Basmati-Reis
Active Member
- Registriert
- 4. Februar 2024
- Beiträge
- 223
Moin, ich weiß nicht, ob sich hier jemand mit dem Thema auskennt:
Ich wohne in einer Altbauwohnung mit Dielenboden im 2. Stock. Einen Teil des Wohnzimmers habe ich mit Bodenschutzmatten ausgelegt. Das ist eine Fläche von ca. 6 qm. Die Gewichte und Gegenstände darauf ergeben ca. 200 kg. Da ich noch nicht so stark bin, trainiere ich auch noch nicht mit besonders hohen Gewichten. Bei manchen Übungen kann es aber mit meinem eignenen Körpergewicht zu einer punktuellen Belastung von bis zu 200 kg kommen. Allerdings befindet sich das Homegym in einer Ecke des Raums, umgeben von zwei tragenden Wänden.
Der Boden sollte somit ausreichend belastbar sein in dem Rahmen oder?
Anmerkung: Ich lasse natürlich keine Gewichte auf den Boden knallen, sondern lege alles sanft ab.
Ich wohne in einer Altbauwohnung mit Dielenboden im 2. Stock. Einen Teil des Wohnzimmers habe ich mit Bodenschutzmatten ausgelegt. Das ist eine Fläche von ca. 6 qm. Die Gewichte und Gegenstände darauf ergeben ca. 200 kg. Da ich noch nicht so stark bin, trainiere ich auch noch nicht mit besonders hohen Gewichten. Bei manchen Übungen kann es aber mit meinem eignenen Körpergewicht zu einer punktuellen Belastung von bis zu 200 kg kommen. Allerdings befindet sich das Homegym in einer Ecke des Raums, umgeben von zwei tragenden Wänden.
Der Boden sollte somit ausreichend belastbar sein in dem Rahmen oder?
Anmerkung: Ich lasse natürlich keine Gewichte auf den Boden knallen, sondern lege alles sanft ab.