfaches Teil mit zwei verstellbaren Füßen. Das steht an der Wand, ebenfalls auf den Matten.

Ich lasse nie was fallen oder so. Man hört nur etwas Geklimper beim Umstecken der Gewichte.
Bisher hat sich noch niemand beschwert. Ich trainiere aber auch immer zu humanen Zeiten und generell ist es im Haus häufiger mal laut.
 
Oben